In der Restaurierungswerkstatt des StiftsMuseums werden die Bestände des StiftsArchivs und der StiftsBibliothek fachgerecht konserviert und restauriert. Foto: StiftsMuseum Xanten
19. Oktober 2025 · Xanten

Das StiftsMuseum Xanten öffnet die Tore seiner historischen StiftsBibliothek

Das StiftsMuseum Xanten nimmt am Freitag am „Tag der Bibliotheken“ teil

XANTEN. Der „Tag der Bibliotheken“ wird am kommenden Freitag, 24. Oktober, gefeiert – ein Aktionstag, der seit 1995 auf die vielfältigen Leistungen und Angebote von Bibliotheken aufmerksam macht. Auch das StiftsMuseum Xanten beteiligt sich mit einem besonderen Programm und lädt zu exklusiven Führungen durch die historische StiftsBibliothek Xanten ein.

Die Bibliothek, deren Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen, beherbergt rund 15.000 Bände auf etwa 460 Metern Regalfläche – darunter wertvolle Exemplare aus der Frühzeit des Buchdrucks. Anlässlich des Aktionstages erhalten Besucherinnen und Besucher die seltene Gelegenheit, diese Schätze auf Papier zu entdecken.

Das Programm im StiftsMuseum Xanten am kommenden Freitag, 24. Oktober, beginnt um 14 Uhr mit der Führung „Wenn Mäuse mitlesen“. Papierrestauratorin Anna-Lena Krahe führt durch die historische Bibliothek und zeigt, welchen Gefahren alte Bücher ausgesetzt sind. Von Mäusen über Insekten bis hin zu Wasser, Schimmel und Feuer erfahren die Besucherinnen und Besucher anschaulich, wie Schäden entstehen und wie Restaurierungstechniken wertvolle Werke für die Zukunft bewahren.

Um 15 Uhr folgt die Führung „Papier und Druckerschwärze“. Kunsthistoriker Thomas Hensolt präsentiert ausgewählte Kostbarkeiten aus den Beständen der StiftsBibliothek. Mit Fachwissen und Geschichten aus der Buchkunst wird die bewegte Geschichte der Bibliothek am Niederrhein lebendig.

Den Abschluss bildet um 16 Uhr die Führung „Bücherwelten entdecken“. Gemeinsam mit Uschi Kleinstäuber begeben sich große und kleine Gäste auf eine Zeitreise durch über 500 Jahre Bibliotheksgeschichte. Die Familienführung macht anschaulich, wie Bücher früher hergestellt wurden und welche Geheimnisse in alten Ledereinbänden stecken.

Alle Führungen sind kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung unter Telefon 02801/9877820 oder per E-Mail an info@stiftsmuseum-xanten.de erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 15 Personen begrenzt.

In der Restaurierungswerkstatt des StiftsMuseums werden die Bestände des StiftsArchivs und der StiftsBibliothek fachgerecht konserviert und restauriert. Foto: StiftsMuseum Xanten