Erfolgreiche Schützen (v.l.): Gesa Grandjean (linker Flügel), Uwe Beckmann (Kopf), Michael Albrecht (Schützenkönig 2024), Karla Niebergall (rechter Flügel). Foto: Emmericher Pionierkameradschaft
2. Juli 2024 · Emmerich

„Ehemalige Emmericher Pioniere sind treffsicher“

Am Wochenende traf man sich in Hüthum zum spannenden Schießwettkampf

EMMERICH. Am letzten Wochenende begrüßte der Vorsitzende der Emmericher Pionierkameradschaft, Oberstleutnant a.D. Joachim Sigmund bei bestem Wetter eine hoch motivierte „Schießende Abteilung“ der ehemaligen Emmericher Pioniere mit ihren Frauen zum spannenden Schießwettkampf auf dem Schießstand der St. Georg Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees.

Die langjährigen Vereinsmitglieder Ursula und Jürgen Waschkowitz waren extra dafür fast 800 Kilometer mit dem Wohnwagen von Bayern an den Niederrhein gereist, um an diesem jährlich stattfindenden „Leuchtturm Event“ wie im Vorjahr teilzunehmen. Zunächst wurde der Damenpokal der ehemaligen Emmericher Pioniere auf dem Kleinkaliberstand der Schützenbruderschaft ausgeschossen. Im fairen Wettkampf sollte eine von der Schießkommission vorgegebene, den Damen vorher nicht bekanntgegebene Zahl, (26 Ringe) mit höchstens fünf Wertungsschüssen auf die 50 Meter entfernte Zielscheibe geschossen werden. Das Schießergebnis „Damenpokal“: 1. Andrea Hagedorn 26 Ringe, 2. Ira Sigmund 28 Ringe, 3. Gesa Grandjean 32 Ringe.

Der Wettbewerb um den traditionellen Wanderpokal der Emmericher Pionierkameradschaft wurde anschließend mit 24 Schützinnen und Schützen wie im Vorjahr auf dem offiziellen Hochstand mit aufgesetztem Vogel durchgeführt. Das routinierte Sicherheitspersonal der St. Georg Schützen, ließ es sich nicht nehmen, dass von den Vorstandsmitgliedern der Emmericher Pionierkameradschaft, Rolf Wickermann und Klaus Hering, sehr gut vorbereitete 13. Wanderpokalschießen persönlich auf dem Schießstand zu leiten. Nach der Festlegung der Reihenfolge der Schützen wurde auf den aufgesetzten Vogel in sonniger Höhe geschossen. Die Teilnehmer mussten in der Reihenfolge den Kopf, linker und rechter Flügel und krönend den Rumpf abschießen. Schießergebnis „Wanderpokal“: Uwe Beckmann Kopf 48. Schuss, Gesa Grandjean linker Flügel 40. Schuss, Karla Niebergall rechter Flügel 38. Schuss, Michael Albrecht Rumpf 110. Schuss. Bei diesem gut gemischten Schießergebnis wollte niemand die Schießfähigkeiten der Damen der ehemaligen Emmericher Pioniere in Frage stellen. Der glückliche Sieger Michael Albrecht erhielt den Wanderpokal, wie im Jahr 2023, durch den 1. Vorsitzenden Joachim Sigmund begleitet durch ein dreifach kräftiges „Anker-Wirf!“ überreicht. Michael ist jetzt für ein weiteres Jahr der „Schützenkönig der ehemaligen Emmericher Pioniere“.

Alle Teilnehmer freuten sich über den gelungenen gemeinsamen Nachmittag bei sonnigem Wetter und bayrischem Himmel, der mit einem reichhaltigen gemeinsamen Grillen, mit netten Gesprächen in entspannter Atmosphäre auf dem Schießstand ausklang.

Der St. Georg Schützenbruderschaft, vor allem der engagierten Schießaufsicht durch Tim und Heinz, dankte Oberstleutnant a.D. Sigmund als Vorsitzender der Emmericher Pionierkameradschaft für die professionelle Leitung und Durchführung des Schießens. Hierbei übergab er eine Geldspende zur weiteren Jugendförderung der St.Georg Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees, die bekanntermaßen in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Dem Festwirt Klaus dankten alle Pioniere für die sehr gute Versorgung mit gekühlten Getränken und für die Gastfreundschaft. Die ehemaligen Emmericher Pioniere freuen sich auf das 14. Wanderpokalschießen 2025 in Hüthum.

Erfolgreiche Schützen (v.l.): Gesa Grandjean (linker Flügel), Uwe Beckmann (Kopf), Michael Albrecht (Schützenkönig 2024), Karla Niebergall (rechter Flügel). Foto: Emmericher Pionierkameradschaft