Der Vorstand des MIT-Gemeindeverbands Alpen sowie Bürgermeisterkandidat Ludger Staymann und der Bundestagsabgeordnete Sascha van Beek. Foto: MIT
11. September 2025 · Alpen

Generationenwechsel beim MIT-Gemeindeverband Alpen

Karl Hoffmann gibt den Vorsitz an Mirco Zick ab, bleibt aber im Vorstand

ALPEN. Anlässlich der Jahreshauptversammlung 2025 wurde Mirco Zick (42) zum neuen Vorsitzenden und Maik Kaiser (42) zum stellvertretenden Vorsitzenden des Gemeindeverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Alpen gewählt. Der bisherige Vorsitzende Karl Hofmann (70) bleibt als Schatzmeister dem Vorstand erhalten. Zu Beisitzern wurden gewählt Alexander Kröll (48) und Frederik Paul (29).

„Ich freue mich mit Mirco Zick einen jungen, dynamischen Vorsitzenden für den MIT Alpen gefunden zu haben, ebenso Maik Kaiser als stellvertretender Vorsitzender. Beide bringen Erfahrungen aus ihrem beruflichen Umfeld ein, die für Alpen sehr wertvoll sind. Darüber hinaus kandidiert Mirco Zick für die CDU sowohl für einen Ratssitz im Wahlbezirk 4 der Gemeinde Alpen als auch als Ersatzkandidaten für den CDU-Kreistagskandidaten Günter Helbig“, sagte Karl Hofmann.

Insgesamt fast acht Jahre hatte Karl Hofmann den Vorsitz beim MIT inne und legte in seiner Bilanz die Höhepunkte und Erfolge während seiner Amtszeit dar. Ganz besonders freute er sich, dass mit der Absenkung und Vereinheitlichung der Gastro-Steuer von 19 auf sieben Prozent, ab Anfang 2026, die Gastronomen der Gemeinde Rückenwind für ihre Zukunft bekommen; geht es ihm doch darum, die örtlichen Gastronomiebetriebe zu erhalten, um auch in Zukunft für Vereine und andere Organisationen gastliche Versammlungsräume zu erhalten.

Auch eine Erfolgsgeschichte des MIT Alpen seien die jüngsten Ankündigungen der Deutschen Bahn, die Bahnstrecke RB31 von Duisburg nach Xanten, mit mehr als 100 Millionen Euro Investitionen in den nächsten Jahren Zukunftsfest zu machen. „Ob durch Elektrifizierung oder Akkubetrieben ist mir egal. Die Hauptsache ist, dass durch einen 30-Minuten-Takt auf der Stecke sowie mehr Zuverlässigkeit eine attraktive Anbindung an die Zentren Duisburg Düsseldorf und Köln entsteht. Seit 2017 habe ich im MIT und der CDU dafür gekämpft; die Ankündigung der Deutschen Bahn (DB) ist ein Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung der Gesamtregion, insbesondere aber für die anliegenden Kommunen Alpen, Xanten, Sonsbeck und Rheinberg. Auch unter dem Aspekt der baldigen Bahnanbindung des Hochschulstandortes der Stadt Kamp-Lintfort, zur Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter für die Tech-Unternehmen“, sagte Hoffman und ergänzte: „Ich lege zum jetzigen Zeitpunkt den Vorsitz bewusst in jüngere Hände, weil es mir schon immer ein Anliegen war, Begonnenes durch rechtzeitige Nachfolge zu sichern. Die Mitgliederzahlen im MIT-Alpen konnten im zurück liegenden Zeitraum gesteigert werden. Für die Zukunft sehe ich MIT-Mitglieder-Potenzial in Alpen, welche mit frischen Kräften noch besser gehoben werden können!“

Sascha van Beek war diesem Abend Hauptredner und legte in einer launigen Rede seine „Halbjahresbilanz“ als neugewählter Bundestagsabgeordneter dar. Auch wenn es in der Anfangszeit der Koalition gehakt hat, die Stimmung sei gut. Die ersten Gesetzesberatungen haben begonnen und seine aber auch die Bilanz der CDU-Führung in Berlin sei positiv. Er überbrachte Grüße von Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär, der ganz maßgeblich an der Herabsetzung der Gastro-Steuer mitgewirkt hat.

Grußworte und Redebeiträge durch Christian Strunk, Vorsitzender MIT-Kreisverband Wesel und CDU-Bürgermeisterkandidat Ludger Staymann, sowie aus der Ferne durch den Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Alpen, Frederik Paul, mit anschließender Diskussion rundeten den Abend ab.

Mirco Zick (l.) und sein Vorgänger Karl Hoffmann. Foto: MIT

Mirco Zick (l.) und sein Vorgänger Karl Hoffmann. Foto: MIT

Der Vorstand des MIT-Gemeindeverbands Alpen sowie Bürgermeisterkandidat Ludger Staymann und der Bundestagsabgeordnete Sascha van Beek. Foto: MIT