Energieberatung und eine wärmende Hühnersuppe
Marktaktionen am Freitag, 7. November, in Geldern
GELDERN. Auf dem Gelderner Wochenmarkt ist am Freitag, 7. November, wieder einiges los. Neben der Verbraucherzentrale, die über Energiethemen berät, hat sich auch die Marktgemeinschaft wieder etwas Besonderes einfallen lassen.
Pünktlich zu den Klimawochen im Kreis Kleve kehrt die Verbrauchzentrale NRW mit einem Informationsstand zum Thema Energiesparen nach Geldern zurück. In Kooperation mit der Stadt Geldern können sich Interessierte am Freitag, 7. November, von 9 bis 13 Uhr bei Experten der Verbraucherzentrale auf dem Wochenmarkt über alle Themen rund um Energie informieren.
Ratsuchende erhalten unter anderem Antworten auf ihre Fragen rund um Energiesparen im Alltag, Heizungstausch, erneuerbare Energien, effizientes Heizen und Lüften und Dämmmaßnahmen für Dach und Wände. Die Experten der Verbraucherzentrale beraten zudem verständlich zu Fördermöglichkeiten und geben individuelle Tipps passend für die persönliche Situation.
Umfangreiche Informationen und Lerneinheiten im Internet, die die Verbraucherzentrale über das ganze Jahr hinweg anbietet, ergänzen die lokale Aktion am 7. November. Dazu zählen Wissenstexte zu Energiespar- und Sanierungsmaßnahmen und zu Heizungs- und Photovoltaikthemen. Flankiert wird das Angebot von täglichen Online-Vorträgen. Die kostenlosen Vorträge umfassen Themen wie Heizungstausch, Fernwärme, Photovoltaik-Anlagen und Steckersolargeräte, Gebäudedämmung und vieles mehr.
Außerdem bietet die Marktgemeinschaft erneut eine Aktion an: Ab 10 Uhr dürfen sich die Marktbesucher auf eine wärmende Hühnersuppe freuen – genau das Richtige für die kühleren Herbsttage. Ausgegeben wird die Suppe von Geflügel Aengenheister.
Bereits im September waren Carmen Hesse (2.v.l.) und Nils Altenburg (r.), Experten der Verbraucherzentrale, mit einem Infostand auf dem Marktplatz vertreten. Janine Segref vom Bereich Umwelt, Klima, Mobilität der Stadt Geldern (l.) und Citymanagerin Anne Klatt (2.v.r.) unterstützen das Angebot.Foto: Stadt Geldern/Gossens