Zur Winterkirmes gehörten unter anderem die Auszeichnungen für langjähige Treue und besondere Verdienste. Foto: privat
20. Februar 2025 · Wachtendonk

Gelungene Winterkirmes in Wachtendonk-Gelinter

Die Vereinigte Bruderschaft begrüßte neue Mitglieder und zeichnete langjährige Treue aus

WACHTENDONK. Nach dem glanzvollen Schützenfest in 2024 feierte die Vereinigte St. Sebastianus- und St. Michaels-Schützenbruderschaft Wachtendonk-Gelinter im Januar ihre diesjährige Winterkirmes.

Begonnen wurde mit der Generalversammlung am Freitag, 24. Januar, gefolgt von der Bruderschaftsmesse am Samstag, dem Familienabend am Mittwoch und dem abschließenden Brudermeisterfrühschoppen am Donnerstag, 31 Januar.

Zur Generalversammlung erschienen 65 Schützenmitglieder. Die Versammlung begann mit Rückblicken und Berichten aus dem vergangenen Jahr, der Wahl des 1. Vorsitzenden sowie notwendigen Beschlussfassungen. Den Titel des Jungschützenprinzen für das Jahr 2025 konnte am 19. Januar Simon Waerdt erringen. Bei der Wahl zum 1. Vorsitzenden fühlte sich leider (noch) keiner der Anwesenden bereit, trotz des engagierten Bemühens seitens des Wahlleiters, Präses Manfred Stücker, dieses Amt zu übernehmen. Die Versammlung beschloss daher, die Wahl auf die nächste GV zu vertagen. Der Bruderschafts-Gottesdienst fand wie gewohnt in der St. Michael Kirche statt und nach der gut besuchten Messe traf man sich erstmalig zum Frühschoppen in „Biancas Waffelhaus“ auf der Weinstraße.

Die „Funkensterne“ eröffneten mit akrobatischen Tänzen den sehr gut besuchten Familienabend und begeisterten alle Anwesenden. Nach dem sehr üppigen, warmen Buffet des Vereinswirts Bernd Rips traten die „Funkenkracher“ des WKG auf die Bühne und verzauberten die Anwesenden nicht nur mit ihren schmissigen und gekonnten Gardetänzen, es wurden sogar einige der Mädels von den drei mittanzenden Jungs gekonnt durch die Lüfte geschwungen. Hiernach trat Bauchredner und Entertainer Willi Gietmann in den Saal. Mit seinen gekonnten Zaubertricks hatte er schnell alle Anwesenden in seinen Bann gezogen. Sein Zwiegespräch als Bauchredner mit einer Puppe sowie die Gesangseinlagen mit einigen der anwesenden Gäste ließen den Saal beben.

Danach nahmen Pastor Manfred Stücker und Bernd Trienekens die Neumitglieder Rene Prskawetz, Johannes Miertz, Dennis Lohmann und Sven Waerdt per Handschlag in die Bruderschaft auf.

Auszeichnungen für langjährige Mitglieder

Für 40 Jahre Zugehörigkeit zum Schützenbund wurde an diesem Abend Josef Goetzens und Werner Loy ausgezeichnet. Die Auszeichnung und Urkunde für 50 Jahre erhielten Karlheinz Leurs und Helmut Heußen und für 60 Jahre Peter Schuffelen. Ernst Tendyck empfing die Urkunde und Anstecknadel für seine 70-jährige Zugehörigkeit zum BHDS. Bezirksbundesmeister Hans Peter Born verlieh folgenden Schützenmitgliedern besondere Auszeichnungen: Den Fahnenschwenkerverdienstorden bekam die Schützenschwester Kathrin Bergmann, das Silberne Verdienstkreuz wurde an Arno Hünnekens vergeben und den Hohen Bruderschaftsorden empfingen Christoph Hüskens und Florian Tendyck.

Der neue Brudermeister für das Jahr 2025, Karlheinz Leurs, empfing von seinem Vorgänger Leo Elsemann die dazugehörende Kette. Karlheinz Leurs lud zur Freude aller Anwesenden dann zum Frühschoppen am nachfolgenden Donnerstag auf der Rippers-Farm ein. Danach konnte bei guter Musik getanzt werden und eine sehr gut bestückte Verlosung beendete den offiziellen Teil des Familienabends.

Zur Winterkirmes gehörten unter anderem die Auszeichnungen für langjähige Treue und besondere Verdienste. Foto: privat