Christina Pellen (l.) vom Sozialdienst katholischer Frauen und Karin Esser-Komescher vom Bunten Kreis Kleverland. Foto: SkF
29. September 2025 · Kleve

Eltern lernen, im Notfall richtig zu handeln

Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und Säuglinge beim SkF in Kleve

KLEVE. Ein verschluckter Keks, ein Sturz beim Spielen oder plötzliches Fieber: Gerade im Alltag mit Babys und Kleinkindern sind Eltern schnell mit Situationen konfrontiert, die Unsicherheit auslösen. Wie man in solchen Momenten ruhig bleibt und richtig reagiert, lernten werdende und frischgebackene Mütter und Väter jetzt in einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und Säuglinge beim Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Kleve.

Geleitet wurde der Kurs von Karin Esser-Komescher vom Bunten Kreis Kleverland, die den Eltern praxisnah und verständlich zeigte, worauf es in Notfällen ankommt. Mit viel Geduld erklärte sie die wichtigsten Handgriffe – vom Freimachen der Atemwege bis zur Versorgung kleinerer Verletzungen – und ließ die Teilnehmenden gleich selbst üben. „Eltern sind oft die Ersten, die in einer Notlage helfen müssen. Es ist beruhigend zu wissen, wie man im Ernstfall richtig reagiert und seinem Kind Sicherheit geben kann“, erklärte Esser-Komescher. Organisiert wurde die Veranstaltung von Christina Pellen von der Schwangerschaftsberatung des SkF. Sie weiß aus vielen Gesprächen: „Eltern tragen eine große Verantwortung und haben oft die Sorge, in einer Notsituation überfordert zu sein. Es ist mir wichtig, ihnen Mut zu machen und ihnen zu zeigen: Ihr könnt handeln – und ihr seid damit nicht allein.“ Die Resonanz war durchweg positiv: Die Eltern gingen nicht nur mit mehr Wissen, sondern auch mit spürbar mehr Selbstvertrauen nach Hause. Ermöglicht wurde das Angebot durch die Unterstützung der Sparkassenstiftung Kleve, die damit einen wertvollen Beitrag zur Stärkung von Familien leistet.

Die Schwangerschaftsberatung des SkF Kleve begleitet Frauen, Männer und Paare in allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familienleben. Das Angebot richtet sich nicht nur an werdende Eltern, sondern auch an Familien bis zum dritten Geburtstag ihres Kindes.

Nähere Einzelheiten zum SkF Kleve und seinen Aufgabengebieten erhält man auf der Internetseite unter www.skf-kleve.de, an der Turmstraße 36a, Telefon 02821/ 75130.

Christina Pellen (l.) vom Sozialdienst katholischer Frauen und Karin Esser-Komescher vom Bunten Kreis Kleverland. Foto: SkF