
Gemeinsam für Karrierechancen
Neue Booklet Präsentation beim Businessfrühstück in Kleve
KLEVE. Frauen stärken – Region Niederrhein stärken: Der Zonta Club Niederrhein veröffentlicht ein praxisnahes Booklet für Frauen, die sich auf dem niederrheinischen Arbeitsmarkt orientieren und Unternehmen, die Fachkräfte suchen.
Die Stadt Kleve präsentierte bei dem Businessfrühstück der Wirtschaftsförderung im Cinque-Spiegelzelt das neue digitale Booklet „Frauenstimmen – Leben und Arbeiten am Niederrhein“. Mitgewirkt haben etwa 100 berufstätige Frauen und Fachleute, darunter auch zwei Klever Unternehmen mit ihren Mitarbeiterinnen. Bürgermeister Wolfgang Gebing begrüßt die Erstellung des digitalen Booklets: „Damit wird ein zielführender Beitrag für die Gewinnung weiblicher Fachkräfte für unsere innovative Region Niederrhein und in der Stadt Kleve geleistet. Das Booklet zeigt, dass engagierte Fachfrauen und innovative Unternehmen den Niederrhein stark und lebenswert machen.“
Initiiert wurde das Projekt vom Zonta Club Niederrhein in Zusammenarbeit mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Niederrhein, der IHK Duisburg, sowie weiteren Partnern. Das Booklet bietet für Unternehmen, die gut ausgebildete Fachkräfte suchen, einen besonderen Nutzen. Es ist eine Empfehlung für den Lebens- und Arbeitsstandort Niederrhein von Frauen an jobsuchende Frauen aus ganz Deutschland.
„Gut ausgebildete Frauen prägen unsere Region, in Unternehme und Familien. Die 100 Stimmen aus der #FrauenRegionNiederrhein machen die Chancen und Möglichkeiten in der Arbeitswelt am Niederrhein sichtbar“, freut sich die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kleve, Yvonne Tertilte-Rübo. Mechtild Jansen vom Zonta Club Niederrhein betont: „Das Booklet steht kostenfrei zum Download bereit und darf ausdrücklich von Unternehmen, Institutionen und Netzwerken auf deren Websites eingebunden werden. So profitieren Frauen, und die Betriebe von der Reichweite und Wirkung für potenzielle Bewerberinnen.“
Das Booklet „Frauenstimmen – Leben und Arbeiten am Niederrhein“ ist ab sofort verfügbar unter https://www.zonta-niederrhein.de/aktivitaeten/. Bis zum 19. September steht ein Roll-up mit dem Downloadlink und ausgewählten Zitaten der interviewten Niederrheinerinnen im Foyer des Rathauses.

Beim Businessfrühstück (v.l.): Elisabeth Derksen-Hübner (Zonta), Yvonne Tertilte-Rübo (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Kleve), Mechtild Janssen (Zonta-Koordinatorin), Verena Rohde (Wirtschaftsförderin Stadt Kleve). Foto: Stadt Kleve
Bis zum 19. September steht ein Roll-up mit dem Downloadlink und ausgewählten Zitaten der interviewten Niederrheinerinnen im Foyer des Rathauses. Bürgermeister Wolfgang Gebing und Yvonne Tertilte-Rübo laden dazu ein, sich zu informieren. Foto: Stadt Kleve