In der Disziplin „Kreativität“ werden traditionelle Tang Soo Do-Techniken mit Musik, Tanz und Erzählungen kombiniert.NN-Foto: Theo Leie
28. Oktober 2025 · Issum

Große Erfolge für Team Issum

Internationale Tang Soo Do Meisterschaft begeistert Publikum

ISSUM. Eine beeindruckende Kulisse, ein begeistertes Publikum und sportliche Höchstleistungen: Am vergangenen Wochenende war Issum Austragungsort der Internationalen Tang Soo Do Meisterschaft – und das erstmals seit 18 Jahren.

Knapp 200 Kampfsportler, darunter etwa 170 Teilnehmende und 30 hochrangige Wettkampfrichter, reisten unter anderem aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz, Dänemark, Schweden, Mosambik, Belgien, Indonesien und Brasilien an. Das bunte Bild aus Nationalflaggen, Emblemen verschiedener Kampfsportschulen und jubelnden Zuschauern füllte die große Sporthalle am Vogt-von-Belle-Platz und sorgte für eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht.

Zur offiziellen Eröffnung wurden die Gäste und Teilnehmenden von Großmeister und Vorsitzenden der Traditional Global Tang Soo Do Association Klaus Trogemann, von Issums stellvertretendem Bürgermeister Stefan Sablowski sowie vom 1. Vorsitzenden des TV Issum, Rainer Pütz, begrüßt. Den krönenden Abschluss der feierlichen Eröffnungszeremonie bildete eine eindrucksvolle Vorführung hochrangiger Meister- und Schwarzgurtträger, die mit präzisen Formenläufen und realitätsnahen Selbstverteidigungstechniken das Publikum in ihren Bann zogen.

Disziplin „Kreativität“

Der eigentliche Wettkampf begann unter anderem mit der beliebten Disziplin „Kreativität“, bei der traditionelle Tang Soo Do-Techniken mit Musik, Tanz und Erzählungen kombiniert werden. Alle angetretenen Teams begeisterten mit packenden Darbietungen, die das Publikum zum Staunen brachten. Die Gruppe aus 25 Teilnehmenden des Tang Soo Do Issum – darunter Kinder, Jugendliche und Erwachsene – trat an mit einer Art Zirkusdarbietung angelehnt an den Film „The Greatest Showman“, inklusive Akrobatik, Showkampf und Einrad-Einlage. Mit ihrer mitreißenden Show sicherte sich das Issumer Team den ersten Platz in der Kategorie Kreativität. Abteilungsleiter und Tang Soo Do-Meister Achim Brall, der den Wettbewerbsbeitrag im Zirkusdirektor-Kostüm einleiten durfte, zeigte sich sichtlich stolz auf seine Zirkustruppe.

Auch im weiteren Verlauf des Wettkampftages überzeugten die Issumer Sportler auf ganzer Linie: In den Disziplinen Formenlauf, Waffentechniken und Freikampf (Sparring) errangen sie zahlreiche Einzelplatzierungen in ihren jeweiligen Wettkampfgruppen. 21 Issumer Gewinnerinnen und Gewinner unterschiedlichen Alters und verschiedener Graduierungen nahmen insgesamt 41 Medaillen mit nach Hause, darunter elf Mal die goldene Medaille für den ersten Platz. Besonders hervorgetan hat sich Anna Leenings, die in der Gruppe der Schwarzgurte als Tagessiegerin (Champion) des Turniers ausgezeichnet wurde.

Dank an alle Helfenden

Hinter dem reibungslosen Ablauf stand eine monatelange Vorbereitung durch die engagierten Mitglieder der Vereinsabteilung – allen voran das Organisationsteam rund um Björn Beeker, Anne und Achim Droste sowie Gregor Schmitz - die von der Planung bis zum Abbau vollen Einsatz zeigten. Ein besonderer Dank gilt zudem allen helfenden Händen, die das Großereignis möglich gemacht haben, darunter der Vorstand des TV Issum, Freunde und Familien, Mitglieder der Tang Soo Do-Schulen in Menzelen und Birten und die Sponsoren Stiftung Rückenwind und Volksbank an der Niers. Nach einem rundum gelungenen Wochenende blicken der TV Issum und die Tang Soo Do Abteilung stolz und dankbar auf eine außergewöhnliche Meisterschaft zurück. Die Veranstaltung hat nicht nur sportliche Spitzenleistungen gezeigt, sondern auch eindrucksvoll bewiesen, was engagierte Vereinsarbeit und gelebte Gemeinschaft bewirken können - egal ob beim Aufbau, an der Kuchentheke und am Grill, am Kampfrichtertisch oder auf der Matte.

Im kommenden Jahr wird die Internationale Meisterschaft der Traditional Global Tang Soo Do Association in Senden ausgetragen – und sicherlich werden auch dort wieder Issumer Kampfsportler mit an den Start gehen. Mit den frischen Eindrücken, neuen Erfahrungen und einem gestärkten Wir-Gefühl sind die besten Voraussetzungen geschaffen, um auch 2026 an die Erfolge von Issum anzuknüpfen.

Rund 200 Kampfsportler stellen sich auf zur offiziellen Eröffnung der Meisterschaft. Begrüßt wurden sie gemeinsam mit den Gästen von Großmeister Klaus Trogemann, Ismus stellvertretenden Bürgermeister Stefan Sablowski und dem 1. Vorsitzenden des TV Issum Rainer Pütz.Foto: Patrik Neuhaus

Rund 200 Kampfsportler stellen sich auf zur offiziellen Eröffnung der Meisterschaft. Begrüßt wurden sie gemeinsam mit den Gästen von Großmeister Klaus Trogemann, Ismus stellvertretenden Bürgermeister Stefan Sablowski und dem 1. Vorsitzenden des TV Issum Rainer Pütz. Foto: Patrik Neuhaus

Am Ende des Wettkampftages können die Teilnehmenden der Tang Soo Do Abteilung des TV Issum auf spannende Wettkämpfe, tolle Erfahrungen und viele Erfolge zurückblicken.Foto: TV Issum

Am Ende des Wettkampftages können die Teilnehmenden der Tang Soo Do Abteilung des TV Issum auf spannende Wettkämpfe, tolle Erfahrungen und viele Erfolge zurückblicken.Foto: TV Issum

In der Disziplin „Kreativität“ werden traditionelle Tang Soo Do-Techniken mit Musik, Tanz und Erzählungen kombiniert. NN-Foto: Theo Leie