Emmerich wählt einen neuen Bürgermeister. NN-Foto: Michael Bühs
5. September 2025 · Bürgermeisterkandidaten

Die Bürgermeister-Kandidaten in Emmerich

In Emmerich stellen sich acht Kandidaten zur Wahl um das Bürgermeisteramt, eine Stichwahl ist dadurch sehr wahrscheinlich; diese findet dann am 28. September statt. Amtsinhaber Peter Hinze tritt nicht an.
In Rees wird übrigens kein Bürgermeister gewählt. Hier bleibt Sebastian Hense nach der Wahl im April 2023 bis mindestens 2030 im Amt.



Die Bürgermeister-Kandidaten in Emmerich

Claudia Lindlahr

Alter: 51 Jahre
Wohnort: Emmerich am Rhein
Partei: CDU
Beruf: Diplom Verwaltungsbetriebswirtin – Beamtin im höheren Dienst
Hobbys: Ehrenamtliches Engagement im Rotary Club Emmerich-Rees, Schwimmen/Sauna oder Ausflüge in die Natur zum sportlichen Ausgleich aber auch für die Möglichkeit die Gedanken zu sortieren, Quality Time mit Freunden und meiner Familie

Was ich an Emmerich besonders mag:
Emmerich ist für mich Heimat geworden. Ich bin hier Zuhause, lebe und arbeite vor Ort. Ich mag die direkte Art der Menschen, ehrlich, manchmal rau, aber herzlich. Man steht füreinander ein, ob beim Schützenfest, im Verein oder einfach im Alltag. Und natürlich: unser Rhein mit der Promenade, der Brücke, der Blick in die Niederlande – das ist Lebensqualität pur. Ich bin angekommen!

Was ich als Bürgermeister für Emmerich erreichen möchte:
Meine Priorität ist es, Emmerich im Alltag spürbar besser zu machen: eine sichere und lebendige Innenstadt, gute Schulen und Kitas, starke Vereine sowie eine solide wirtschaftliche Entwicklung. Das gelingt nur mit realistischen Entscheidungen und tragfähigen Finanzen – kein Wunschkonzert, sondern klare Schwerpunkte. Mein Alleinstellungsmerkmal ist, dass ich die Verwaltung so reformieren kann, dass Beschlüsse umgesetzt werden und Bürgerinnen und Bürger echten, verlässlichen Service erfahren. Ich bringe langjährige Verwaltungs- und Führungserfahrung mit und weiß, wie man Projekte anstößt und voranbringt. Als Bürgermeisterin will ich zuhören, Ideen aufgreifen und vor allem umsetzen. Dies immer im Zusammenspiel mit der gesamten Stadtgesellschaft.

Meine erste Amtshandlung als Bürgermeister wäre:
Zwar bin ich vielen Mitarbeitenden im Rathaus bereits vertraut, dennoch möchte ich die Chance nutzen, alle persönlich kennenzulernen und ihnen diese Gelegenheit ebenfalls bieten. Parallel suche ich mit den Fraktionen den offenen Dialog, um Prioritäten und den Rahmen des Miteinanders gemeinsam festzulegen.

Die Bürgermeister-Kandidaten in Emmerich

Meike Schnake-Rupp

Alter: 60
Wohnort: Emmerich am Rhein
Partei: SPD
Beruf: Qualitätsmanagerin
Hobbys: Radfahren, Wandern, aktiv sein

Was ich an Emmerich besonders mag:
Ich schätze die Menschen hier sehr: Sie bringen sich ein, packen mit an und übernehmen Verantwortung. Das erfahre ich bei meinen Gesprächen immer wieder. Hier leben wir Gemeinschaft. Emmerich bietet viel und wird oft unterschätzt. Ich gehe ins Stadttheater, zum Schlößchen, in die Sauna oder zum Feierabendmarkt; hier gibt es schon viel. Die Lage am Rhein und die Rheinpromenade liebe ich schon sehr.

Was ich als Bürgermeisterin für Emmerich erreichen möchte:
Mein Thema Nr. 1 ist die Sicherung der Gesundheitsversorgung der Menschen in unserer Stadt. Sie muss zuverlässig bleiben und darf kein Glücksfall sein. Ein kommunales medizinisches Versorgungszentrum bietet dafür viele Chancen. Die zweite Jugendeinrichtung für ältere Jugendliche möchte ich als Bürgermeisterin unbedingt realisieren, damit Jugendliche einen Treffpunkt haben. Und ich will in die Köpfe der jungen Menschen investieren und dafür die Schulen unserer Stadt weiter modernisieren. Eine verlässliche Kinderbetreuung, bezahlbares Wohnen, bessere Mobilität, gute Arbeit, starke Wirtschaft, mehr Klima- und Umweltschutz und eine saubere und sichere Stadt, in der Vielfalt, Teilhabe und sozialer Zusammenhalt gelebt werden, sind weitere Ziele. Hinhören, Hinsehen, Handeln! – Das ist mein Motto.

Meine erste Amtshandlung als Bürgermeisterin wäre:
Zunächst würde ich mich den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung in großer Runde vorstellen. Danach, weil mein Thema Nr. 1 die Sicherung der Gesundheitsversorgung ist, würde ich die Emmericher Ärztinnen und Ärzte einladen, um mich mit Ihnen über die Zukunft der ärztlichen Versorgung auszutauschen.

Die Bürgermeister-Kandidaten in Emmerich

Christopher Papendorf

Alter: 41 Jahre
Wohnort: Emmerich am Rhein - Elten
Wählergemeinschaft: Bürgergemeinschaft Emmerich (BGE)
Beruf: Regionalbeauftragter Westmünsterland der IHK Nord Westfalen
Hobbys: Familienzeit, Politik, lesen, camping

Was ich an Emmerich besonders mag:
Emmerich ist für mich Heimat: Rhein, Eltenberg, Vielfalt der Menschen, starkes Vereinsleben und die Mischung aus Tradition und Aufbruch. Besonders schätze ich das Miteinander, in dem man sich kennt, unterstützt und Zukunft gestaltet. Unsere Stadt hat viele Chancen – in Wirtschaft, Kultur, Inklusion und Gemeinschaft.

Was ich als Bürgermeister für Emmerich erreichen möchte:
Emmerich sicherer, sauberer und zukunftsfester machen. Dazu gehören eine starke Bildungslandschaft mit guten Schulen und Kitas, eine verlässliche Förderung unserer Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze. Das Ehrenamt und unsere Vereine verdienen mehr Unterstützung, genauso wie die Bürgerinnen und Bürger eine digitale Verwaltung. Stadtentwicklung, Digitalisierung, Umwelt- und Klimaschutz sind für mich zentrale Zukunftsaufgaben. Besonders wichtig sind mir bezahlbarer und barrierefreier Wohnraum, echte Inklusion, ein lebendiger Wandel in der Innenstadt sowie neue Räume für Jugendliche. Gleichzeitig möchte ich Kultur, Freizeitangebote und das soziale Miteinander stärken, damit Emmerich eine attraktive, lebenswerte und moderne Stadt für alle Generationen bleibt.

Meine erste Amtshandlung als Bürgermeister wäre:
Aufräumen und anpacken: Ich starte persönlich mit einem Rundgang durch die Innenstadt, überprüfe Brennpunkte in Sachen Sauberkeit und Sicherheit und setze sofort konkrete Maßnahmen um – direkt vor Ort und sichtbar für alle Bürgerinnen und Bürger.

Die Bürgermeister-Kandidaten in Emmerich

Marius Plückthun

Alter: 39 Jahre
Wohnort: Emmerich am Rhein
Partei: FDP
Beruf: Berufspilot / Diplom Geograph
Hobbys: Segelfliegen beim Aeroclub Emmerich, Gartenpflege, Motorradfahren

Was ich an Emmerich besonders mag:
Seit meiner Kindheit liebe ich die Nähe zum Rhein. Der Blick von der Promenade oder von den Rheinwiesen meines Segelflugvereins auf die Emmericher Rheinbrücke gibt mir Heimatgefühl. In Emmerich trifft man oft Freunde und Bekannte – man ist nie anonym, sondern Teil einer Gemeinschaft. Und der kurze Sprung über die Grenze in die Niederlande fühlt sich jedes Mal ein bisschen wie Urlaub an.

Was ich als Bürgermeister für Emmerich erreichen möchte:
Als Vater von zwei Kindern liegt mir besonders am Herzen, dass unsere Kleinsten nicht übersehen werden. Gute Betreuung ob Tagespflege oder KITA, moderne Schulen, attraktive Spielplätze und vielfältige Freizeitangebote wie eine zweite Jugendeinrichtung oder das Engagement in Vereinen sind entscheidend. Mein Ziel ist es Emmerich familienfreundlicher zu gestalten. Darüber hinaus möchte ich Strukturveränderungen für unsere Innenstadt angehen. Wir müssen unsere Innenstadt verkleinern und einen neuen Kern für unsere Innenstadt finden. Aus meiner Sicht können wir das erreichen, wenn wir den alten Markt neugestalten. Ein alter Markt mit einer höheren Aufenthaltsqualität kann in Verbindung mit Rheinpromenade und Neumarkt einen Kern für unsere Innenstadt darstellen.

Meine erste Amtshandlung als Bürgermeister wäre:
Die Verwaltungsabläufe zu prüfen und im Sinne des QM und Prozessmanagements zu optimieren. Dazu zählt auch die Einführung der E-Akte und Digitalisierung für Behördengänge, so dass Anträge von Zuhause gestellt und schneller bearbeitet werden können und sowohl Sachbearbeiter als auch Bürger Zeit sparen.

Die Bürgermeister-Kandidaten in Emmerich

Christoph Kukulies

Alter: 57 Jahre
Wohnort: Emmerich am Rhein - Elten
Partei: Alternative für Deutschland - AfD
Beruf: Hauptbrandmeister Berufsfeuerwehr
Hobbys: Kommunalpolitik, meine Hunde

Was ich an Emmerich besonders mag:
Ich mag an Emmerich am Rhein besonders die Menschen, die mit Herzlichkeit und Offenheit ein starkes Gemeinschaftsgefühl schaffen. Faszinierend ist die Karnevalskultur, die mit Freude, Kreativität und Tradition gefeiert wird. Auch Schützenfeste und gelebtes Brauchtum prägen die Stadt. Die Vereine organisieren, halten Werte lebendig und verbinden Generationen. Das macht Emmerich einzigartig.

Was ich als Bürgermeister für Emmerich erreichen möchte:
In den kommenden Jahren droht ein eklatanter Ärztemangel, da viele Ärzte und Fachärzte in Rente gehen und die Nachfolge noch nicht geregelt ist. Schon heute gestaltet es sich schwierig, einen Hausarzt in Emmerich zu finden. Für die nächsten fünf Jahre ist der Verbleib und die Finanzierung des St. Willibrord-Spitals gesichert. Dennoch möchte ich dazu beitragen, dass die medizinische Versorgung in einer älter werdenden Bevölkerung langfristig gesichert bleibt. Ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) wäre dafür ein großer Gewinn, um Haus- und Fachärzte besser zu vernetzen und Patienten wohnortnah zu betreuen. Mit Innovation, Kreativität und dem Engagement für unsere Heimatstadt möchte ich aktiv daran mitarbeiten, dass auch in Zukunft eine verlässliche, moderne und menschliche Gesundheitsversorgung in Emmerich gewährleistet ist.

Meine erste Amtshandlung als Bürgermeister wäre:
Ich möchte sofort den Kontakt zu Firmen und mittelständischen Unternehmen in Emmerich suchen. Wie in vielen Städten droht auch hier die finanzielle Handlungsfähigkeit zu schwinden. Ohne Unterstützung der Wirtschaft kann sich Emmerich nicht zukunftsweisend entwickeln – Investitionen und Know-how sind gefragt.



Die Bürgermeister-Kandidaten in Emmerich

Tim Krebber

Alter: 51 Jahre
Wohnort: Emmerich am Rhein
Partei: parteilos
Beruf: Bankkaufmann, Controller
Hobbys: Basketball, Schlagzeug spielen, spannende Bücher lesen

Was ich an Emmerich besonders mag:
Ich bin in Emmerich geboren, aufgewachsen und liebe dieses Gefühl von Zusammenhalt und Vertrautheit. Meine Familie lebt hier, genau wie meine Freunde, Nachbarn und Wegbegleiter. Hier kennt man sich und hier hilft man sich. Ich liebe den Blick auf den Rhein, die schönen Spazier- und Radwege, die Flusslandschaften und die Kindheitserinnerungen an jeder Ecke. Hier bin ich einfach Zuhause.

Was ich als Bürgermeister für Emmerich erreichen möchte:
Ich möchte die Menschen, die hier leben, mehr einbinden und unser Emmerich gemeinsam entwickeln und gestalten. Kita- und Betreuungsplätze müssen dringend geschaffen und auch in die Schulen muss weiter investiert werden. Für unsere Kinder und Jugendlichen möchte ich mehr Raum zum Spielen und Entfalten schaffen, auch in den Wintermonaten. Ich möchte die Vereinslandschaft stärken und stehe für Austausch, ein echtes Miteinander und den Abbau von Bürokratie. Eine bessere Gesundheitsversorgung und ein inklusiveres Emmerich liegen mir ebenfalls am Herzen. Weitere Themen von mir sind Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung, Innenstadtbelebung, Ehrenamt, Kultur, Wirtschaft, solide Finanzen und mein 6-Punkte-Plan für die Verwaltung.

Meine erste Amtshandlung als Bürgermeister wäre:
Meine erste Amtshandlung wäre die Einberufung einer Personalversammlung, denn echte Veränderungen schafft man nur gemeinsam als Team. Danach folgt die Kontaktaufnahme mit den Fraktionen, um Ziele für anstehende Projekte abzustecken, zwischen den Fraktionen zu vermitteln und Brücken zu bauen.

Die Bürgermeister-Kandidaten in Emmerich

Nicole Olfen

Alter: 55
Wohnort: Emmerich am Rhein
Partei: ohne
Beruf: Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis in Emmerich, Kriminalhauptkommissarin a.D.
Hobbys: Sport & Reisen

Was ich an Emmerich besonders mag:
Ich liebe den Rhein und die weitläufige Natur. Gleichzeitig schätze ich die Nähe zu den Menschen, die Herzlichkeit und den Zusammenhalt. Für mich ist Emmerich nicht nur mein Zuhause, sondern ein Ort, an dem ich mich geborgen fühle, wo Stadtleben und Gemeinschaft auf eine besondere Weise zusammenkommen.

Was ich als Bürgermeisterin für Emmerich erreichen möchte:
Ich werde Emmerich zu einer Stadt machen, in der sich alle wohlfühlen – durch Sicherheit, Sauberkeit und ein lebendiges Miteinander. Die Stadtbelebung soll u.a. durch Kunst, Kultur und neue touristische Angebote weiter wachsen. Plätze und Orte der Gemeinschaft werden Begegnungen ermöglichen und die Lebensqualität stärken. Gemeinsam werten wir unsere Stadt auf, zeigen ihre Vielfalt und gestalten Emmerich für heute und die Zukunft attraktiv.

Meine erste Amtshandlung als Bürgermeisterin wäre:
Ich lade die Verantwortlichen von Polizei und Ordnungsamt zu einem Gespräch ein. Präsenz und Ansprechbarkeit der Ordnungskräfte stärken das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger, auch unter dem Aspekt der städtebaulichen Kriminalprävention.

Die Bürgermeister-Kandidaten in Emmerich

Hasim Yildirim

Alter: 56
Wohnort: Emmerich
Partei: Parteilos
Beruf: Bauzeichner (bekannt als „Hühnergott“)
Hobbys: Schwimmen, Tanzen, Kochen, Keyboard
Was ich an Emmerich besonders mag:
Ich liebe die Promenade, ich liebe die Gesellschaft, ich liebe die Gastronomie in Emmerich.

Was ich als Bürgermeister für Emmerich erreichen möchte:
Bei mir stehen Jugend und Schüler an erster Stelle. Schulen müssen saniert werden. Die verschiedenen Vereine müssen unterstützt werden. Die Innenstadt muss attraktiv gestaltet werden. Radwege müssen ausgebaut werden. Die Straßen müssen sicherer werden.

Meine erste Amtshandlung als Bürgermeister wäre:
Ich möchte mit aller Härte gegen Mobbing vorgehen. Das wurde bislang totgeschwiegen.

Emmerich wählt einen neuen Bürgermeister. NN-Foto: Michael Bühs