Der Geist der Weihnacht zauberhaft interpretiert
Werbering Uedem und Gemeinde laden wieder zum Büdchenzauber ein
UEDEM. Um richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, geht nichts über den Uedemer Büdchenzauber.
Am Samstag, 14. Dezember, und am Sonntag, 15, Dezember, wird der malerische Marktplatz rund um den Seemannbrunnen zum festlich illuminierten Zentrum, bietet der kleine und feine adventliche Markt eine wirklich herzliche Alternative, um in der Adventszeit zu verweilen und der Hektik des Alltags zu entfliehen.
Kreatives
Kunsthandwerk statt kommerzieller Nippes, hausgemacht statt gekauft, in den über 20 Büdchen des Uedemer Büdchenzaubers wird den Gästen eine Vielzahl an kreativen Geschenken geboten und so der Geist der Weihnacht richtig interpretiert. „Das ist die Grundvoraussetzung für eine Bewerbung und Teilnahme“, unterstreicht Klaudia Gärmer von der Gemeinde Uedem. Und: „Über mangelnde Anfragen können wir uns nicht beklagen.“ Hinzu kommt, dass die Aussteller des Büdchenzaubers keine Standgebühr bezahlen müssen.
Selbst gebackene Plätzchen, selbst gekochte Marmeladen, Liköre, von Hand gestrickte Socken, Filzarbeiten, filigrane Basteleien, fein ausgesägte Schwibbbögen, mit feinem Pinselstrich gefertigte Aquarelle und Acrybilder – der Uedemer Büdchenzauber bietet seinen Gästen so viel und noch mehr.
Kulinarisches
Leckere Waffeln oder Reibekuchen, knusprige Bratwurst und andere Grillspezialitäten, dampfender Glühwein oder Punsch, die kulinarische Vielfalt ist reichhaltig ausgewogen, ohne allerdings überzuschwappen, denn in Uedem ist vor allem Gemütlichkeit und Geselligkeit angesagt. Dieses bewährte Konzept macht den Uedemer Büdchenzauber bei Beschickern und Gästen so einmalig, zauberhaft eben.
Das Wesen des Büdchenzaubers im Schatten der beiden Kirchen ist seit Jahren geprägt vom Miteinander. Die örtlichen Kindergärten und Vereine gestalten das Programm jedes Jahr liebevoll und tatkräftig mit. Die Jugendfeuerwehr verkauft Tannenbäume in allen Größen, fertig angespitzt für das eigene Heim, die Mitglieder der Kolpingsfamilie stellt sich an die Reibekuchenpfanne und die Landfrauen sorgen mit süßen und herzhaften Waffeln ebenfalls für satte Bäuche. Und auch das Unterhaltungsprogramm ist „selbst gemacht“, die stimmungsvollen Auftritte werden von eigenen Musikgruppen und Chören gestaltet.
Nikolaus
Und natürlich werden auch die kleinen Besucher auf ihre Kosten kommen, wenn der Nikolaus wie versprochen, mit süßen Überraschungen in Uedem vorbeischaut. Auch Engel „Engelbert“ (Ruth Tepe) ist wieder auf dem Büdchenzauber anzutreffen. Nicht fehlen wird zudem die Familie van de Loo mit ihren Schafen, die gerne von den Kindern gestreichelt werden dürfen.
Einen kleinen Wermutstgropfen gibt es: „Leider fällt in diesem Jahr das Orgelkonzert in der evangelischen Kirche aus“, so Alexander Haaken, 1. Vorsitzender des Werberings, „Elmar Lehnen, der Organist der Kevelaerer Basilika, muss an diesem Tag eine andere Verpflichtung wahrnehmen.“ Dafür dürfen sich die Besucher auf eine musikalische Lesung mit Winter- und Weihnachtsgeschichten freuen.
Der Uedemer Büdchenzauber wird am Samstag, 14. Dezember, von 14 bis 20 Uhr, und am Sonntag, 15. Dezember, von 12 bis 18 Uhr geöffnet sein. Weitere Informationen gibt es auf den Webseiten der Gemeinde Uedem (www.uedem.de, hier Veranstaltungen) und des Werberings (www.werbering-uedem.de)
Programm
Samstag, 14. Dezember
ab 14 Uhr: Tannenbaumverkauf Jugendfeuerwehr, Marktplatz
14.30 Uhr: Frauenchor „pro musica“ 1989 Uedem“
15.30 Uhr: Jugendorchester Uedem
16 Uhr: Besuch des Nikolaus
16.30 Uhr: Niers-Pipers
17.30 Uhr: gemeinsames Singen
19 Uhr: Bläser des Musikvereins Uedem
Sonntag, 15. Dezember
ab 12 Uhr: Tannenbaumverkauf Jugendfeuerwehr, Marktplatz
14.30 Uhr: musikalische Lesung von Uschi Jansen und Chrisi Maas
15.30 Uhr: Jugendorchester Uedem
16 Uhr: Besuch des Nikolaus
16.30 Uhr: Winter- und Weihnachtslieder, gesungen von Marlene Wiesmann-Kanders
17.30 Uhr: gemeinsames Singen mit den Kindern vom Kindergarten Lebensgarten, Leitung: Marlene Wiesmann-Kanders
18.30 Uhr: Ende offen
Zur großen Freude der Kinder sind auch wieder die Streichelschafe der Familie van de Loo beim „Büdchenzauber“ dabei. Foto: privat
Kreatives, selbst gemacht – das zeichnet die Angebote beim Uedemer „Büdchenzauber“ aus. Foto: privat
Seit vielen Jahren organisieren der Werbering Uedem und die Gemeinde Uedem den Büdchenzauber auf dem Marktplatz. Auf die inzwischen 16. Auflage am kommenden Wochenende freuen sich (v.l.): Bürgermeister Rainer Weber und Klaudia Gärmer (Gemeinde Uedem), sowie vom Werbering Uedem Melanie Beba ( 2. Vorsitzende), Petra Verfürth (Beisitzerin), Alexander Haaken (1. Vorsitzender) und Heinrich Verhaelen (Schatzmeister). NN-Foto: CDS