Bei der Siegerehrung des Malwettbewerbs zum Straelener Weihnachtsmärchen konnten sich die Teilnehmer über ihre Preise freuen. NN-Foto: Theo Leie
28. März 2025 · Straelen

Das sind die Gewinner des 14. Volksbank-Malwettbewerbs

Weihnachtsmärchen des Kulturrings Straelen: Nur noch wenige Karten verfügbar

STRAELEN. Anlässlich des 38. Weihnachtsmärchens Straelen „Das Wasser des Lebens“, welches im Dezember 2024 in der Bofrost-Halle Straelen in 13 Vorstellungen vom Märchenteam des Kulturrings Straelen aufgeführt wurde, hatte die Volksbank an der Niers, Keuck Medien aus Straelen und der Kulturring wieder zum mittlerweile 14. großen Malwettbewerb aufgerufen.

Die sechsköpfige Jury hatte es auch dieses Jahr wieder richtig schwer, aus den fast 500 Einsendungen der jungen Künstler die diesjährigen Siegerbilder zu bestimmen. Aus den fünf Gewinnkategorien wurden insgesamt 17 Bilder für die Preisvergabe ausgewählt. In einer kleinen Feierstunde überreichten Mario Lüfkens von der Volksbank in Straelen und Norbert Kamphuis, Leiter des Straelener Weihnachtsmärchens, gemeinsam die Geldpreise im Gesamtwert von 1.150 Euro, die für die Klassen- bzw. Kindergartenkassen bestimmt sind, an die stolzen Preisträger. Außerdem durften sich alle Sieger über einen Gutschein für eine Freikarte zum kommenden Märchen, „Die Nixe im Teich“, welches ab dem 14. Dezember Premiere feiern wird, freuen. „Natürlich wird es zum kommenden Weihnachtsmärchen auch wieder einen Malwettbewerb mit Unterstützung der Volksbank an der Niers geben“, versprach Mario Lüfkens und erntete dafür großen Applaus von allen anwesenden Kindern und Erwachsenen.

Der Vorverkauf für das kommende 39. großen Weihnachtsmärchen Straelen „Die Nixe im Teich“ läuft bereits auf Hochtouren und nahezu alle Vorstellungen sind sogar schon ausverkauft. Nur noch wenige Karten sind für die Vorstellung am Montag, 15. Dezember, um 15 Uhr erhältlich.

Tickets können nur in der Geschäftsstelle des Kulturrings, Markt 11 in Straelen, unter Telefon 02834/9430-301 oder -302 sowie online unter www.weihnachtsmaerchen-straelen.de bestellt werden.

Auf der Internetseite werden auch alle Gewinnerbilder veröffentlicht und alle Interessierten finden weitere Informationen zum Märchen.

Hier die Gewinner im Überblick: Gruppe A – Kindergärten & Förderschulen:

1. Platz 120 Euro – Gemeinschaftsarbeit der gelben/grünen Füße – Kindertageseinrichtung St. Georg, Straelen;

2. Platz 30 Euro – Livia Mieducki – Kindertagesstätte Arche Noah, Geldern;

2. Platz 30 Euro ¬– Daniel Shanmugarajah – Klasse U3 – Bönninghardt-Schule, Alpen;

2. Platz 30 Euro – Thies Spittmann – Fliegenpilzgruppe – Kindergarten Wichtelwelt, Straelen.

Gruppe B - 1. Schuljahr:

1. Platz 120 Euro – Sofia und Tudor (Gemeinschaftsarbeit) – Klasse 1a – St. Luzia Grundschule, Geldern-Walbeck;

2. Platz 60 Euro – Ida und Luisa (Gemeinschaftsarbeit) – Klasse 1b – St. Luzia Grundschule, Geldern-Walbeck;

3. Platz 30 Euro – Johann Hagmanns – Klasse 1b – St. Nikolausschule, Issum.

Gruppe C - 2. Schuljahr:

1. Platz 120 Euro – Ole Ophey – Klasse 2 – St. Adelheit Grundschule, Geldern;

2. Platz 60 Euro – Amelie Rüdiger – Klasse 2a – St. Martini Schule, Geldern-Veert;

3.Platz 30 Euro – Vanna Tönißen – Klasse 2a – Katharinenschule Straelen, Straelen.

Gruppe D - 3. Schuljahr:

1. Platz 120 Euro – Gemeinschaftsarbeit – Klasse 3a – Grundschule Overberg, Kevelaer – Winnekendonk.

2. Platz 60 Euro – Julian Ehrenhold – Klasse 3b – Schule am Deich in Wallach, Rheinberg-Wallach.

3. Platz 30 Euro – Sophia Panse – Klasse 3b – Katharinenschule Straelen.

Gruppe E – 4-6. Schuljahr:

1. Platz 120 Euro – Gemeinschaftsarbeit von Mia, Cleo, Mia-Luna – Klasse 4d, Katharinenschule Straelen.

2. Platz 60 Euro – Moritz Czundochowski – Klasse 4b – St. Nikolausschule, Issum.

3. Platz 30 Euro – Noelia Zeiss – Klasse 4c – Astrid-Lindgren-Schule, Kempen.

Sonderpreis für die kreative Umsetzung des Themas:

100 Euro – Gemeinschaftsarbeit der „Schukis“ Kita-Werkstatt – St. Raphael Kindergarten, Straelen.

Bei der Siegerehrung des Malwettbewerbs zum Straelener Weihnachtsmärchen konnten sich die Teilnehmer über ihre Preise freuen. NN-Foto: Theo Leie