
Der Kirmes-Trubel kehrt wieder auf den Markt ein
Morgen um 12 Uhr eröffnet die Fronleichnamskirmes in Xanten
Auf insgesamt 54 verschiedene Stände und Fahrgeschäfte dürfen sich die Kirmes-Besucher in diesem Jahr freuen. Ein ganz besonderes Highlight sollte 2024 das „Solar Wheel“ sein, das bis zur vergangenen Woche noch auf der Pfingstkirmes in Geldern stand. Es ist 38 Meter hoch und wird über Solarenergie mittels Photovoltaiksystemen betrieben. Doch in Geldern wurde das „Solar Wheel“ Opfer von Vandalismus, weshalb der Platz auf dem Großen Markt nun leerbleiben muss. „Das ,SolarWheel‘ kann aufgrund des Vandalismusschadens und der sich dadurch verlängerten Aufbauzeit nicht zur Xantener Kirmes kommen. Wir haben mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet, jedoch führte kein Weg zum Ziel“, teilt Decker mit. Ein Ersatz-Fahrgeschäft in ähnlicher Größe konnte kurzfristig nicht gefunden werden.
Die Betreiber des „SolarWheels“ sind aber nicht die einzigen, die absagen mussten. Auch das Hochrundfahrgeschäft „High Impress“ wird ab morgen nicht auf der Xantener Kirmes zu finden sein. Es war vor Kurzem noch beim Formel 1-Rennen in Bahrain im Einsatz und hat die Rückfahrt mit dem Schiff nicht mehr rechtzeitig geschafft. Hierfür konnte die Stadt Xanten aber mit „Heroes“ ein Ersatz-Fahrgeschäft bekommen. Es ergänzt somit den Autoscooter (Highway No. 1), den Musikexpress (Disco-Jet), den Scheibenwischer (Big Wave), den 23 Meter hohen „Propeller“ namens „Rock & Roll“ und den Simulator „New World 3000“ als große Erwachsenen-Fahrgeschäfte auf dem Xantener Marktplatz.
Der „Jetlag“, der im vergangenen Jahr so manches Kirmes-Herz höherschlagen ließ, wird in diesem Jahr zwar fehlen, dafür konnte die Gastronomie aber um das „Bistro Zur Burg“ erweitert werden. Als Ausschankbetrieb bietet dieses neben verschiedenen Bieren und Weinen auch Cocktails sowie Sekt und Champagner an. Es wird dort aber auch alkoholfreie Softdrinks, Kaffee, Tee und heißen Kakao mit Sahne geben. Zudem verfügt das „Bistro Zur Burg“ über zahlreiche Sitzplätze, was den Organisatoren wichtig war.
Natürlich dürfen sich aber auch die Kleinen wieder auf viel Spaß freuen: Für sie wird es ab morgen auf der Xantener Fronleichnamskirmes das Kinderkarussell „Baby 2000“, die Kinderachterschleife „Truck Stop“, den „Pressluftflieger“ „Pan America“, das Kinderkarussell „Kinder-Traum“ sowie ein Trampolinspringen geben. 14 verschiedene Verkaufs-, Verlosung- und Spielwarenstände, 23 Imbiss- und Snackverkaufsstände sowie insgesamt fünf Getränke-Ausschank machen das diesjährige Angebot komplett.
Die Anordnung der Kirmes wird wieder wie in den Vorjahren sein. Die Kirmes beginnt auf der Straße Karthaus auf Höhe der Polizeiwache („Krammarktstraße“), verläuft dann weiter über „Kleiner Markt“, „Großer Markt“, die Kurfürstenstraße, die Bahnhofstraße bis zum Parkplatz Westwall (Parkplatz in der Nähe der Sparkasse). Auf der „Krammarktstraße“ zwischen dem Rathaus und der Polizei finden Kirmesbesucher etwas abseits vom Kirmestrubel verschiedene Schmuckwaren, Lederwaren sowie weitere Trendartikel.
Die Kirmes wird morgen um 12 Uhr durch Xantens Bürgermeister Thomas Görtz mit Freibier beziehungsweise alkoholfreien Getränken für Kinder eröffnet. Das obligatorische Eröffnungskonzert präsentiert in diesem Jahr der Bundesspielmannszug St. Viktor. In der ersten Stunde nach der Eröffnung findet wieder traditionell eine „Happy Hour“ mit stark reduzierten Preisen an allen Geschäften statt. Am Kirmesmontag laden die Schausteller erneut zum Familientag ein. Auch an diesem Tag werden die Fahrgeschäfte ihre Preise stark reduzieren. An den Spiel- und Verkaufsständen werden jeweils Angebote unterbreitet. Bereits am kommenden Freitag, 31. Mai, wird bei Einbruch der Dunkelheit ein großes Höhenfeuerwerk in den Ostwallanlagen abgebrannt.
Das Konsumieren von Cannabis ist auf dem kompletten Gelände untersagt und wird auch kontrolliert. „In der Gesetzeslage steht, dass das Rauchen von Cannabis in der Nähe von Kindern und Jugendlichen verboten ist. Das schließt den Cannabiskonsum auf einer Kirmes aus, schließlich sind dort auch Kinder und Jugendliche anzutreffen“, begründet Bürgermeister Thomas Görtz. Die Ordnungsbehörde werde die Ausschankbetriebe sensibilisieren, darauf zu achten, dass sich darangehalten werde. „Ich glaube aber ohnehin nicht, dass das ein großes Thema sein wird“, sagt Görtz. Sabrina Peters
Für Kinder gibt es ebenso vieleAttraktionen.
Der Musikexpress wird auch in diesem Jahr wieder für viel Freude sorgen. NN-Fotos (2/Archiv): Rüdiger Dehnen