
Fashion-Event Kalkar mit Secondhand-Markt
Anmeldungen für einen Verkaufsstand sind möglich
Mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit Textilien, unter diesem Motto steht das Fashion Event Kalkar. Bei freiem Eintritt bieten ein Secondhand Markt und ein Repair Café praktische Möglichkeiten, die Lebensdauer der eigenen Kleidungsstücke zu verlängern und „neue“ Lieblingsklamotten zu finden. Ein Fachvortrag und eine Ausstellung zeigen interessante Einblicke in die Schattenseiten der Fast Fashion Industrie. Der Weltladen Kalkar ergänzt das Programm mit Beispielen für fair gehandelte Kleidung. Schüler des Jan-Joest-Gymnasiums präsentieren an einem Informationsstand eigene Projekte zum Thema Nachhaltigkeit und der Verkauf von Kuchen, Snacks und Getränken unterstützt den diesjährigen Abiball.
„Kleidung wird häufig wie einen Wegwerfartikel behandelt. Mit dem Fashion Event möchten wir zeigen, wie unsere Kleidung wieder an Wert gewinnen kann und dass ein verantwortungsvoller Umgang mit Textilien Spaß macht“, sagt Klimaschutzmanagerin Sabrina Meisen, die das Fashion Event gemeinsam mit den Ehrenamtlichen von KlikKS Kalkar (Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen) organisiert.
Privatpersonen aus dem gesamten Kreis Kleve und darüber hinaus sind herzlich eingeladen, den Secondhand Markt mit einem eigenen Verkaufsstand zu bereichern. Die Standgebühr beträgt zehn Euro. Verkauft werden sollen ausschließlich gut erhaltene Kleidungsstücke für Jugendliche und Erwachsene sowie Schmuck, Schuhe und Taschen, die selbst nicht mehr getragen werden. Sabrina Meisen nimmt ab sofort Anmeldungen für einen Verkaufsstand per E-Mail unter klima@kalkar.de entgegen.
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm gibt es auf der städtischen Homepage unter www.kalkar.de/de/inhalt/fashion/.
Bei dem Event geht es um nachhaltige Mode. Foto: privat