
Erfolgreicher Auftritt der TIX auf der Grünen Woche
Mit vielen neuen Eindrücken kehrte Pauline Becker aus Berlin zurück
„Die Grüne Woche war eine großartige Gelegenheit, Xanten und den Niederrhein in einem inspirierenden Umfeld zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen“, resümiert Pauline Becker von der Tourist Information Xanten. Besonders erfreulich waren die Gespräche mit hochkarätigen Gästen wie Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalens, sowie Ingo Brohl, Landrat des Kreises Wesel.
Im Austausch mit den politischen Vertretern wurde unter anderem das innovative Projekt „DialogPunkt Xanten“ vorgestellt, das in Kooperation mit der Hochschule Rhein-Waal realisiert wird und neue Impulse für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Tourismus setzt.
Darüber hinaus wurde auf das 20. Jubiläum des diesjährigen Wein- und Musikfestes hingewiesen, das mit einem neuen Winzer vom Niederrhein besondere Akzente setzen wird. Auch die neue Webseite der Stadt Xanten, die verstärkt Angebote für Familien in den Fokus rückt, wurde thematisiert und fand großes Interesse.
Die Tourist Information Xanten nutzte die Messe auch, um den Austausch mit anderen Akteuren der Branche zu fördern und wertvolle Anregungen für künftige Tourismuskonzepte zu gewinnen. Der Fokus lag dabei auf Themen wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Innovation.
Der Messestand, der neben spannenden Informationen auch Mitmachaktionen bot, zog zahlreiche Besucher an und war ein lebendiger Treffpunkt für alle, die die Region Niederrhein entdecken wollten.
Mit vielen neuen Impulsen und einem gestärkten Netzwerk kehrt die Tourist Information Xanten von der Grünen Woche zurück – bereit, die nächsten Schritte zur Förderung der Region zu gehen und die Schönheit Xantens einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Pauline Becker (l.), Nina Jörgens (2.v.l.) und Landrat Ingo Brohl (r.) im Gespräch mit NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (2.v.r.). Foto: Thomas Michaelis