Daniel Wälbers holte bereits mit dem 37. Schuss den Vogel von der Stange. Foto: Schützen
9. September 2025 · Xanten

Daniel Wälbers ist neuer König der St. Helena Schützenbruderschaft Xanten

Am kommenden Samstag wird er mit Parade und Krönungsball gefeiert

XANTEN. Hinter dem Schützenhaus fand am Sonntag bei bestem Wetter das traditionelle Königsschießen der St. Helena Bruderschaft Xanten statt.

Bevor es mit den Ehrenschüssen und dem darauffolgenden Preisschießen losging, wurden einige Mitglieder geehrt. Rudi Gabor – der seit 1968 Mitglied der Bruderschaft ist – wurde für seine jahrzehntelange Treue und sein großes Engagement zum Ehrenmitglied ernannt. Ralf Herbrich erhielt die Auszeichnung für zehn Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft.

Für ihre Verdienste im Landesspielmannszug wurden Yvonne und Markus Bonn sowie Sonja Bruckmann (jeweils fünf Jahre) und Tim Janhsen (zehn Jahre) geehrt.

Im Anschluss wurden die Ehrenschüsse abgegeben. Bereits beim zweiten Schuss gelang es dem Bürgermeister Thomas Görtz einen der Zusatzpreise zu ergattern. In einem spannenden Preisschießen konnten weitere Zusatzpreise in Form von Genussgutscheinen vergeben werden. Diese gab es für Matthias Hauk, Ernst Janhsen und Jürgen Winkels. Der Leo-Hoogen-Pokal ging an Rainer Nass, der Großholtfurth/Göllmann-Pokal an Dieter Wälbers, der Karl-Hennemann-Pokal an Stefan Dinges und den Heinz-Jansen-Pokal konnte sich Lars Krebber sichern.

Anschließend ging es an den richtigen Vogel. Hier schoss Werner Brammen den Kopf herunter, Yvonne Bonn den rechten Flügel, Anna-Lena Kropmann den linken Flügel und der Schwanz ging an Herbert van Bonn.

Um 19.08 Uhr begann das Königsschießen. Bereits mit dem 37. Schuss, nur 14 Minuten später, stand der König fest: Daniel Wälbers holte den Vogel von der Stange. Zur Königin wählte er seine Frau Kiara Wälbers. Dem neuen Thron gehören an: Jan Terhufen und Samantha Gubel, Kai Terhufen und Luisa Malich, Niklas Meckl und Alexandra Nagel, Ralf Herbrich und Irene Meckl.

Nach der feierlichen Verabschiedung des scheidenden Königs Thomas Ricken erfolgte die Kettenübergabe an das neue Königspaar. Mit großem Applaus wurde der neue Thron vorgestellt, der die Bruderschaft im kommenden Jahr repräsentieren wird.

Am vergangenen Samstag fand das Kinderschützenfest statt. Brandon Haas konnte sich hier gegen 14 weitere Aspiranten durchsetzen und darf sich nun für das nächste Jahr Kinderkönig nennen. Kinderkönigin wurde Inga Noniashvilli. Beim Preisschießen konnten sich folgende Schützen durchsetzen: Justus Waschek sicherte sich den Kopf, der linke Flügel ging an Jannik Hübscher, der rechte Flügel an Mila Fröhlich und der Schwanz an Brandon Haas.

Am kommenden Samstag, 13. September, findet die Parade und der Krönungsball statt. Dabei wird das neue Königspaar feierlich in sein Amt eingeführt und gemeinsam mit dem Thron den Höhepunkt des Schützenjahres gestalten.

Brandon Haas ist der neue Kinderkönig. Foto: Schützen

Brandon Haas ist der neue Kinderkönig. Foto: Schützen

Daniel Wälbers holte bereits mit dem 37. Schuss den Vogel von der Stange. Foto: Schützen