Ein Denkmal der Hoffnung und Geschichte
Vorstellung der Schutzhaube am Grabmal der Familien Knoops und Gerdts
Willkommen sind Interessierte, die sich für historische Denkmale, ihre Erhaltung und die damit verbundenen Geschichten begeistern.
Das Denkmal ist gefertigt aus Aachener Blaustein. Es zählt zu den eindrucksvollsten Zeugnissen klassizistischer Grabkultur in der Region. Das Grabmal beeindruckt durch seine schlichte Eleganz und tiefgründige Symbolik: Eine abgestufte Basis trägt eine schräg abgeschnittene Säule, umwunden von einer Schlange, die sich in den eigenen Schwanz beißt – Sinnbild des ewigen Kreislaufs. Ein Schmetterling als Abschluss symbolisiert die Seele und ihre Verwandlung. Gemeinsam erzählen diese Elemente eine Geschichte von Vergänglichkeit und Hoffnung.
Auch historisch ist das Grabmal bedeutsam: Es erinnert an Heinrich Ludwig Knoops und Eberhard Anton Gerdts, evangelische Bürgermeister in einem überwiegend katholischen Umfeld, die zwischen 1796 und 1849 in Zeiten großer politischer Umbrüche wirkten.
Die Schutzmaßnahme wurde durch die Zustimmung des Eigentümers sowie die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Beteiligter ermöglicht. Der Heimatverein dankt dem Schlosser Dirk Besler, Metallbau Kervenheim und der Glasfirma Glas & Spiegel Niederrhein Xanten für die handwerkliche Umsetzung, der Stiftung der Volksbank an der Niers und dem Verein DenkMal-Grabmal Kevelaer für die finanzielle Förderung und die fachliche Begleitung und allen weiteren Unterstützern, die sich für den Erhalt dieses kulturellen Erbes eingesetzt haben.
Sollte das Wetter eine Besichtigung im Freien nicht zulassen, findet die Veranstaltung als Lichtbildvortrag im evangelischen Pfarrhaus auf dem Burggelände statt.