
Die neuen Regenten der Schützen in Emmerich
Schützenfest der beiden Bruderschaften St. Sebastian und St. Michael – Oberhüthum hat zum ersten Mal eine Königin
Das Schützenfest begann für die St.-Sebastian-Bruderschaft mit dem Wanderpreisschießen. In der Mannschaftswertung der Schießklasse bis 250 Jahre sicherte sich der Spielmannszug unter der Führung von Tambourmajor Thomas Gorgs mit 1.423 Ringen den ersten Platz. Knapp dahinter folgte der 9. Zug, angeführt von Oberleutnant Manfred Hollander, mit 1.418 Ringen. In der Schießklasse über 250 Jahre konnte sich der 15. Zug, unter Hauptmann Detlef Evers, mit 1.398 Ringen den ersten Platz sichern, während der 16. Zug, geleitet von Oberst Gregor Brockmann, mit 1.366 Ringen den zweiten Platz belegte.
Bei den Einzelwertungen triumphierte in der Schießklasse I Pascal Evers vom Spielmannszug mit 286 Ringen. In der Schießklasse II setzte sich Melanie Rütter aus dem 17. Zug mit 289 Ringen durch. Andreas Richter vom 15. Zug gewann die Schießklasse III mit 283 Ringen, und Chantal Stein vom 9. Zug holte den Sieg in der Schießklasse IV mit 285 Ringen. Anke Hebemeier aus dem 9. Zug gewann in der Sonderklasse.
Der Königinnenorden ging an Swen Rütter, während Melanie Rütter den Königsorden für sich beanspruchen konnte.
Beim Preisschießen zum Schützenfest stach besonders das Vogelschießen hervor. Mit dem 92. Schuss erlangte Gregor Brockmann vom 16. Zug den Titel des Königs. Bei den weiteren Preisschüssen holte Wolfgang Schmitz von der St.-Johannes-Bruderschaft Praest die Krone, den Preis der Ehrengäste. Christian Preuth sicherte sich den Kopf, Thomas Reintjes (beide vom 17. Zug) den rechten Flügel und Jörg Stein (9. Zug) den linken Flügel. Der Reichsapfel ging an Marion Heimann, und das Zepter sicherte sich Evelyn Hemmers (Fahnenschwenker).
Beim Scheibenschießen erzielte in der Schießklasse I Otti Schaller-te Poel vom Zug D III mit 48 Ringen den ersten Platz, dicht gefolgt von Andre Kremer vom Spielmannszug und Andreas te Poel aus dem 16. Zug, die ebenfalls 48 Ringe erreichten. Kevin Klosowski vom Spielmannszug war in der Schießklasse II mit 47 Ringen am erfolgreichsten. In der Schießklasse III siegte Britta Stevens von D III mit 46 Ringen, während die Schießklasse IV von Kurt Venhoeven aus dem 11. Zug mit 45 Ringen angeführt wurde.
Erstmals eine Königin
Bei der St.-Michael-Bruderschaft in Oberhüthum, die einmal mehr gemeinsam mit der St.-Michael-Bruderschaft auf dem Kapaunenberg ihr Schützenfest feierte, gab es mit Heidi Götte nur eine Anwärterin auf den Thron – sie regiert nun für ein Jahr die Schützen.

Die erste Königin in Oberhüthum: Heidi Götte. NN-Foto: G. Seybert Foto: Ruediger Bechhaus
Jubel über den entscheidenden Treffer: Gregor Brockmann nach dem Königschuss. NN-Foto: Gerhard Seybert