
Der digitale Begleiter: Stadt-App für Emmerich
Zahlreiche Funktionen mit „Emmerich am Rhein. Meine Stadt.“
EMMERICH. Die Stadtwerke Emmerich, die Stadt und die Wirtschaftsförderung bringen eine Stadt-App auf den Markt, die den Bürgern von Emmerich eine Fülle an Informationen, Services und Funktionen bietet. Mit der App „Emmerich am Rhein. Meine Stadt“ haben die Nutzer ihre Stadt immer in der Tasche – ob es um Neuigkeiten, Veranstaltungen, digitale Dienstleistungen oder praktische Alltagshelfer geht.
Initiiert haben das Projekt die Stadtwerke. „Mit der Emmerich-App haben unsere Kunden jetzt die Möglichkeit, viele wichtige Services der Stadtwerke bequem von zu Hause aus zu nutzen. Ob Abschlagsänderungen, Zählerstandsmeldungen oder der Zugriff auf Vertragsinformationen – all das ist jetzt mit nur wenigen Klicks möglich“, sagt Tobias Mies, Geschäftsführer der Emmericher Gesellschaft für kommunale Dienstleistungen (EGD). „Wir freuen uns, mit dieser App einen weiteren Schritt in der Digitalisierung unserer Dienstleistungen zu machen und den Stadtwerke-Kunden eine noch einfachere Möglichkeit zur Verwaltung ihrer Angelegenheiten zu bieten.“
Die Emmerich-App ist darauf ausgelegt, den Bürgern eine breite Palette an Informationen und Services zur Verfügung zu stellen. Von den Stadtwerken Emmerich über die Services der Stadt bis hin zu Freizeitangeboten: Alles ist in der App vereint.
Wichtige Funktionen sind unter anderem: aktuelle Events und Veranstaltungen in Emmerich, ein integrierter Abfallkalender mit Erinnerungsfunktion, Zugang zum Self-Service-Portal der Stadtwerke, um Verträge zu verwalten, Abschläge anzupassen und den Zählerstand zu melden, ein Mängelmelder zur unkomplizierten Mitteilung von Problemen im Stadtgebiet, Mobilitätsinformationen und Standorte von E-Ladesäulen, aktuelle News und Dienstleistungen aus dem Rathaus sowie Informationen und Events im Embricana.
Smart City
„Die neue Stadt-App ist ein weiterer Schritt in Richtung Smart City und ein wichtiges Instrument, um die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern zu stärken“, sagt Bürgermeister Peter Hinze. „Wir bieten mit der App nicht nur mehr Transparenz, sondern auch eine einfache und intuitive Möglichkeit, digitale Services der Stadt zu nutzen. So können die Bürgerinnen und Bürger jederzeit und überall ihre Anliegen erledigen oder sich über die neuesten Entwicklungen in unserer Stadt inf-ormieren.“
Die Emmerich-App bietet nicht nur behördliche Services, sondern auch eine Reihe von Funktionen, die das Leben in der Stadt noch angenehmer gestalten. Nutzer erfahren in Echtzeit, wann der nächste Wochenmarkt stattfindet, welche Apotheke Notdienst hat und wo der nächste Spielplatz zu finden ist. Auch das Freizeitbad Embricana ist über die App erreichbar: Mit Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und aktuellen Veranstaltungen lädt die App dazu ein, den nächsten Besuch im Freizeitbad oder in der Saunawelt bequem zu planen.Die App „Emmerich am Rhein. Meine Stadt.“ steht ab sofort im Apple App Store und im Google Play Store zum kostenlosen Download bereit. Mit einem benutzerfreundlichen Design und einer intuitiven Navigation ist sie der ideale Begleiter für den Alltag in Emmerich. Im Monat November verlosen die Stadtwerke unter allen neuen Nutzern der App zwei Spenden in Höhe von 500 Euro an einen Emmericher Verein, den die Gewinner auswählen dürfen.
Stellen die neue Stadt-App vor: (v. l.) Tobias Mies, Sara Kreipe und Peter Hinze. NN-Foto: Gerhard Seybert