
Der Kappenabend des SV Viktoria Goch im Kastell begeisterte das jecke Publikum
Beste Stimmung bei den Jecken
GOCH. Der Saal bebte vor Begeisterung, als das traditionelle Heimspiel der Karnevalsabteilung des SV Viktoria Goch im Kastell stattfand. Ein abwechslungsreiches Programm, schwungvolle Tänze und jede Menge gute Laune sorgten dafür, dass der Abend für alle Besucher unvergesslich blieb.
Pünktlich um 19.11 Uhr eröffnete karnevalistische Musik den Abend und untermalte den großen Einzug des Elferrats mit den beiden Sitzungspräsidenten Michael Görtz und Greta Görtz, die in diesem Jahr zum ersten Mal als Duo durch den Abend führten.
Die neue gegründete „Purzelgarde“ betrat als erste Tanzgruppe die Bühne und begeisterte das Publikum unter dem Motto „Bibi Blocksberg“ mit einem schwungvollen Auftritt. Darauf folgten die Bambini, die mit ihrem Gardetanz die Herzen des Publikums im Sturm eroberten. Nach ihrem Auftritt verlieh der Sitzungspräsident Micki Görtz den diesjährigen Verdienstorden des SV Viktoria. Der Orden geht in jedem Jahr an einen engagierten Karnevalisten aus den Reihen des SV Viktoria Goch, der herausragende Leistung für den Verein erbringt. In diesem Jahr wurde Hermann Geurtz für seine jahrelange Arbeit in der Karnevalsabteilung und als Wagenbauer-Chef geehrt. Das Publikum feierte ihn zu Recht mit einem großen Applaus. Der erste Solo-Auftritt des Abends gehörte dann dem erfahrenen Büttenredner Achim Verrieth, der mit seinem humorvollen Vortrag für zahlreiche Lacher sorgte. Anschließend präsentierten die „Viktoria Minis“ ihren diesjährigen Gardetanz und ernteten großen Applaus.
Auch die Viktoria Funken konnten mit ihrem Gardetanz die Narren begeistern und sorgten für großartige Stimmung im Saal. Danach folgte die Büttenrede der Sitzungspräsidentin Greta Görtz und ihrer Mutter Isi Felling, die um den Titel als „1. Gocher Weinkönigin“ kämpften. Die Zuschauer feierten die beiden mit tosendem Applaus.
Der Abend blieb abwechslungsreich: Die Gruppe „K6“ gehört traditionell zum Programm des SV Viktoria und sorgte für ausgelassene Stimmung im Gocher Kastell. Daraufhin konnten die Teenies ihren Showtanz präsentieren und betraten als „Seefahrerinnen“ die Bühne.
Nach ihnen betrat der Star-Gast des Abends die Bühne: Esther Münch, die nicht das erste Mal einen legendären Auftritt bei einem Heimspiel des SV Viktoria hinlegte. Sie zog das Publikum mit ihrem rhetorischen Talent und dem grandiosen Gesang in ihren Bann, bis die Stimmung im Saal kochte.
Dann wurde es feierlich: Das Prinzenpaar der Stadt Goch, Prinz Volker I. und Prinzessin Carina I., zog gemeinsam mit der Prinzengarde in den Saal ein. Mit ihrer musikalischen Begleitung, dem Fanfarenzug Pfalzdorf und dem Tambourcorps Weeze, brachten sie großartige Klänge in das Gocher Kastell. Das Prinzenpaar freute sich über diesen besonderen Empfang und die Funkengarde der IPK Pfalzdorf präsentierte ihren Gardetanz an diesem Abend zum insgesamt 111. Mal. Der SV Viktoria unterstützte die Prinzengarde bei ihrem Spendenprojekt und verlieh zusätzlich einen „Sternenhimmel“ mit personalisierten Sternen für alle Mitglieder der Prinzengarde 2025, sowie ein Bild des Sternenhimmels am Abend der Prinzenkür 2025, bei der Prinzessin Carina I. und Prinz Volker I. zum Prinzenpaar der Stadt Goch gekürt wurden. Nach dem Besuch des Prinzenpaars heizte die Tanz- und Reitergarde des Clubs der Pferdefreunde Goch dem Publikum weiter ein, gefolgt von den „Viktoria Boys“, die mit ihrem humorvollen Auftritt unter dem Motto „Die kleine Kneipe“ erneut für ausgelassene Stimmung sorgten. Kurz vor Mitternacht standen die „Viktoria Funken“ noch einmal auf der Bühne und boten mit ihrem Showtanz als „Drachen“ einen fulminanten Auftritt, der mit sehr viel Applaus belohnt wurde. Den krönenden Abschluss bildete das große Finale: Der Gocher Musikverein sorgte noch einmal für grandiose Stimmung an diesem Abend, bevor sich dann unter dem Applaus des Publikums alle Akteure auf der Bühne versammelten und sich mit dem traditionellen Viktoria-Lied verabschiedeten. Das Publikum war sich einig: Der Kappenabend 2025 war ein voller Erfolg. Die monatelange Vorbereitung der Tanzgruppen, Trainerinnen und Organisatoren zahlte sich aus. Es wurde gelacht, getanzt und gefeiert – genau so, wie es sich für einen gelungenen Abend im Gocher Karneval gehört.
Das Heimspiel des SV Viktoria findet im nächsten Jahr am 6. Februar 2026 statt. Auch dann wartet wieder ein besonderes Programm aus Musik, Büttenreden und Tanz auf die Narren. Infos zum Kartenverkauf folgen.
Die Tanzdarbietungen rissen das Publikum mit. NN-Foto: Gerhard Seybert