
Energiewende am Hallenbad geht in die nächste Runde
Ehrung der Sponsoren der Photovoltaik-Spendenaktion in Rheurdt
RHEURDT. Die „Energiewende am Hallenbad“ in Rheurdt schreitet voran: rund 200 Photovoltaik-Module mit 80kwP Leistung liefern nun wertvollen Eigenstrom für das Vereinsbad. Der Solarstrom macht das Schwimmen nicht nur klimafreundlicher, sondern hilft auch, die hohen Nebenkosten zu senken und die Beiträge für rund 1.800 Mitglieder stabil zu halten. Im nächsten Jahr soll der Einbau einer Wärmepumpe und eines großen Wärmespeichers helfen, die energiereiche Abluft in der Schwimmhalle zu „recyceln“. Als Dankeschön an alle Unterstützer wurde nun eine Sponsorentafel eingeweiht.
Durch die fast ein Jahr dauernde Spendenaktion konnten fast zwei Drittel der 85.000 Euro hohen Investitionskosten für die Photovoltaik-Anlage gedeckt werden. „Wir bedanken uns ausdrücklich für jede eingegangene Spende sowie den großen Zuspruch zur Aktion durch unsere Mitglieder und Firmen aus der Region, trotz der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation“, erläutert Thomas Goetzens vom Vorstand der Schwimmfreunde.
Die 200 Solarmodule liefern künftig circa 65.000kWh Strom pro Jahr. Dies ist rund ein Drittel des jährlichen Strombedarfs. Die Energiewende ist dabei kein Selbstzweck. „Denn langfristig wird die Umstellung auf regenerative Technik helfen, den Fortbestand des Schwimmbades zu sichern – nicht nur für unsere rund 1.800 Mitglieder, sondern auch als Attraktivitätsfaktor für Rheurdt.“ Ergänzt wurden die Spenden auch durch Fördergelder der Gemeinde Rheurdt, so dass der ehrenamtlich organisierte Verein nur rund ein Drittel der Kosten selber stemmen musste.
Als Dankeschön an alle Unterstützer wurde eine Sponsorentafel im Eingangsbereich des Hallenbads angebracht. Hierzu hatte der Vorstand der Schwimmfreunde Rheurdt ausgewählte Sponsoren auf Terrasse und Wintergarten des Hallenbads eingeladen. „Die niedrigste Spende lag bei 30 Euro, die höchste bei 2.400, verteilt auf 67 Sponsoren“, erläutert Kassenwart Bernhard Bayer. „Der Großteil davon waren Privatpersonen, ergänzt um einige Firmen. Vorwiegend natürlich aus Rheurdt aber auch aus der Region wie Aldekerk, Issum oder auch Moers.“
Doch die PV-Anlage ist in der „Energiewende am Hallenbad“ nur der erste Schritt. Denn in 2025 soll auch der Gasverbrauch über den Einsatz von Wärmepumpen und eines neuen Warmwasserspeichers nachhaltig gesenkt werden. Das Ziel ist, überschüssige Wärme aus der warmen Abluft der Schwimmhalle zu „receyceln“ und somit den energiereichen Wasser- und Luftkreislaufs zu kombinieren. Dies soll helfen, die Strom- und Betriebskosten langfristig zu senken – um den Schwimmbetrieb nicht nur effizienter, sondern auch klimafreundlicher zu machen.
Weitere Informationen und Mitgliedsanträge sind zu finden unter www.schwimmfreunde-rheurdt.de.

Die Photovoltaik-Anlage auf dem Hallenbad Rheurdt.
Die Sponsoren feierten die Einweihung der PV-Anlage.Fotos: Schwimmfreunde Rheurdt