
„Die Kirmes ist für alle da“
Das Kranenburger Kirmeskomitee organisiert auch 2024 eine tolle Kirmes
KRANENBURG. Seit fünf Jahren ist in Kranenburg das Kirmeskomitee für das Volksfest des Jahres zuständig – und so viel ist mal sicher: Die Sache läuft. Jedes Jahr kommt das rührige Komitee mit (mindestens) einer Erneuerung um die Ecke und das Jahr 2024 ist, was das angeht, kein Ausnahmejahr. Gefeiert wird heuer vom 9. bis zum 12. August.
Es geht gleich mit einer Neuerung los, denn am Eröffnungstag, Freitag, 9. August, findet zwischen 17 Uhr und 18.30 Uhr eine Kinderdisco statt. Der Hintergrund: Zeitiges Ansprechen späterer Zielgruppen. Josi Kersten, Komiteevorsitzende: „Wir waren uns nicht sicher, wie wir die Veranstaltung nennen. Das Ganze richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren. Die Fünfzehnjährigen sind natürlich keine Kinder mehr und sehen sich als Jugendliche. Wir haben die Veranstaltung trotzdem Kinderdisco genannt und hoffen, das wird ein Erfolg.“ „Betreut“ werden die Gäste von DJ Reinhard.
Nach der Disco folgt um 18.30 Uhr der große Bierfassumzug vom Marktplatz über die Große Straße bis zum Kirmesplatz. Manfred Janssen: „Zehn Vereine haben ihre Teilnahme zugesagt. Das ist ein toller Erfolg, der auch dokumentiert, dass unsere Kirmes eine Kirmes für alle ist.“
Um 19 Uhr findet dann die offizielle Eröffnung statt. Das Kirmeskomitee verteilt Freigetränke, der TUS 07 Lebkuchenherzen für die kleinen Gäste.Um 20 Uhr folgt das Kirmespokalschießen an der Schießbude mit Ehrung des Pokalsiegers. Ab 21 Uhr sorgen dann „Summer in the City“ und DJ Reinhard für Unterhaltung im 30 mal 15 Meter großen Festzelt.
Am Samstag beginnt die Kirmes um 14 Uhr. Josi Kersten: „Wir sind froh, dass wir in diesem Jahr neben dem Autoscooter auch ein weiteres Großfahrgeschäft nach Kranenburg locken konnten.“ Es handelt sich um ein Kettenkarussell für die Großen.
Wie im vergangenen Jahr heißt es zwischen 14 und 18 Uhr dann auch wieder „Spöle än fiere“, das Spieleturnier für alle Vereine, Familien, Nachbarschaften, Kegelclubs und alle, die Lust auf perfekt-spielerische Unterhaltung haben. Um 20.30 steigt dann die „Mega-Kirmes-Party mit der Show-Band „Kaliber“ sowie der „Dans op de Dääl“ nebst Prämierung des Klumpenkönigs respektive der -königin.
Kein Kirmessonntag ohne Kirmesmesse. „Der Zuspruch im vergangenen Jahr war überwältigend“, erinnert sich Manfred Janssen. „Wahrscheinlich war das einer der besucherstärksten Gottesdienste des Jahres.“ Um 10 Uhr startet der Gottesdienst im Festzelt. Für die Musik sorgt die Gruppe „Momente“. Anschließend wird zu Kaffee und Gebäck eingeladen. Zwischen 11.30 und 13.30 Uhr wird zum Frühschoppen mit dem Dweilorkest „Fantatteme“ eingeladen. (Fantatteme spielt übrigens bereits zur Kirmeseröffnung.)
Am Sonntag um 12 Uhr öffnen dann die Buden und Fahrgeschäfte. Zwischen 14 und 19 Uhr gibt es Live-Musik mit den „Moonlights“ im Festzelt. Am Abend findet ab 20 Uhr und an gleicher Stelle der Krönungsball des Schützenvereins Kranenburg-Scheffenthum statt. Es spielt die Live-Band „Just Us“.
Am Montag heißt es dann ab 14 Uhr: „Familienkirmes“. Josi Kersten: „Wir könnten die ganze Kirmes ohne Sponsoren gar nicht auf die Beine stellen. An dieser Stelle ist es uns wichtig zu erwähnen, dass 80 Prozent der Sponsorenbeiträge für den Familientag eingesetzt werden.“
Manfred Janssen ergänzt: „Wir kaufen davon Chips für die Fahrgeschäfte und verteilen die an unsere Gäste. Das wird sehr gut angenommen.“ Ab 15 Uhr werden im Festzelt Kaffee und Kuchen für Omas, Opas, Tanten, Onkel, Mamas und Papas angeboten, während die Kinder sich schminken lassen können und kleine Überraschungsgeschenke bekommen. Dazu gibt es Freifahrten und Gutscheine.
Um 18 Uhr steigt dann – ebenfalls im Festzelt – die Abschlussparty. Clou ist wie im vergangenen Jahr: Gruppen ab zehn Personen bekommen vom Festwirt Sascha Pouwels in 5-Liter-Fässchen Freibier. Es spielen wieder die „Moonlights“. Den Schlusspunkt von „Kranenburg knallbunt“ bildet dann gegen 22 Uhr das spektakuläre Höhenfeuerwerk.
Josi Kersten: „Auch in diesem Jahr wird wieder Security dafür sorgen, dass alle unbeschwert feiern können. Es gibt einen Taxistand und – natürlich – auch einen Fahrradparkplatz. Mit anderen Worten: Wir freuen uns alle ganz doll auf die Kirmes.“
Und damit alle sehen, wer das Großevent unterstützt, werden am Festzelt Bauzaunbanner aufgestellt, auf denen zu lesen ist, wer das Volksfest gesponsert hat. 38 Sponsoren sind es laut Manfred Janssen insgesam.
Zuständig für die Kirmes:Das Kranenburger Kirmeskomitee.Foto: privat