B.C. Koekkoek, der Heuwagen, um 1845 Öl auf Holz. Angekauft von der NRW-Stiftung. Foto: Christian Wucherpfennig
3. September 2025 · Kleve

Ein Paukenschlag zur Wiedereröffnung

Vier Neuerwerbungen für das B.C. Koekkoek-Haus

KLEVE. Es scheint fast so, als habe der Maler selbst die Finger mit im Spiel gehabt: Das im September 2025 wieder eröffnete B.C. Koekkoek-Haus freut sich über einige spektakuläre Neuzugänge in die Sammlung. Der Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve hat diesen Erwerb gemeinsam mit vielen öffentlichen und privaten Förderstiftungen realisiert.

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung (Sammlung Underberg) kehren gleich vier Originale des berühmten niederländischen Landschaftsmalers Barend Cornelis Koekkoek (1803-1862) an ihren Entstehungsort in sein Künstlerhaus in Kleve zurück: Zwei großformatige Waldlandschaften in altmeisterlicher Feinmalerei aus den Jahren 1834 und 1839 gehören zu den größten Leinwänden, die der berühmte Künstler je geschaffen hat. Beide haben eine vornehme Herkunft: Sie befanden sich zeitweise im Besitz des niederländischen Königshauses. Diese perfekten Waldidyllen haben dem Landschaftsmaler die finanzielle Grundlage für sein prächtiges Wohnhaus in Kleve gelegt.

Mehrere namhafte Förderer haben die Ankäufe unterstützt: Dazu gehören für den größeren Teil die Ernst von Siemens-Kunststiftung, die Kulturstiftung der Länder, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die Kunststiftung NRW. Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege (NRW-Stiftung), der das Palais Koekkoek seit 1997 gehört, kaufte zwei kleinere Gemälde an: die Heuernte aus 1845 und eine Landschaft mit der Stiftskirche St. Vitus in Hochelten aus dem Jahr 1856.

Einen großen finanziellen Eigenanteil trägt auch der Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve, in dessen Besitz die Gemälde nun übergegangen sind. Ihn unterstützen heimische Klever Stiftungen, wie die Kisters-Stiftung, die Erich Tönnissen-Stiftung, der Klevische Verein für Kultur und Geschichte/ Freunde der Schwanenburg. Die Sparkasse Rhein-Maas vor Ort ist gemeinsam mit der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland dabei, ebenso haben die Volksbank Kleverland und einige ortsansässige Firmen (Fluxana, Planungsbüro Fischer) und weitere private Spender ihren Anteil zu diesem hochwertigen gemeinsamen Kulturprojekt für die Region beigesteuert.

Mit der hochkarätigen Sammlung kann das im Inneren von der NRW-Stiftung frisch sanierte B.C. Koekkoek-Haus nun weit über die Region hinaus glänzen: Wohl ganz im Sinne seines Erbauers, der sich 1834 in seiner Wahlheimat Kleve niederließ und hier sein beeindruckendes Werk schuf. Das Museum freut sich nun wieder auf viele Besucher aus Deutschland und den Niederlanden.

B.C. Koekkoek, der Heuwagen, um 1845 Öl auf Holz. Angekauft von der NRW-Stiftung. Foto: Christian Wucherpfennig