
Ein Match für die Zukunft
Jobkick Niederrhein: Schüler können sich jetzt anmelden
Schüler ab der 8. Klasse können sich für das Event registrieren und Spielslots bei spannenden Unternehmen aus der Region buchen. Ein buntes Rahmenprogramm, Gewinne und eine Aftershow-Party runden die Veranstaltung ab. Der Eintritt ist frei. Aus allen beteiligten Nachbarkommunen gibt es einen kostenlosen Busshuttle. Alle Infos und eine Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf www.jobkick.app. Ganz verschiedene Unternehmen versprechen eine große Vielfalt an Ausbildungschancen und suchen in der E-Dry persönlich ihre Fachkräfte von morgen. Egal ob E-Commerce, Maschinenbau, Gartenbau, Finanzwelt, Zahntechnik, Pflege oder etwas ganz anderes: „Jobkick Niederrhein“ bietet einen unkomplizierten, unverbindlichen Austausch und schafft direkte Kontakte.
Am Kickertisch stehen sowohl Personalverantwortliche als auch aktuelle Azubis, alle freuen sich auf neugierige Fragen und flotte Spiele mit jungen Menschen.
„In der E-Dry, wo sonst gefeiert wird, können junge Menschen Unternehmen auf Augenhöhe begegnen, wertvolle Zukunftskontakte knüpfen und sich vielleicht sogar direkt einen passenden Ausbildungsplatz sichern,“ verspricht Antonia Cox von der Agentur Pottlike Media, die „Jobkick Niederrhein“ als Ausbildungsmesse der besonderen Art gemeinsam mit der Agentur „Wunschkonzert“ umsetzt.
„Die Veranstaltung geht beim Matching zwischen Schülern und Unternehmen neue Wege und macht so Ausbildungsperspektiven in der Region zugänglich. Über 40 Unternehmen und Kommunen stellen ihre Ausbildungsangebote vor“, sagt Uwe Bons von der Wirtschaftsförderung Straelen. Einen charmanten Einblick zu den Angeboten der beteiligten Unternehmen geben kurze Vorstellungsvideos auf www.jobkick.app. Hier gibt es auch die Möglichkeit, direkt Spiele zu buchen.
Möglich wird dieses innovative Format Dank einer Förderung des Landes NRW, einer Kofinanzierung der EU sowie Beiträgen der beteiligten Kommunen und Unternehmen. „Jobkick Niederrhein“ wird nach dem Start in Geldern in den kommenden Jahren auch in Straelen, Kevelaer und Nettetal Station machen. Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die regionalen Unternehmen ermöglicht, in direkten, persönlichen Kontakt mit potenziellen Auszubildenden zu treten. Lei.La und die beteiligten Wirtschaftsförderungen möchten so einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region leisten.
Die Veranstalter freuen sich auf viele Teilnehmer und spaßig-erfolgreiche Begegnungen beim „Jobkick Niederrhein“.Foto: Lukas Bachmann/Wunschkonzert Studios