
Erste Dachbegrünung in Bedburg-Hau gefördert
Gemeinde ruft auch weiterhin zur Antragstellung auf
BEDBURG-HAU. Die Gemeinde Bedburg-Hau setzt ein klares Zeichen für mehr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Lebensqualität: Im Rahmen des kommunalen Förderprogramms für Dachbegrünungen konnte nun das erste Projekt eines Bürgers erfolgreich umgesetzt und bezuschusst werden.
„Es freut uns sehr, dass das Angebot von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird“, sagt Bürgermeister Stephan Reinders. „Mit der ersten geförderten Dachbegrünung ist ein wichtiger Anfang gemacht – wir hoffen, dass viele weitere folgen.“ Das Förderprogramm unterstützt private Haus- und Gebäudeeigentümer bei der Begrünung ihrer Dächer – egal ob Wohngebäude, Garagen oder Carports.
Durch begrünte Dächer wird nicht nur das Mikroklima verbessert, sondern auch die Versickerung von Regenwasser gefördert und das Gebäude im Sommer auf natürliche Weise gekühlt. Die Gemeinde Bedburg-Hau fördert die Maßnahme mit einem finanziellen Zuschuss von 50 Prozent der förderfähigen Kosten (maximale Fördersumme 400 Euro), um die Motivation zur ökologischen Aufwertung von Gebäuden weiter zu stärken. „Dachbegrünungen leisten einen wertvollen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel – jede einzelne zählt“, betont Bürgermeister Reinders.
Interessierte Bürger können weiterhin Anträge stellen. Weitere Informationen zum Förderprogramm, zu den Voraussetzungen sowie der Beantragung finden sich auf der Internetseite der Gemeinde unter www.bedburg-hau.de.
Beispiel einer erfolgreichen Dachbegrünung auf einer Garage. Foto: Gemeinde Bedburg-Hau