Die Bürgermeister-Kandidaten in Wachtendonk
5. September 2025 · Bürgermeisterkandidaten

Die Bürgermeister-Kandidaten in Wachtendonk

In Wachtendonk stellen sich vier Kandidaten zur Wahl um das Bürgermeisteramt. Neben Amtsinhaber Paul Robert Hoene treten Christian Mannitz (CDU), Frank Isler (SPD) und Peter Führer (AfD) an.

Die Bürgermeister-Kandidaten in Wachtendonk

Peter Führer

Alter: 65 Jahre
Wohnort: Wachtendonk
Partei: Alternative für Deutschland (AfD)
Beruf: CEO Hotel und Bauunternehmen Casalino-Bau AG
Hobbys: Motorradfahren, Boot fahren, Reisen, bauen

Was ich an Wachtendonk besonders mag
Zentrale Wohnlage dennoch ruhig, schöne, zur Erholung perfekte Region, ausgebaute Radwege, Nähe zur Niederlande zum Erreichen des Bootsliegeplatzes, für unser Hotel idealer Standort für Übernachtungen.

Was ich als Bürgermeister für Wachtendonk erreichen möchte
Das gemeinsame Zusammenleben auf ein akzeptables Maß für alle Mitbewohner zu bringen, unsinnige Investitionen verhindern, überteuerte Aufträge der Gemeinde stoppen, gemeinsam mit dem Rat sinnvolle Wohnraum und Bebauungsplanung erarbeiten.

Meine erste Amtshandlung als Bürgermeister wäre
Den Kauf von Privathäusern und Gewerbeimmobilien für Asylantennutzung durch die Gemeinde stoppen, siehe Wankum, die Werthaltigkeit der Immobilien unserer Bürger erhalten. Vorhandene Strassen-, Rad- und Bürgersteigschäden durch bezahlbare Unternehmen beseitigen lassen. Die Gemeindemitarbeiter auf ihre Qualifikation und im Umgang mit den Bürgern prüfen, Ein Kummerkasten für Bürger einrichten, Das halten, was dem Bürger versprochen wird.

----

Die Bürgermeister-Kandidaten in Wachtendonk

Paul Robert Hoene

Alter: 47
Wohnort: Wachtendonk
Partei: unabhängiger Einzelbewerber
Beruf: Bürgermeister
Hobbys: Wassersport (ohne Motor), Radfahren (wann immer das Wetter es zulässt), Lesen (wenn die Zeit es erlaubt)

Was ich an Wachtendonk besonders mag
Zwei Flüsse, umgeben von Naturschutzgebieten und malerischer Landschaft, fließen hier zusammen – für mich einzigartig. Historische Gebäude, eine Burgruine und die Nähe zu Ballungsräumen, die erreichbar, aber angenehm fern bleiben, machen unsere Gemeinde besonders. Vor allem aber liebe ich die Menschen, die hier nicht nur wohnen und arbeiten, sondern auch leben, lachen, feiern und mit anpacken.

Was ich als Bürgermeister für Wachtendonk erreichen möchte
Was ist die größte Gefahr für unsere langfristige Entwicklung? Wir könnten zum „Schlafdorf“ werden, tagsüber „tot“ und ohne attraktive Angebote. Das möchte ich vermeiden! Ich möchte, dass wir ein lebendiger Ort, mit ländlichem Charme, einem klaren Fokus auf Familien, und das im Umfeld der nahen Ballungsräume sind. Um das zu erreichen brauchen wir ein lebendiges Vereinsleben - und das bedingt eine Dorfhalle und ein Bürgerhaus. Wir brauchen exzellente Bildung vor Ort, wir brauchen Freizeit- und Kulturangebote, eine gute medizinische Grundversorgung inklusive Pflegeplätze sowie bezahlbaren Wohnraum, familien- und seniorengerecht. Wir brauchen Verkehrsinfrastruktur für Menschen, nicht nur für Fahrzeuge. Und wir brauchen gesunde Unternehmen und familienfreundliche Arbeitsplätze hier vor Ort.

Meine erste Amtshandlung als wiedergewählter Bürgermeister wäre
Seit November 2020 bin ich Bürgermeister und habe eine neue Tradition eingeführt: Immer am 1. Werktag im November grille ich für alle meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dieses kleine Dankeschön an mein Team will ich beibehalten, also ist das die „erste Amtshandlung“ meiner zweiten Amtsperiode.

----

Die Bürgermeister-Kandidaten in Wachtendonk

Frank Isler

Alter: 57
Wohnort: Wachtendonk
Partei: SPD
Beruf: Kaufmann
Hobbys: Lesen, Musik, mit meinen Hunden spazieren gehen, Reisen, Freunde treffen und mit Menschen diskutieren.

Was ich an Wachtendonk besonders mag
An Wachtendonk mag ich unseren historischen Ortskern, die Burgruine und die Natur rund um unsere wunderschöne Gemeinde. Diese nutze ich gerne für Spaziergänge mit unseren Hunden. Ich mag besonders die Menschen in unserem Ort. Der Zusammenhalt, die Hilfsbereitschaft untereinander und der unkomplizierte Umgang miteinander machen unsere Gemeinde lebenswert. „Leben und leben lassen“ wird hier noch gelebt.

Was ich als Bürgermeister für Wachtendonk erreichen möchte
Eine ausgeglichene Haushaltslage, die nicht die Bürger weiter zur Kasse bittet. Politik und Verwaltung müssen hier dafür sorgen, dass vorhandene Gelder sinnvoll eingesetzt werden und keine „Luftschlösser“ auf Kosten der Bürger gebaut werden. Man kann nicht mehr Geld ausgeben, als eingenommen wird. Vor 5 Jahren stand unsere Gemeinde finanziell wesentlich besser da. Weiterhin ist mir wichtig, dass bezahlbarer Wohnraum entsteht und nach jahrelanger Fehlplanung endlich gehandelt wird. Ich möchte nicht, dass Bürger aufgrund von Wohnungsmangel unseren Ort verlassen müssen. Wichtig ist hier vor allem der soziale Wohnungsbau. Politik dient dem Wohle der Bürger. Transparenz, Respekt und Ehrlichkeit sind mir wichtig. Wer Menschen nah sein möchte, sollte fähig sein, ihnen in die Augen zu blicken.

Meine erste Amtshandlung als Bürgermeister wäre
Das Kennenlernen der Mitarbeiter der Verwaltung, ihre Aufgabenbereiche und herausfinden, ob hier effizienter gearbeitet werden kann um die Mitarbeiter zu entlasten. Eine weitere erste Aufgabe ist es, an der Mitwirkung des Haushalts 2026 mitzuarbeiten und darauf zu achten, dass Einnahmen und Ausgaben verhältnismäßig sind.

----

Die Bürgermeister-Kandidaten in Wachtendonk

Christian Mannitz

Alter: 45
Wohnort: Wachtendonk
Partei: CDU Wachtendonk - Wankum
Beruf: selbständiger Unternehmer
Hobbys: mit Freunden und der Familie Zeit verbringen, gutes Essen und Städtetrips, Fußball und Football schauen

Was ich an Wachtendonk besonders mag
Da zu leben, wo andere Urlaub machen – das ist für mich Wachtendonk. Umgeben von Natur, mit historischen Ortskernen und der Niers, erlebe ich hier ein besonderes Miteinander. Bekannte Gesichter, freundliche Worte und das Engagement in Vereinen und Bruderschaften prägen mein Zuhause. Alles, was ich für ein zufriedenes Leben brauche, finde ich hier.

Was ich als Bürgermeister für Wachtendonk erreichen möchte
Als Bürgermeister der Gemeinde Wachtendonk möchte ich unsere Ortskerne stärken, Leerstände bekämpfen und die Wirtschaft vor Ort fördern. Wachtendonk soll ein Ort bleiben, an dem Menschen gerne leben, arbeiten und nach Ausbildung oder Studium bewusst zurückkehren. Das dörfliche Miteinander, unsere Vereine und das Ehrenamt möchte ich gezielt unterstützen, denn sie prägen unsere Gemeinschaft. Ebenso setze ich mich dafür ein, unsere Unternehmen zu stärken, wirtschaftliche Stabilität zu sichern und unabhängiger von Fördermitteln zu werden. Durch verantwortungsvolles Wirtschaften mit den Geldern der Gemeinde behalten wir das Heft des Handelns in der Hand und können unsere Zukunft selbstbestimmt gestalten.

Meine erste Amtshandlung als Bürgermeister wäre
Nach dem Kennenlernen meiner Mitarbeiter und intensiver Einarbeitung in alle laufenden Projekte möchte ich wichtige Bauvorhaben wie Achter de Stadt voranbringen und zugleich die Schaffung eines Kinder- und Jugendparlaments initiieren, um junge Menschen aktiv in die Stadtpolitik einzubeziehen.