Engagement trägt Früchte
150 Mädchen erhalten Bildungschancen: Karunai Kinder-Hilfe Indien blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
STRAELEN. Zum Jahresende zieht der Straelener Verein Karunai Kinder-Hilfe Indien eine durchweg positive Bilanz. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 setzt sich der Verein für benachteiligte Mädchen im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu ein. Herzstück des Engagements ist das 2010 eröffnete Kinderhaus in Chinnababusamudram, das den Mädchen nicht nur ein Zuhause, sondern auch den Zugang zu Bildung ermöglicht.
„Mit unserem Engagement eröffnen wir den Mädchen eine Perspektive für ein selbstbestimmtes Leben auf der Basis von Hilfe zur Selbsthilfe“, erklärt Geschäftsführerin Maria Röben. Die Zahl der unterstützten Mädchen ist über die Jahre stetig gewachsen. Aktuell finanziert Karunai den Schulbesuch von 142 Mädchen, 29 weitere leben dauerhaft im Kinderhaus. Zudem besuchen sechs junge Frauen das College und wohnen außerhalb, während drei Mädchen derzeit eine Ausbildung zur Krankenschwester absolvieren.
Ausbildung abgeschlossen
Besonders erfreulich: Vier Karunai-Mädchen konnten in diesem Jahr ihre vierjährige Ausbildung zur Krankenschwester erfolgreich beenden. „Wir sehen in jedem Jahr, dass unsere Arbeit Früchte trägt“, sagt Maria Röben. „Unser Projekt ist auf einem sehr guten Weg.“ Den Menschen in der Region würde zunehmend bewusst, wie wichtig die Ausbildung für Mädchen und junge Frauen ist. „Eine gute Ausbildung ist die beste Aussteuer, die ein Mädchen mitbringen kann, denn davon profitieren auch ihre jetzige und ihre zukünftige Familie“, betont Maria Röben. Auch baulich habe sich im Kinderhaus einiges getan. In den vergangenen zwei Jahren investierte der Verein erheblich in Modernisierungsmaßnahmen. Ein neuer Sanitärbereich mit Toiletten und Duschen wurde realisiert, ebenso eine stabile Mauer errichtet, die das Gelände schützt und so die Sicherheit der Mädchen nachhaltig verbessert. „Das Haus ist in einem sehr guten Zustand. Wir gehen davon aus, dass in diesem Bereich in den nächsten zehn Jahren keine große Investitionen notwendig sind, so dass wir unsere Arbeit ganz auf die Mädchen konzentrieren können“, führt die Geschäftsführerin aus.
Besuch aus Deutschland
Für besondere Freude sorgte in diesem Herbst ein Besuch aus Deutschland in Chinnababusamudram: Sarah Hamberger, eine Lehrerin aus Siegen, die mit Familie Röben befreundet ist, verbrachte im Rahmen ihres halbjährigen Sabbaticals im Oktober zwei Wochen im Kinderhaus. Sie unterstützte die Arbeit vor Ort, gab Yogastunden und bastelte mit den Mädchen die Weihnachtskarten für ihre Paten in Deutschland. „Sarah war sehr begeistert und beeindruckt von der Fokussierung der Mädchen auf ihre Ausbildung, aber auch von ihrer Zufriedenheit und Fröhlichkeit“, berichtet Maria Röben. Auf Einladung der Hausleiterin Elsa wird Sarah das diesjährige Weihnachtsfest erneut im Kinderhaus verbringen. Über ihre Zeit in Tamil Nadu berichtet sie auf der Homepage von Karunai.
Blick in die Zukunft
In Straelen blickt das Karunai-Team engagiert in die Zukunft und freut sich über neue Unterstützer, Paten und Sponsoren. Eine Möglichkeit, den Verein zu fördern, bietet auch die inzwischen traditionelle Kerzenglas-Aktion, deren Erlös vollständig in die Arbeit des Vereins fließt. In diesem Jahr stammt das Layout der Gläser von Rishidha und Elakkiya, zwei Mädchen aus dem Kinderhaus. Die Kerzenfabrik Müller stellt die Gläser kostenlos zur Verfügung. Erhältlich sind sie für zehn Euro in der Markt-Apotheke, der Kerzenfabrik Müller, bei Hermans – Porzellan & Lebensart sowie in der Jacobs Börse.
Bereits jetzt richtet sich der Blick auf das kommende Jahr: Im Januar 2026 wird Pfarrer Charles Raya mit einer rund 60-köpfigen Gruppe das Kinderhaus besuchen. Ein gemeinsamer Nachmittag im Karunai-Haus bildet den Abschluss der Reise.
Weitere Informationen zum Verein und seinen Projekten finden sich unter www.karunai.de
Viel Sorgfalt und Herzblut investierten die Mädchen auch in diesem Jahr in die Gestaltung ihrer Weihnachtskarten, mit denen sie sich bei ihren Paten in Deutschland für die Unterstützung bedanken.
Das Mandala auf den neuen Kerzengläsern wurde von zwei Mädchen aus dem Kinderhaus gestaltet.
Sarah Hamberger zu Gast im Karunai-KInderhaus.Fotos: privat