Stehen am Freitag, 5. September, bei der Hartefelder „Herbstkirmes“ zum 70-jährigen Bestehen von „Blau-Weiß“ im Mittelpunkt: Der Festkettenträger der Vereinsgemeinschaft, Herbert van Stephoudt und seine Frau Sabine (Mitte), sowie die Adjutanten Robert Schmaelen mit seiner Frau Gabi (links) und Hans Glock mit seiner Frau Susanne (rechts). Foto: Heinz Spütz
1. September 2025 · Geldern

Hartefeld feiert seine „Herbstkirmes“

70 Jahre „Blau-Weiß“ und Schützenfest der St. Antonius Bruderschaft

HARTEFELD. Auf ihre „Herbstkirmes“ rund um den ersten Septembersonntag freuen sich die Vereine aus Hartefeld, Vernum und Poelyck. Nach zwei Kirmesfesten in der Partnerortschaft Vernum steht das Festzelt von Donnerstag bis Montag, 4. bis 8. September, wieder auf dem Hartefelder Marktplatz. Dort hat die Vereinsgemeinschaft nun das Vergnügen, gleich zwei Hochfeste an einem Kirmeswochenende feiern zu dürfen: Das 70-jährige Bestehen vom Spielmannszug und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ und das Schützenfest der Sankt Antonius-Bruderschaft.

Entsprechend freut sich der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft, Franz-Josef Elspas, schon bei der Vorbereitung über viele Unterstützer: „Wenn gleich zwei große Vereine im Mittelpunkt stehen, die im Dorf übers Jahr hinweg für mehrere Veranstaltungen verantwortlich zeichnen, spürt man schon bei den Vorbereitungen der Kirmes die Begeisterung. Umso mehr freut mich aber, dass uns auch die Freunde aus Vernum und Poelyck hilfreich zur Seite stehen“, so Elspas.

Zum Auftakt der Feierlichkeiten am Donnerstag, 4. September, lockt nach dem traditionellen Richten des Kirmesmaibaums am Vereinslokal „Zur Dorfschmiede“ die „After-Work-Party“ ab 18 Uhr ins Festzelt auf dem Hartefelder Marktplatz. Sicherlich auch für die „Kränzer“ aus den Nachbarschaften eine gute Gelegenheit, bei Cocktails und Musik von Kult-DJ und Festwirt Hans-Wilhelm Kühnen auf den Feiermodus umzuschalten.

Der Freitag, 5. September, steht ganz im Zeichen des Spielmannszuges und Karnevalsvereins „Blau-Weiß“. Mitglieder, Musiker und Elferrat feiern das 70-jährige Bestehen des Vereins – mit möglichst vielen Kirmesfreunden. Schon die Verleihung der Festkette gegen 19 Uhr am „Alten Pfarrhaus“ durch Gelderns Bürgermeister Sven Kaiser an Herbert van Stephoudt von „Blau-Weiß“ dürfte besonders wirken. Neben dem Festakt der Vereine wartet die Aufführung vom „Großen Zapfenstreich“ auf die Gäste, gemeinsam dargeboten vom Bundesschützenmusikzug Hassum und vom Spielmannszug „Blau-Weiß“. Gegen 20 Uhr beginnt im Festzelt der „Ball des Festkettenträgers“, auf dem das 70-jährige Bestehen des Spielmannszuges und Karnevalsvereins gefeiert wird.

Am Samstag, 6. September, startet Hartefeld mit dem „Wecken“ schon um 7 Uhr ins Schützenfest. Das wird für den Hofstaat der Sankt Antonius Bruderschaft ganz sicher ein emotionales Erlebnis. Bereits im Jahr 2019 stand dieser Hofstaat – damals noch unter König Simon Schmaelen – vor dem Königsgalaball, als ein Planwagenunfall den Ehrentag der Bruderschaft jäh stoppte. Nun also unter König Lucas van Stephoudt und mit seinen Ministern Simon Schmaelen und Fabian Clancett „endlich“ das ersehnte große Ereignis im Festzelt. „Wir, der gesamte Hofstaat, freuen uns riesig auf diesen Tag. Wir haben ihn herbeigesehnt. Und ich hoffe sehr, dass viele Menschen uns den Gefallen tun, den Königsgalaball mit uns in Hartefeld zu feiern“, gibt sich König Lucas van Stephoudt erwartungsfroh. Mit der Band „Two for You“ wurde ein echter Stimmungsgarant verpflichtet.

Der Sonntag, 7. September, wird in Hartefeld den Familien gewidmet. Nach einem Gottesdienst mit den Chören aus Hartefeld und Pont um 10.30 Uhr in der St. Antonius Kirche warten viele Spielattraktionen auf dem Marktplatz. Sogar ein riesiges Trampolin wartet auf die Kids, während der Tennisclub im Festzelt eine Caféteria eröffnet und den Frühschoppen ergänzt.

Die offizielle „Festkettenrücknahme“ wird die Kirmes nicht beenden, denn am Montag, 8. September, folgt noch ab 16 Uhr eine Kinder-Disco im Festzelt mit DJ Manuel und ab 20 Uhr das Kirmes-Kabarett mit Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp, ebenfalls im Festzelt. In seinem Soloprogramm „Unverantwortungslos“ philosophiert Heinrich über aktuelle Themen wie Beziehungsprobleme in Tinder-Zeiten, Social Media, die Fernsehlandschaft, die Politik und überhaupt. Tickets für je 20 Euro unter Telefon 0176/49765433 bei Marc Blomberg. Der Zutritt zu allen übrigen Veranstaltungen im Festzelt ist frei.

Freuen sich auf das Schützenfest der St. Antonius Bruderschaft Hartefeld: König Lucas van Stephoudt mit seiner Königin Michelle (Mitte) sowie die Minister Fabian Clancett mit seiner Hofdame Fabienne Barthel (links) und Simon Schmaelen mit seiner Frau Julia (rechts). Als Königsadjutant betreut Thomas Jentjens (hinten, Mitte) den Hartefelder Hofstaat. Foto: Heinz Spütz

Freuen sich auf das Schützenfest der St. Antonius Bruderschaft Hartefeld: König Lucas van Stephoudt mit seiner Königin Michelle (Mitte) sowie die Minister Fabian Clancett mit seiner Hofdame Fabienne Barthel (links) und Simon Schmaelen mit seiner Frau Julia (rechts). Als Königsadjutant betreut Thomas Jentjens (hinten, Mitte) den Hartefelder Hofstaat. Foto: Heinz Spütz

Stehen am Freitag, 5. September, bei der Hartefelder „Herbstkirmes“ zum 70-jährigen Bestehen von „Blau-Weiß“ im Mittelpunkt: Der Festkettenträger der Vereinsgemeinschaft, Herbert van Stephoudt und seine Frau Sabine (Mitte), sowie die Adjutanten Robert Schmaelen mit seiner Frau Gabi (links) und Hans Glock mit seiner Frau Susanne (rechts). Foto: Heinz Spütz