
Farbenfroh und kreativ in den Herbst
Am Sonntag lockt der Sonsbecker Herbstmarkt mit zahlreichen Ausstellern, Kinderspaß, Musik und geöffneten Geschäften
SONSBECK. Herbstzeit ist nicht nur Erntezeit, der Garten muss winterfest gemacht werden und nebenbei freut man sich auf die passende Herbstdekoration und gemütliche Abende. Beim farbenfrohen Sonsbecker Herbstmarkt trifft man am morgigen Sonntag, 28. September, auf zahlreiche Aussteller, die kreative Inspirationen und hilfreiche Tipps rund um Haus und Garten geben.
Von kunstvollen Dekorationen bis hin zu leckeren Erzeugnissen frisch vom Feld: Der Sonsbecker Herbstmarkt überzeugt seit vielen Jahren nicht nur durch sein vielfältiges Sortiment, sondern auch durch zahlreiche Highlights zum Gucken und Staunen. Auf der Hoch- und Wallstraße präsentieren sich Einzelhandel, Firmen, Hobby- und Kunsthandwerker und Vereine. Gemütliche Cafés, Bierpavillons und Grillstände laden zum Verweilen ein.
Neben den rund 50 Verkaufsständen, die ab 11 Uhr einladen, öffnen von 13 bis 17 Uhr auch zahlreiche Gewerbetreibende im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags ihre Türen. Die neuen Kollektionen an Herbst- und Wintermode wecken die Vorfreude auf kühle Temperaturen und den Wintersport. Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann sich über die neuen Trends für die kommende Saison informieren. Der Marktbereich verläuft ab der Ampelanlage über die Hochstraße und geht in die Wallstraße über. Kunst- und Hobbyhandwerker stellen sich an dieser rund einen Kilometer langen Flaniermeile auf und präsentieren ihr Angebot. Floristen bieten Nützliches und Dekoratives an. Im Handarbeiten-Bereich reicht die Angebotspalette von Häkelarbeiten über Schürzen bis hin zu Tischdecken. Auch Schmuck oder Naturkosmetik wird zum Kauf angeboten. Upcycling-Produkte gibt es ebenfalls. Für die musikalische Untermalung des Herbstmarktes spielt für die Besucher Wolfgang Plewan mit seiner Gitarre.
Flanieren macht nicht nur durstig, sondern auch hungrig: Waffeln in diversen Varianten, holländische Pommes oder Gegrilltes stehen auf der Speisekarte beim Sonsbecker Herbstmarkt. Bei den Landfrauen gibt es Kaffee und Kuchen und es wird auch einen Stand mit Antipasti geben. Frische Waffeln gibt es von den Pfadfindern und den Turnfreunden an der evangelischen Kirche. Natürlich gibt es auch etwas für die Kinder, so kann man unter anderem auf einer Eisenbahn seine Runden drehen und Ballonfiguren werden von Maik Schugt geformt. Weitere Spiele- und Bastelangebote, Kinderschminken und Büchertrödel ergänzen das Angebot. Im Haus Schiffer ist zudem die neue Ausstellung des Vereins Denkmal an Sonsbeck zu sehen, die sich dem Ersten Weltkrieg widmet. Der Eintritt ist frei. Morgen fällt auch der Startschuss für die Verlosung, deren Gewinner beim erstmalig stattfindenden Wallstraßenfest am 26. Oktober ermittelt werden. Lose gibt es beim Einkauf in den teilnehmenden Geschäften.

Regionale Produkte stehen wieder hoch im Kurs. NN-Foto (Archiv): Theo Leie Foto: Theo Leie NiederheinNachrichten
Kaufen, Gucken, Schlemmen: Der Herbstmarkt wird sicher auch in diesem Jahr viele Besucher locken. NN-Foto (Archiv): Theo Leie