Philipp Schäfer (Freiwillige Feuerwehr Xanten), Nicola Lümmen und Daniel Reis (beide IGX) stellten den „Classic Cars Day“ in Xanten. NN-Foto: SP
3. September 2025 · Xanten

„Classic Cars Day“: Xantener Marktplatz wird zum Oldtimer-Paradies

Die IGX lädt am Sonntag, 14. September, ab 11.30 Uhr zum „Classic Cars Day“

XANTEN. Der Xantener Marktplatz wird am Sonntag, 14. September, wieder zur Bühne für die sehr beliebte Oldtimerschau. Beim „Classic Cars Day“ können ab 11.30 Uhr alte „Schätzchen“ auf vier Rädern betrachtet, mit deren Besitzern gefachsimpelt und in Erinnerungen geschwelgt werden. Zusätzlich dazu laden die Freiwillige Feuerwehr Xanten parallel zum „Pannekiekers Kochfest“ und die Einzelhändler von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.

Über 100 Oldtimer erwartet Daniel Reis von der Interessengemeinschaft Gewerbetreibender Xanten (IGX), der den „Classic Cars Day“ organisiert, am 14. September auf dem großen und kleinen Xantener Marktplatz. „Im vergangenen Jahr waren 110 Oldtimer dabei. Wir könnten aufgrund der Nachfrage sogar noch mehr Oldtimer – zum Beispiel auf der Kurfürstenstraße – unterbringen, aber da wir auch Fluchtwege freihalten müssen, ist das nicht möglich“, sagt Reis. Da der „Classic Cars Day“ als IGX-Veranstaltung in erster Linie zur Belebung der Innenstadt beitragen soll, sei eine Ausweitung auf ein Feld außerhalb der Innenstadt nicht denkbar. „Deshalb bleiben wir bei dem begrenzten Platz auf dem Marktplatz“, sagt Reis, der allerdings aufgrund dessen im vergangenen Jahr eine Neuerung eingeführt hat: „Teilnehmen können nur PKW, die älter als 30 Jahre sind – also wirkliche Oldtimer. 28 oder 29 Jahre reichen nicht“, betont Reis. Dies wird auch in diesem Jahr so fortgeführt.

Traditionell treffen schon immer ab 9 Uhr die ersten Oldtimer-Inhaber in der Xantener Innenstadt ein, um sich einen der begehrten kostenfreien Plätze zu sichern. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wer zuerst da ist, bekommt eben einen Platz, bis alle Plätze vergeben sind. Reis bittet allerdings alle Teilnehmer darum, den Xantener Marktplatz über die Orkstraße und die Scharnstraße anzufahren.

Für alle Oldtimer-Besitzer gibt es außerdem wieder ein schönes Angebot: Der KFZ-Sachverständige Hans-Paul Terhoeven aus Xanten wird vor Ort sein und Oldtimer-Besitzer beraten. Gerne vereinbart Terhoeven auch einen Termin für ein Gutachten, bei dem er auch den aktuellen Wert eines Kraftfahrzeuges ermittelt. Dies sei für Oldtimer-Besitzer bei Diebstahl, Brand oder ähnlichen Fällen wichtig für die Versicherung.

Zum „Classic Cars Day“ gehört mittlerweile auch traditionell das „Pannekiekers Kochfest“ der Freiwilligen Feuerwehr Xanten. In diesem Jahr gibt es allerdings ab 11.30 Uhr keine Champignons aus der Pfanne, sondern Reibekuchen, Bratwurst im Brötchen und Getränke. Der Erlös geht an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Xanten.

Die Einzelhändler in der Xantener Innenstadt öffnen darüber hinaus von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag, der erneut mit der Aktion „Heimat shoppen“ der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer (IHK) verbunden ist. Kunden erhalten beim Einkauf die entsprechenden Tüten und in diesem Jahr auch eine Dankes-Postkarte, die noch einmal die Bedeutung des regionalen Shoppens in den Innenstädten hervorhebt. Der Geschenkladen „Steel Collection“ in Xanten wird außerdem ein „Heimat shoppen“-Glücksrad mit Preisen vor Ort haben.

Der „Classic Cars Day“ findet am Sonntag, 14. September, ab 11.30 Uhr auf dem Xantener Marktplatz zusammen mit dem „Pannekiekers Kochfest“ der Freiwilligen Feuerwehr Xanten statt. Die Einzelhändler öffnen von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Sabrina Peters

Philipp Schäfer (Freiwillige Feuerwehr Xanten), Nicola Lümmen und Daniel Reis (beide IGX) stellten den „Classic Cars Day“ in Xanten. NN-Foto: SP