Seit mehr als 15 Jahren besucht Naß mindestens einmal jährlich den Inselstaat Sri Lanka. Foto: Heinz-Jürgen Naß
19. September 2025 · Kleve

„Dankbarkeit ist die Tür zu Reichtum“

Heinz-Jürgen Naß ist Träger des 8. DAN im Shaolin Kempo und seit 40 Jahren Mitglied des Budosportvereins „Roter Drache“

KLEVE. 40 Jahre Vereinszugehörigkeit und 8. DAN im Shaolin Kempo: Auf diese zwei sicherlich beeindruckenden Lebensereignisse darf nun Heinz-Jürgen Naß zurückschauen. Im Herbst des Jahres 1984, nach Beendigung der Bundeswehrzeit, kam er das erste Mal mit der Shaolin Kempo-Abteilung des Budosportvereins „Roter Drache“ Kleve in Berührung.

Der damals 22-jährige Krankenpfleger war von dem Training des Arbeitskollegen Ernst Claaßen so begeistert, dass diese Kampfkunst maßgeblich sein zukünftiges sportliches Leben prägte. Weitere Trainer wie Peter Söchtig, Friedhelm Derksen und Frank Sagorny sowie dem verstorbenen Cor Brugman verdankt er weitere tiefe Einblicke in die Vielfalt dieser Budosportart. Mit dem 1. Meistergrad im Jahr 1990 und dem Abschluss der vorangegangenen acht Schülerprüfungen wurde nun ein neues Kapitel des Lernens angefangen. Die in den anstehenden Jahren erfolgten technischen Meisterprüfungen sollten noch so manche Anstrengungen bereithalten.

In einer weiteren Abteilung des BSV „Roter Drache“ wurde unter der Leitung des ebenfalls schon verstorbenen Trainers Alfred Haisch die Selbstverteidigung/ Ju Jutsu als sinnvolle Ergänzung trainiert, die 1993 zur Prüfung zum 1. DAN im Ju Jutsu (NWJJV) führte. Weitere Prüfungen erfolgten über die Jahre parallel dazu während des Trainings bei Datu Dieter Knüttel im Bereich Modern Arnis, einer philippinischen Kampfkunst. Der Mai 2001 führte ihn dann an die Wiege seiner Kampfkunst ins entfernte Shaolin Kloster nach China.

Mit der Übernahme der Abteilung als Abteilungsleiter und Haupttrainer kamen über die vielen Jahre neue Herausforderungen auf ihn zu. Unzählige Schüler aber auch Meister erwuchsen aus dieser gemeinsamen Verbundenheit zum Shaolin Kempo. Es blieb nicht aus, dass auch auf Verbandsebene seine Expertise gefragt war. Als DAN-Prüfer, Referent auf Lehrgängen und langjähriges Mitglied des Referats für Rechtsangelegenheiten sowie auch als Sachbearbeiter für Beschulung und Technik im Lehrausschuss der Fachschaft Shaolin Kempo hat er maßgeblichen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung und Verbreitung dieser Kampfkunst innerhalb der DWF.

Seit mehr als 15 Jahren besucht er nun mindestens einmal jährlich den Inselstaat Sri Lanka, wo diverse Budo-Camps abgehalten wurden. Seine dortige internationale Referententätigkeit führte zu einer besonderen Verbundenheit mit den kampfsportinteressierten Singhalesen. Freundschaften entstanden und ein sich stetig wiederholendes gemeinsames Training mit abschließenden Prüfungen im Shaolin Kempo ließen dann auch nicht lange auf sich warten. Selbst die Sri Lankan Army zeigte Interesse an Selbstverteidigungs-Workshops, die durch einen befreundeten Brigadier jedes Jahr in dem zweiwöchigen Aufenthalt integriert wurden.

Nicht unerwähnt bleiben sollte ebenfalls die nunmehr über 15-jährige persönliche und freundschaftliche Verbundenheit zum Verein PSV Cottbus 90, Abteilung Kampfkünste „Tokugawa“, da sie für beide Seiten im Sinne des erfolgreichen gegenseitigen Lernens und des Austausches sehr bereichernd ist. Auch nach 40 Jahren dauerhafter Vereinszugehörigkeit ist das persönliche Engagement ungebrochen, auch wenn nun mit 63 Jahren so manches Wehwehchen Einzug gehalten hat. Das hielt ihn jedoch nicht davon ab, einer weiteren Herausforderung nachzugehen. Der Weg des Schwertziehens (Iaido) zählt nun zu seiner weiteren Faszination. „Dankbarkeit ist die Tür zu Reichtum“, so steht es auf seinem Anhänger, der ihm vor vielen Jahren als Geschenk überreicht wurde.

Gleichzeitig zum Jubiläumsjahr kam es nun zu einem weiteren besonderen Event. Mit der Überreichung der Verleihungsurkunde zum 8. DAN Shaolin Kempo wurde ihm erneut Wertschätzung und Anerkennung für die vielen Jahre der Verbundenheit zum Shaolin Kempo zuteil, einem Weg, der hoffentlich noch viele weitere Jahre begehbar sein wird, getragen von vielen anderen lieben Mitmenschen und dem Geist des Budo.

In diesem Jahr erhielt Naß den 8. DAN Shaolin Kempo. Foto: Heinz-Jürgen Naß

In diesem Jahr erhielt Naß den 8. DAN Shaolin Kempo. Foto: Heinz-Jürgen Naß

Übung auf Hochpfählen. Foto: Heinz-Jürgen Naß

Übung auf Hochpfählen. Foto: Heinz-Jürgen Naß

Der Weg des Schwertziehens (Iaido) zählt nun zu seiner weiteren Faszination. Foto: Heinz-Jürgen Naß

Der Weg des Schwertziehens (Iaido) zählt nun zu seiner weiteren Faszination. Foto: Heinz-Jürgen Naß

Seit mehr als 15 Jahren besucht Naß mindestens einmal jährlich den Inselstaat Sri Lanka. Foto: Heinz-Jürgen Naß