
Fünf Jahre Begegnung und Freude
Herbstfest am Sonntag, 26. Oktober, in der LVR-Klinik Bedburg-Hau
BEDBURG-HAU. Am Sonntag, 26. Oktober, von 12 bis 17 Uhr feiert der Förderverein Bedburger Begegnungspark sein fünftes Herbstfest auf dem LVR-Klinikgelände in Bedburg-Hau – diesmal im alten Gutshof am südlichen Rundweg 16. Die enge Zusammenarbeit mit den Spezialtherapien der LVR-Klinik Bedburg-Hau hat es ermöglicht, im frisch renovierten Gutshof dieses 5. Jubiläum feiern zu dürfen. Es erwartet Groß und Klein ein vielfältiges Angebot.
Der gemütliche Nachmittag bietet Kaffee, Kuchen, Waffeln, Gegrilltes und Suppe, begleitet von musikalischen Beiträgen verschiedener Gruppen. Die Klever Stadtmusikanten und das Gesangsduo Stilles Örtchen sorgen für fröhliche Herbstklänge im Gutshof, ergänzt durch eine offene Bühne für lokale Musikerinnen und Musiker. Auf dem Markt erwarten Sie Walking Acts des Theater im Fluss. Verschiedene kulturelle Aspekte werden Sie an diesem Tag begegnen. Für Kinder steht ein spannendes Programm bereit: An sieben Stationen können die Kleinen mit den Zwergen alte Bauernspiele entdecken. Jugendzentrum die Lupe bietet Kinderbasteln mit Buttons und Kühlschrankmagneten an; außerdem dürfen die Kinder Airbrush-Tattoos erleben. Auf einer Hüpfburg können sie toben, und wer Lust auf echtes Fahrzeug-Abenteuer hat, kann ein Feuerwehrauto der Feuerwehr Hau oder einen Traktor der Landjugend Louisendorf erkunden.
Wer sich zu Hause herbstlich dekorieren möchte, findet an 13 regionalen Verkaufsbuden vielfältige Angebote. Neben dem Verkauf informieren sechs verschiedene Stationen über lokale Initiativen: ArToll, Scientific Freshers, Herzenswunsch, die Lupe, die Paul-Moor-Schule und natürlich den Förderverein Bedburger Begegnungspark. Organisiert wird das Fest in enger Abstimmung mit den Spezialtherapien der LVR-Klinik. Die AT-Garten bietet während des Herbstfestes einen Workshop zum Binden von Herbstkränzen und Herbstgestecken an.
Der Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt, das gesamte Klinikgelände zu einem lebendigen Ort des Miteinanders zu entwickeln. Das Gelände soll im Herzen der Gemeinde zu einer lebenswerten Umgebung zum Genesen, Arbeiten, Wohnen und Entspannen werden – wobei die Zukunft gestaltet und Bestehendes erhalten bleiben soll. Interessierte, die den Verein unterstützen oder aktiv mitgestalten möchten, melden sich bitte unter info@bedburger-begegnungspark.de oder auf www.bedburger-begegnungspark.de.
Freuen sich auf den Hebrstmarkt (v.l.): Helmut Leygraaf (LVR-Klinik), Charlotte Giesbers-Reijngoudt (Förderverein Bedburger Begegnungspark), Sonja Fortkort-Roelofs (Förderverein Bedburger Begegnungspark), Matthias Häde (LVR-Klinik) und Alfred Derks (Förderverein Bedburger Begegnungspark). Foto: Förderverein