Dirk Görtzen führt die CDU-Fraktion im Xantener Stadtrat
Die Christdemokraten sehen sich in der „Bürgermeister-Opposition“
XANTEN. Seit 1997 sitzt Dirk Görtzen für die Xantener CDU im Xantener Stadtrat. Mit seiner fast 30 Jahren langen Erfahrung soll der 59-Jährige die CDU-Fraktion nun durch die nächsten fünf Jahre führen, denn Görtzen wurde zum neuen Fraktionsvorsitzenden der Christdemokraten gewählt. Er folgt damit auf Pankraz Gasseling, der das Amt 21 Jahre ausgeübt und sich nun aus der Kommunalpolitik zurückgezogen hat. „Ich gehe diese Aufgabe hochmotiviert an“, sagt Görtzen im Pressegespräch und ergänzt: „Ich bin Teamplayer und kein Einzelkämpfer. Ich möchte alle mitnehmen.“
Für die Xantener CDU wird in der neuen Wahlperiode einiges jedoch anders sein. Auch wenn sie bei der diesjährigen Kommunalwahl mit 30,11 Prozent beziehungsweise 3524 Stimmen die meisten Stimmen holte, war sie doch der große Verlierer dieser Wahl. „Wir haben neun Prozent weniger geholt als 2020 und damit haben wir die Wahl verloren. Wir haben viele Bürger nicht erreicht und haben es nicht verstanden, ihnen unsere Arbeit und unsere Politik verständlich zu machen“, sagt Görtzen. Besonders bitter sei natürlich die Abwahl von Xantens nun ehemaligen Bürgermeister Thomas Görtz (CDU) gewesen. „Damit hatte bei uns keiner gerechnet. Aber der Bürger wollte einen kompletten Wechsel. Die Wahl hat allerdings gezeigt, dass Fachkompetenz nicht gezählt hat. Es hieß immer nur: Görtz muss weg. Hätte man einen Fachmann haben wollen, hätte man Olaf Finke (SPD; Anm. d. Red.) wählen müssen, der Verwaltungserfahrung hat. Der Bürger wollte aber etwas komplett Neues, einen kompletten Neuanfang“, sagt Görtzen.
Xantens neuem Bürgermeister Rafael Zur (Forum Xanten; FoX) wollen die Christdemokraten aber eine faire Chance geben. „Wie jeder Politiker – egal ob in der Kommunal-, Landes- oder Bundespolitik – steht ihm eine 100-tägige Schonfrist zu. Aber dann muss er anfangen zu liefern“, betont Görtzen. Die CDU wolle ihn dann an seinen eigenen Versprechungen im Wahlkampf messen. „Er hat gesagt: ,Ich kremple Xanten um‘ und dass er die Turnhalle sofort bauen möchte. Aber was heißt das?“, fragt Görtzen. Die Xantener CDU-Fraktion erwarte vom neuen Bürgermeister, dass er nach den ersten 100 Tagen im Amt zumindest eine entsprechende Drucksache vorlegen und einen durchdachten Plan aufzeigen könne.
Sich selbst sieht die Xantener CDU-Fraktion, die mit 15 Sitzen die stärkste Kraft im Xantener Rat vor der SPD und dem FoX mit jeweils neun Sitzen stellt, nun in der „Bürgermeister-Opposition“. „Wir wollen eine konstruktive Opposition darstellen“, betont Görtzen. Rafael Zur habe der CDU – wie allen anderen auch – bereits ein Gesprächsangebot unterbreitet, das die CDU auch annehmen werde.
Als stärkste Kraft im künftigen Xantener Stadtrat, der sich am Donnerstag, 13. November, um 17 Uhr zur konstituierenden Ratssitzung im Sitzungssaal des Xantener Rathauses treffen wird, habe sie mit allen demokratischen Parteien und Wählergemeinschaften – außer mit FoX und der AfD – in den vergangenen Wochen bereits Gespräche geführt und ein Positionspapier für die konstituierende Ratssitzung erarbeitet. „Das war ein absolut respektvoller Umgang“, sagt Görtzen.
Mit der AfD und dem Forum Xanten habe man jedoch bewusst keinen Kontakt aufgenommen. „Für uns ist die AfD keine demokratische Partei. Mir fällt dazu immer ein Zitat ein: Eine demokratische Wahl macht eine Partei noch lange nicht zum Demokraten“, begründet Görtzen. Mit dem Forum Xanten habe es in den vergangenen fünf Jahren zu viele Unstimmigkeiten gegeben, weshalb die CDU – entgegen allen umhergehenden Gerüchten – eine Zusammenarbeit mit der Wählergemeinschaft ablehne. „Dafür sind die Gräben zu tief, und dafür ist zu viel passiert. Thomas Görtz war elf Jahre unser Bürgermeister der CDU. Die Angriffe des Forums waren damit immer auch ein Angriff auf die CDU“, betont Görtzen. Es habe seitens der FoX einige Anzeigen und Dienstaufsichtsbeschwerden gegen Görtz gegeben. Auch die Kommunalaufsicht sei diverse Male eingeschaltet worden. „Das wird es von uns nicht geben“, sagt Görtzen in Bezug auf Zur. Man werde zwar seine Arbeit „ganz genau beobachten“, aber man werde nicht so weit gehen, die Kommunalaufsicht einzuschalten.
Stattdessen möchten sich die Christdemokraten in den nächsten Jahren besonders auf ihre eigene Arbeit konzentrieren. „Wir wollen noch näher am Bürger dran sein und verlässlich gegenüber dem Bürger sein“, betont Görtzen. Die Fraktion, die nun mit Kathrin Haupt und Margret Bours-Thomessen auch zwei Frauen im Fraktionsvorstand hat („Das halte ich für sehr wichtig, da Frauen immer auch noch einmal eine andere Sicht auf Dinge haben“), werde dabei auch versuchen, die eigenen Wahlversprechen entsprechend umsetzen zu können und dafür die Gespräche mit anderen Fraktionen suchen, um entsprechende Mehrheiten zu finden.
Xantens CDU-Fraktionsvorstand
Fraktionsvorsitzender: Dirk Görtzen, erste stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Kathrin Haupt, zweiter stellvertretender Fraktionsvorsitzender: Ralf Graumann, Geschäftsführer: Sven Paessens, stellvertretende Geschäftsführerin: Margret Bours-Thomessen
Sabrina PetersRalf Graumann, Dirk Görtzen und Kathrin Haupt (v.l.) gehören zum neuen Xantener CDU-Fraktionsvorstand. NN-Foto: SP