
Eine Stadt voller Musik
„Emmerich Live“: Kneipennacht motiviert mit lokalen Musikgrößen zu einer Tour durch die Innenstadt
EMMERICH. Wer in Emmerich lebt, der wisse auch, auf welchen Kneipenabend sich die Bürger jedes Jahr ganz besonders freuen. Darin sind sich die Veranstalter von „Emmerich Live“ einig. Die Festivalnacht mit Livemusik an verschiedenen Standorten in der Innenstadt findet in diesem Jahr am Samstag, 16. März, statt. Ab 19 Uhr startet das Programm mit insgesamt 17 Künstlern unterschiedlicher Musikrichtungen. Der Vorverkauf läuft.
„‚Emmerich Live‘ wurde durch die Corona-Pandemie lange vermisst. Dass merken wir stark an der Rückmeldung der Leute, die bei der ersten Neuauflage des Festivals im vergangenen Jahr dabei waren“, beschreibt Sara Kreipe, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Emmerich. Sie blickt zufrieden auf den Musikabend zurück, „es gab 1.000 Tickets, die restlos ausverkauft waren. Man könnte sagen: ‚Emmerich Live‘ ist die Musiknacht in Emmerich und jedem ein Begriff.“
Ticketzahl erhöht
Um allen gerecht zu werden, die dieses Jahr auch dabei sein möchten, wurde die Ticketanzahl erhöht. 1.500 Karten sind es insgesamt. Davon sind 150 die für die Abendkasse reserviert. „Ein Drittel der Karten wurde bereits verkauft. Wir freuen uns sehr darüber, besonders weil wir mit Preisanpassungen auch einer breiteren Masse diesen Abend ermöglichen können“, erklärt Kreipe weiter. Im Vorverkauf kosten die Karten für Erwachsene ab 18 Jahren 15 Euro. Für Kinder unter 18 Jahren und Senioren über 65 Jahren gilt eine Preisermäßigung; Diese zahlen dann nur noch 7,50 Euro. An der Abendkasse sind Tickets zu je 20 Euro zu haben. Ermäßigte Karten kosten hier zehn Euro.
Wer seine Tickets in diesem Jahr nicht unter www.wfg-emmerich.de kaufen möchte oder kann, erhält Papiertickets in der Tourist-Information in Emmerich und Elten. Bei einem Onlinekauf muss mit einer zusätzlichen Ticketgebühr von zwei Euro gerechnet werden.
Während einige Lokale wie das Restaurant Schlemmerich und die Gelateria YK nicht mehr als Gastgeber dabei sind, freuen sich die Veranstalter WfG, Am Brink Events sowie die Musik- und Kulturinitiative Emmerich sehr auf neue Bars und Restaurants, die Teil der Kneipennacht werden. Der Frittenknaller am Fischerort und die Gaststätte Zum Rathaus an der Steinstraße gelten dabei unter anderem als Hotspots. Dort sind gleich mehrere Live-Acts zu hören. „Bands, bei denen ein größeres Publikum erwartet wird, spielen auch in größeren Räumen. Wichtig zu wissen ist, dass darauf geachtet werden wird, dass die jeweiligen Lokale nicht zu voll werden“, erläutert Patricia Hell von der Wirtschaftsförderung.
Das Konzept des Abends bleibt aber bestehen. Der Kauf eines Tickets ermöglicht den Eintritt in alle teilnehmenden Restaurants, die fußläufig gewechselt werden können. Auch neu dabei sind das Schiff „Germania“ an der Rheinpromenade und Room 46 am Neumarkt. Den Abschluss des Abends gibt es im Kunstforum PAN, Agnetenstraße. Dort spielt ab 23 Uhr die Band „Dr. G. And The Disco Divas“. Die elfköpfige Gruppe begeistert mit Disco-Pop-Musik im 70er-Jahre-Stil.
Weil „Emmerich Live“ auch unter dem Motto Talentförderung läuft, gibt es für die jüngeren Besucher der Veranstaltung ein kleines Highlight. Lilly Bujar wird ab 19 Uhr in der Gaststätte Zum Raben zu hören sein. Sie performt sowohl akustische Cover-Songs als auch eigene Stücke auf ihrer Gitarre.
Alte Bekannte sind zum Beispiel die Filieri Brüder, die ab 19 Uhr im Restaurant La Taverna spielen. Das Akustikduo JuMa gibt es ab 22 Uhr in der Gaststätte Zum Rathaus. Die Emmericherin Katrin Elsmann performt dort schon ab 20.30 Uhr und bringt ihre eigene Pop- und Schlagermusik auf die Bühne. Auch dabei sind die Hot Rock Devils. Sie überzeugen mit Rockabilly-Elementen und geben ab 19.30 Uhr in der Gaststätte Zum Raben allen Besuchern einen Grund zu tanzen.
Ein Flyer mit allen weiteren Künstlern und Uhrzeiten ist ab nächster Woche erhältlich. Wer so lange nicht mehr warten möchte, findet alle Informationen jetzt schon auf der Facebook-Seite der WfG Emmerich.
Jacqueline KurschatkeSie freuen sich auf die diesjährige Kneipennacht in Emmerich: (v. l.) Marcel Janßen, Patricia Hell, Verena van Niersen, Sara Kreipe (alle WfG) und Horst Welling (Gaststätte Zum Raben).NN-Foto: JK