Die Freiwillige Feuerwehr Goch ist eine große Familie und viele gehören dazu. Sie alle freuen sich auf Besucher am 24. August. Foto: privat
15. August 2024 · Goch

Feuerwehr zeigt ihr Leistungsspektrum

Beim Tag der offenen Tore an der Hauptwache am Höster Weg stellt sich die Freiwillige Feuerwehr Goch den Besuchern vor

GOCH. Die Freiwillige Feuerwehr Goch-Stadtmitte öffnet traditionell alle fünf Jahre die Türen und Tore ihrer Hauptwache am Höster Weg für die Bevölkerung. In diesem Jahr findet der Tag der offenen Tore am Samstag, 24. August, 11 bis 18 Uhr, statt. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm für die ganze Familie.

An diesem Tag werden sich die aktive Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr, die Ehrenabteilung, der Spielmannszug, der Musikzug und der Karnevalsverein vorstellen. Stadtbrandinspektor Stefan Bömler, Leiter der Feuerwehr, seine Kameraden Björn Verhoeven (Zugführer 1. Zug), und Markus Korsten (Zugführer 2. Zug) verstehen den „Tag der offenen Tore“ auch als Werbung für die Feuerwehr-Familie und ihre Abteilungen sowie als Bestandteil ihrer Öffentlichkeitsarbeit.

„Der Tag der offenen Tore ist auch eine Schau unseres Leistungsspektrums. Wir nutzen zudem die Möglichkeit, die Bürger unter anderem über die Verhütung von Bränden/den Umgang mit Bränden aufzuklären.“ Spektakulär wird die Demonstration einer Fettexplosion, „bei der ein Feuerball entsteht“, so Zugführer Markus Korsten. Der Versuch soll zeigen, „wie verheerend die Auswirkungen sein können, wenn man versucht, brennendes Fett mit Wasser zu löschen.“ Das Programm der Veranstaltung ist umfangreich. Bei der großen Fahrzeugausstellung zeigt die Feuerwehr Goch ihre Fahrzeugflotte und Geräte vom Hilfeleistungslöschfahrzeug über die Drehleiter bis zum Einsatzleitwagen. „Ein Feuerwehrkamerad wird den Besuchern die zwölf Fahrzeuge und ihr Einsatzspektrum erklären“, so Björn Verhoeven. „Die Jugendfeuerwehr zeigt eine Einsatzübung mit zwei Löschangriffen“ erklärt Niklas Elbers, Ausbilder der Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehr hat aktuell 30 Mitglieder, davon sechs junge Frauen.

„Die Feuerwehr im Wandel der Zeit“ heißt der Beitrag der Ehrenabteilung. „Wir zeigen aus dem Feuerwehr-Archiv Interessantes aus unserer über 130-jährigen Geschichte“, sagt Anton Verhoeven, Mitglied der Ehrenabteilung. Zu sehen sind auch alte Fotos, die nicht zugeordnet werden können. Verhoeven hofft, dass Besucher dabei behilflich sind.

Katja Jansen, Vorsitzende des Karnevalsvereins der Freiwilligen Feuerwehr Goch (KFG), stellt den Beitrag des KFG zum Programm vor. „Unsere Karnevalisten zeigen die Tänze ihrer Funkengarden und veranstalten eine große Feuerwehrrallye für die ganze Familie. Dabei gilt es, Fragen rund um die Feuerwehr Goch und ihre Abteilungen beantworten. Bei deren Beantwortung helfen wir gerne“, so Jansen.

Musiker des Musikzuges stellen sich und ihr Repertoire mehrmals am Tag auf der Bühne vor. Livemusik gibt es auch vom Spielmannszug. Zusätzlich bieten die Aktiven einen Trommelworkshop für Kinder an.

Für die Verpflegung ist mit heißen und kalten Getränken, Kuchen, Gegrilltem und vielem mehr gesorgt. Eine große Tombola ist vorbereitet, deren Preise werden um 17 Uhr gezogen. Die Lose sind zuvor bei allen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Goch (Löschzüge Stadtmitte) zum Preis von 50 Cent erhältlich. Stefan Bömler und seine Feuerwehrkameraden haben noch eine wichtige Bitte an die Besucher: „Kommt mit dem Fahrrad, denn die Parkmöglichkeiten sind begrenzt.“

Selbstverständlich ist die Freiwillige Feuerwehr Goch während des Tages der offenen Tore einsatzbereit.

Die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Goch besteht aus drei Löschzügen und sechs Löschgruppen. In Goch-Stadtmitte sind zwei Löschzüge stationiert.

Die Freiwillige Feuerwehr Goch ist eine große Familie und viele gehören dazu. Sie alle freuen sich auf Besucher am 24. August. Foto: privat