Das Stadtradeln geht los: Wachtendonk ist dabei
17. April 2025 · Wachtendonk

Das Stadtradeln geht los: Wachtendonk ist dabei

Bürger können sich ab sofort anmelden

WACHTENDONK. Ganz Wachtendonk und Wankum macht bald wieder beim „Stadtradeln“ unter dem Motto „Sei smart, steig aufs Rad – gemeinsam für eine gesunde Zukunft“ mit. Bürger können sich ab sofort melden um von Montag, 26. Mai bis Sonntag, 15. Juni, grüne Kilometer für die Gemeinde Wachtendonk zu sammeln. Somit vergrößert sich die Chance für Wachtendonk, auf ein Siegertreppchen zu steigen.

Das Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob jemand jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. Um auf die Bedürfnisse der Radfahrenden aufmerksam zu machen, richtet sich das Stadtradeln auch an die Kommunalpolitiker. Sie sind die Entscheidungsträger, wenn es um die Radinfrastruktur und damit praktischen Klimaschutz vor Ort geht.

Während der Aktion nehmen sie selbst die Lenkerperspektive ein und erfahren, wo die Kommune schon fahrradfreundlich ist und wo noch nachgebessert werden muss.

Die erfolgreichsten Teilnehmer werden wieder belohnt. Darüber hinaus werden auch in diesem Jahr unter allen teilnehmenden Radlern aus dem Kreis Kleve attraktive Preise verlost – Hauptpreis ist ein E-Bike, das vom Kreis Kleve und der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve finanziert wird. Mit der passenden App zum Stadtradeln werden die gefahrenen Kilometer zudem direkt erfasst. Zur App geht es über die Website: www.stadtradeln.de/app.

Das beliebte Schulradeln findet wieder als landesweiter Wettbewerb statt. Dieser Wettstreit innerhalb des Stadtradelns richtet sich gezielt an Schüler, aber auch Lehrkräfte und Eltern können in die Pedale treten. Die Anmeldung hierzu erfolgt parallel zur Anmeldung für das STadtradeln. Es muss lediglich dabei ein Häkchen gesetzt werden, dass ebenfalls am „Schulradeln“ teilgenommen wird. Mehr Informationen sind unter www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw zu
finden.