
Familienunternehmen in vierter Generation
Beirat der WfG zu Gast bei der Spedition Raeth
STRAELEN. „Der Standort mit seiner direkten Autobahnlage ist optimal für unsere Belange“, betonten Jakob und Lambert Brimmers, Geschäftsführer der Spedition Raeth, bei einem Besuch des Beirates der Straelener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (WFG).
In Herongenhatte das Unternehmen im Jahr 2019 seine neue Unternehmenszentrale gebaut und damit verschiedene Standorte rund um Straelen zusammengefasst und somit die Aktivitäten gebündelt. Wer die Autobahn 40 in Richtung der niederländischen Grenze fährt, dem fällt der große Baukörper im firmeneigenen rot direkt ins Auge. Auf dem rund 30.000 Quadratmeter großen Gelände direkt an der Autobahn 40 wurden eine 4.000 Quadratmeter große Lager- und Umschlagshalle sowie 550 Quadratmeter Bürofläche inklusive einer Waschhalle und einer eigenen Werkstatt errichtet. Das inhabergeführte Familienunternehmen besteht seit 1945. Mittlerweile ist die vierte Generation in dem Familienunternehmen tätig. Im Laufe der vielen Jahre hat sich die Spedition Raeth vom einfachen Kohle- und Briketttransport zu einem modernen Dienstleister im Bereich der Distribution und Beschaffung gewandelt. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt dabei im Bereich des Transports von temperierten Gütern. Im Segment des Transportes von Topf- und Schnittblumen ist Raeth eines der führenden Unternehmen am Niederrhein. Das Unternehmen beschäftigt 150 Mitarbeiter, fünf Auszubildende Berufskraftfahrer und verfügt über 120 ziehende LKW-Einheiten. Ein zukunftsweisendes Thema beim Besuch war die Vorstellung der vierten Generation der Familie Brimmers, die den Beiratsmitgliedern ihre Überlegungen zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz präsentierte. „Unser Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, seine Treibhausgasemissionen zu reduzieren, um den CO2-Fußabdruck zu minimieren,“ so Tobias Brimmers. Die Beiratsmitglieder zeigten sich beeindruckt. „Die Spedition Raeth ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie ein Traditionsunternehmen den Wandel in der Logistikbranche aktiv mitgestaltet. Die Investitionen in nachhaltige Technologien und die Ausbildung von Nachwuchskräften sind hierbei starke Signale,“ so Bürgermeister Bernd Kuse. Der Besuch des Beirats der Straelener Wirtschaftsförderungsgesellschaft bot eine wertvolle Gelegenheit, die Verbindung zwischen dem Unternehmen und Politik und Verwaltung der Stadt Straelen weiter zu festigen.
Der Beirat der Straelener Wirtschaftsförderungsgesellschaft war zu Gast bei der Spedition Raeth in Herongen. Foto: Stadt Straelen