Mit ihrer Müllsammelaktion setzten die Realschüler ein Zeichen für einen achtsamen Umgang mit der Umwelt.Foto: privat
23. September 2025 · Geldern

Ein Zeichen gegen die Vermüllung des Planeten

Realschule An der Fleuth beteiligte sich am „World Cleanup Day“

GELDERN. Großes Saubermachen stand an der Realschule An der Fleuth auf dem Plan, denn die 5. und 6. Klassen beteiligten sich auch dieses Jahr wieder am „World Cleanup Day“. Hochmotiviert und mit großem Eifer zogen die Kinder los, um den Müll aufzusammeln, den andere Menschen achtlos entsorgt hatten.

Mit ihrer Müllsammelaktion setzten sie gemeinsam mit vielen anderen Menschen in der ganzen Welt ein Zeichen für eine saubere Umgebung und einen achtsamen Umgang mit der Umwelt.

Seit 2018 findet der weltweite Aktionstag für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft immer am dritten Samstag im September statt. Rund um dieses Datum ruft auch die Stadt Geldern zum Mitmachen auf und unterstützt die teilnehmenden Gruppen ganz praktisch und stellt ihnen Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung.

Für die Schüler der Realschule An der Fleuth war klar: „Wir sind auch dieses Jahr dabei!“ Die Ziele ihres Einsatzes lagen rund um den Holländer See und in der näheren Umgebung der Schule, entlang der Niers und am Tennis- und Bolzplatz. Unermüdlich hoben sie mit ihren Greifzangen zahllose Zigarettenkippen, Einweg-Vapes, Tüten, Getränkekartons und vieles mehr auf und sammelten den Abfall in großen blauen Müllsäcken, die schnell voll wurden. In Hecken und Gebüschen angelten sie nach noch mehr Müll und trugen Sonnenbrillen, Schnapsfläschchen oder auch einen Fahrradsattel zusammen. Und so ließen sie ein blitzblankes Stadtgebiet hinter sich zurück und nahmen das gute Gefühl mit, ein starkes Zeichen gegen die Vermüllung unseres Planeten gesetzt zu haben.

Doris Schreurs aus dem Bereich Umwelt, Klima und Mobilität der Stadt Geldern war ganz begeistert vom Engagement der Kinder: „Vielen Dank für den tollen Einsatz und ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler!“

Weitere Infos zum „World Cleanup Day“ unter www.worldcleanupday.de.

Mit ihrer Müllsammelaktion setzten die Realschüler ein Zeichen für einen achtsamen Umgang mit der Umwelt.Foto: privat