
Der Forstgarten im Herbst
Am 4. Oktober lädt die WTM zu einer besonderen Führung durch den Forstgarten ein
KLEVE. Die Blätter färben sich und der Herbst entfaltet seine ganze Pracht. Für Liebhaber von Natur, Geschichte und Kultur bietet diese Jahreszeit die perfekte Gelegenheit, die besondere Atmosphäre von Kleves historischen Gartenanlagen zu erleben.
Am Samstag, 4. Oktober, lädt die Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve (WTM) um 14.30 Uhr zu einer besonderen Führung durch den Forstgarten ein. Unter dem Titel „Der Forstgarten im Herbst“ erfahren die Teilnehmer spannende Details über die Historie der Anlage sowie über das neu gestaltete Obstbaumarboretum. Gartenführer Hans Heinz Hübers, der über viele Jahre hinweg maßgeblich für die Pflege der Gartenanlagen verantwortlich war, nimmt die Besucher mit auf einen rund 90-minütigen Rundgang durch die Anlage. Er beschreibt die Entwicklung des Parks von seinen Ursprüngen als Lustgarten bis hin zur heutigen Nutzung als Bürgerpark. Dabei geht er auf die prägenden Epochen unter Buggenhagen und Weyhe sowie die Kurzeit als Bad Cleve ebenso ein wie auf die Nachkriegszeit und die umfassende Rekonstruktion durch Gustav und Rose Wörner. Auch das Parkpflegewerk von Elke Lorenz mit der Umsetzung des Obstbaumarboretums ist Teil der Führung und verdeutlicht, wie historische Gartenkunst mit modernen Konzepten in Einklang gebracht wird. Die Führung beginnt am Museum Kurhaus Kleve in der Tiergartenstraße 41. Der Teilnahmebeitrag beträgt acht Euro pro Person. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine vorherige Anmeldung empfohlen. Diese ist online unter www.kleve-tourismus.de oder telefonisch bei der WTM unter 02821/ 84806 möglich.
Die Teilnehmer erfahren spannende Details über die Historie der Anlage sowie über das neu gestaltete Obstbaumarboretum. Foto: WTM/Markus van Offern