
Stadtfest mit vielen alten Bekannten
Reeser Werbegemeinschaft lädt morgen ein: Von 12.30 bis 18 Uhr zwischen Kunsthandwerk und Kinderflohmarkt
REES. Die Pfingstfeiertage sind vorbei, ein breites Angebot an Spektakeln in der Reeser Innenstadt steht aber gerade erst bevor. Das Reeser Stadtfest geht in die nächste Runde und sorgt am morgigen Sonntag für gute Laune bei allen Altersklassen.
Um 12.30 Uhr soll es losgehen. Dann werden auf dem Marktplatz in Höhe der Pumpe wieder alle Besucher begrüßt. Wieder mit dabei sind Bürgermeister Sebastian Hense und die Rheinkönigin Jutta Green. Die Musikgruppe Tamborcourps Rees und die Esserdener Böllerschützen, gestalten den Auftakt des Stadtfestes musikalisch und mit demonstrativen Schüssen. Für Renate Bartmann, erste Vorsitzende der Reeser Werbegemeinschaft (RWG) wird dies wohl ein besonderer Moment werden. Nach 12 Jahren im Dienst als Veranstalterin wird das diesjährige Stadtfest ihr Letztes sein.
Stöbern und Entdecken
Doch es gibt keinen Grund, zur Wehmut, denn zahlreiche Aktionen laden wieder zum Stöbern und Entdecken ein. Das Sonntags-Shopping in der Innenstadt startet wie in den Vorjahren ab 13 Uhr. Eine große Beteiligung an Geschäften gibt es dabei besonders am Markt, auf der Dellstraße, an der Wasserstraße und dem Kirchplatz sowie auf der Fallstraße.
Wichtig zu wissen sind dabei die Parkmöglichkeiten: „Die Fallstraße und der Rest der Innenstadt sind bereits ab 6 Uhr am Sonntagmorgen gesperrt. Für Besucher des Gottesdienstes in der St.-Mariä-Himmelfahrt-Kirche ergibt sich daraus ein kleiner Umweg. Wir möchten besonders Älteren den Zugang zur Kirche ermöglichen, daher bitten wir um eine Zufahrt vorbei am Falltor, dann über die Straße „Am Bär“ und durch die Oberstadt. Geparkt werden kann dann direkt am Kirchplatz. Nach dem Gottesdienst gilt dasselbe für die Abfahrt“, betont Sandra Kimm-Hamacher von der Wirtschaftsförderung. Für alle anderen Besucher stehen Parkplätze auf dem Gelände von Supermärkten am Westring und auf der Florastraße zur Verfügung.
Besonders Kinder kommen auf ihre Kosten. So wird es nicht nur einen großen Kinderflohmarkt entlang der Dellstraße und vor dem Delltor geben, sondern auch weitere Aktionsangebote wie die Wesendonker Piratenschiffsschaukel am Markt, eine Kletterwand von Dünkelmann am Parkplatz vor dem Eiscafé, eine kleine Eisenbahn am Mark+t oder ein Stand für Kinder-Tattoos, der vor dem Delltor von der Abitur-Klasse des Gymnasiums Aspel organisiert wird.
Live-Handwerk
Erwachsene dürfen sich über einige Marktstände freuen. Dafür sorgen die niederländischen Nachbarn von „Oldentied“ und „Holland on Tour“. Diese zeigen Live-Handwerk in den Bereichen Perlenstickerei, Kerzenziehen oder dem Schlagen von Butter. „Für Oldentied ist es das dritte Stadtfest in Rees bei dem Sie ihre Kunst vorstellen. Sie finden es jedes Mal immer wieder sehr schön, hierher zu kommen und die Besucher von ihrem Pavillon aus anzulächeln“, beschreibt Kimm-Hamacher, die in den Austausch mit den Schaustellern organisiert. Holland on Tour deckt erneut das Repertoire für jeden Geschmack ab. „Sie kommen mit etwa neun Ständen und bieten alles an Blumen bis hin zu Käse, Fisch, Obst- und Gemüse, Pommes oder Slush-Ice. Auch einen Stand mit Tierbedarfsartikeln wird es geben. Die Stände verteilen sich auf zwei Standorte am Markt und an der Wasserstraße.
Die Fallstraße lebt beim Stadtfest von unterschiedlichen Vereinen, die den Besuchern ihr Anliegen präsentieren. Highlights sind dabei zum Beispiel „Fremde werden Freunde“, die sich für interkulturelle Begegnungen und Integration einsetzen.
Besucher zählen
Eine besondre Neuheit hat nicht viel mit dem Programm des Stadtfestes zu tun, soll aber für weitere Veranstaltungen genutzt werden: Erstmals wird die Stadt Rees Besucherströme messen und Personen zählen. Dafür wird an der Dellstraße eine Kamera ausgestellt, die den Personenfluss in der Einkaufsstraße aufzeichnet. Die Bilder werden anschließend ausgewertet. Dabei sind die Gesichter aller Personen jedoch aus Datenschutzgründen unkenntlich. Das Verfahren diene Marktforschungszwecken, wie Kimm-Harmacher berichtet: „Die Messung von Personen hilft uns dabei, ein besseres Angebot zu schaffen. Wir wissen, dass die Stadt sehr voll sein wird, und gehen meistens von etwa 5.000 Besuchern aus. Wie viele es genau werden, wird mit der Messung geprüft.
Renate Bartmann und Sandra Kimm-Hamacher freuen sich auf das Reeser Stadtfest 2024 und finden: „Es gibt eine bunte Mischung, bei der für jeden etwas dabei ist.“ Alle Stände und Geschäfte in Rees haben morgen bis 18 Uhr geöffnet.
Jacqueline KurschatkeRenate Bartmann (l.) und Sandra Kimm-Hamacher stellen das Programm des diesjährigen Reeser Stadtfestes vor.Foto: J.Kurschatke