Elisabeth Habers wirbt für die Buchvorstellung am 18. September in der Stadtbücherei. Foto: Stadt Rees
9. September 2025 · Rees

Die Natur einfach erklärt

Vorstellung des Heftes „Natur am Niederrhein“ des Naturschutzzentrums

REES. „Natur am Niederrhein“ lautet der Titel eines Heftes, dass das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve veröffentlicht hat, um mehr Wissen über heimische Pflanzen und Tiere zu vermitteln. Am Donnerstag, 18. September, ab 15 Uhr stellt die Naturpädagogin Sylke Döringhoff ihr Werk in der Stadtbücherei Rees vor. Der Eintritt ist frei, das Naturschutzzentrum und die Stadtbücherei bitten um Anmeldung in der Stadtbücherei und per E-Mail an info@wahrsmannshof.de.

„Das Heft steht unter dem Motto ‚Alle in die Natur‘, damit jeder Mensch etwas über die Natur lernen kann“, erläutert Büchereimitarbeiterin Elisabeth Habers, die die Veranstaltung mit organisiert hat. So kommen in dem Buch bekannte Tiere wie Steinkäuze und Biber, aber auch Kröten und Libellen vor, dazu erfährt man Wissenswertes über Wasserpflanzen wie Röhricht oder Seerosen.

Ein besonderes Augenmerk legt das Heft auf die Erklärung der Bedeutung von Naturschutzgebieten und der Arbeit von Biologischen Stationen. Das Heft ist in leichter Sprache geschrieben, damit alle Menschen es gut lesen können. „Leichte Sprache ist gegenüber der normalen Schriftsprache sprachlich und inhaltlich vereinfacht“, erklärt Büchermitarbeiterin Habers.

Bei leichter Sprache zielt die Ausdrucksweise auf die besonders leichte Verständlichkeit. Wissen kann so für Menschen insbesondere mit kognitiven oder sprachlichen Beeinträchtigungen besser vermittelt werden. Deshalb wurde das Projekt „Natur am Niederrhein“ auch vom LVR finanziell gefördert. Das Heft ist kostenlos in der Stadtbücherei und beim Naturschutzzentrum erhältlich.

Elisabeth Habers wirbt für die Buchvorstellung am 18. September in der Stadtbücherei. Foto: Stadt Rees