Der neue Schützenkönig Christian Giesen erhält das Königssilber. Foto: Schützen
9. September 2025 · Alpen

Christian Giesen regiert die Schützen der Schützenbruderschaft Menzelen-Ost

Am kommenden Samstag startet um 15.30 Uhr der Festumzug durch das Dorf

MENZELEN-OST. Die Schützenbruderschaft Menzelen-Ost e.V. hat einen neuen Schützenkönig! Am vergangenen Samstag, 6. September. konnte sich Christian Giesen mit einem gezielten Schuss gegen seine drei Mitstreiter durchsetzen und mit dem 56. Schuss den Rumpf des Vogels herunterholen. Florian Ladwig, Präsident der Bruderschaft blickt somit auf ein erfolgreiches erstes Schützenfestwochenende mit Preis- und Königsschießen zurück.

Los ging es dazu bereits am Freitag, 5. September, mit dem klassischen Biwak und Vogelaufhängen als Auftakt der Schützenfest-Saison 2025. Dazu fanden sich um 18.30h knapp 100 Schützenbrüder beim Vereinslokal „Zur deutschen Eiche“ ein, um gemeinsam zum Schießstand zu marschieren. Begleitet wurden sie dabei musikalisch vom Tambourcorps Menzelen-Ost. An der Vogelstange angekommen, wurden sie bereits von einigen Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet. Gegen 19 Uhr startete dann bei sonnigem Wetter mit 135 Teilnehmenden das Biwak-Preisschießen, an dem nicht nur Schützenbruder beteiligt waren, sondern erstmalig auch alle Besucherinnen und Besucher des Biwaks. Premiere hatte dabei auch der Vogel, der von Fred Nabbefeld und Tim Kuczkowiak gebaut wurde. Jeder Schützenbruder konnte somit schon einmal am aufgrund seiner blauen Farbe als „Eisvogel“ getauften Exemplar und baugleich zum orangefarbenen „Phönix“ dem Vogel für das Preis- und Königsschießen war, erste Zielübungen versuchen und die richtigen Stellen am Vogel für einen erfolgreichen Schuss zu identifizieren. Zu gewinnen gab es dabei neben Wertmarken für Getränke auch einen Gutschein für das Vereinslokal.

Am Samstag, 6. September ging es dann um 13.30 Uhr weiter mit einem kurzen Marsch vom Vereinslokal zur St. Walburgiskirche, diesmal neben dem Tambourcorps zusätzlich begleitet vom Musikverein Menzelen. Zum ersten Mal startete das Preis- und Königsschießen in diesem Jahr mit dem Festhochamt und der Gefallenenehrung am Ehrendenkmal, welches in der Vergangenheit immer am Schützenfestsonntag stattfand. Gegen 15 Uhr trafen alle Schützenbrüder zusammen mit Tambourcorps, Musikverein, den geladenen Gastvereinen und Ehrengästen auf dem Schießplatz ein, um bei herrlichem Wetter mit dem Preisschießen beginnen zu können. Zu gewinnen gab es dabei begehrte Preisen wie eine Taschenlampe, ein Akkuscharuber, eine elektrische Luftpumpe, 10L-Fassbiere, Verzehrgutscheine ausgewählter Gastronomien aus Menzelen, sowie ein mehrteiliges Bohr- und Meißelset. Zu den Preisträgern gehörten dabei Simon Meier, Gerd Schellekes, Daniel Schulz, Karl Ingenfeld, Bernd Oymann, Daniel Schellekes, Volker Oppers, Daniel Wenden, Johannes Remy, Daniel Meier, Peter Verweyen, Christian Wedeking und Hans Guyens. Neben den Preisen konnten zudem Orden geschossen werden. So ergatterten sich Joschua Keienborg und Jona Schellekes je einen Flügelorden, Hugo Terhorst den Orden für den Kopf und Tim Kleinefeldt für den Schwanz. Auch der Froschorden geht als Wanderplakette an den neuen Besitzer Philip Stevens.

Parallel zum Preisschießen fand auch der bunte Familiennachmittag rund um die Kirche und am Schießplatz statt. So hatten die Kinder die Möglichkeit, sich auf den verschiedenen Spielgeräten wie das Kettenkarussell, einer Hüpfburg, Fußball-Dart sowie die beliebte Strohburg, bereitgestellt durch Georg Mosters, auszutoben. Betreut wurden die Spielgeräte dabei vom noch amtierenden Schützenkönig Robert van Ackeren und seinem Throngefolge. Auch die KjG Menzelen veranstaltete wieder ihr Sommerfest und bot für Klein und Groß ein Kinderschminken sowie „Bubble Balls“ an. Außerdem hatte man nicht nur am Bierwagen und Imbissstand, sondern auch im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen – angeboten durch die kfd – die Möglichkeit Kraft zu tanken und vielleicht auch darüber zu spekulieren, wer wohl der neue Schützenkönig werden könnte.

Weiterhin wurde in diesem Jahr auch der neue Kinderschützenkönig beziehungsweise -königin gesucht. Erstmalig wurde das Kinderschießen dabei von Stefan Dupor und Klaus Krupper geleitet und die Kinder hatten zunächst auch hier die Möglichkeit Preise in Form von Freifahrten für die Kirmes am kommenden Wochenende zu schießen. Direkt im Anschluss startete dann das Königsschießen bei den Kindern, bei dem sich am Ende Leni Schmitz als neue Kinderschützenkönigin durchsetzen konnte. Zu ihrem Schützenkönig wählte sie Mattes Beckmann.

Gegen 18 Uhr wurde es sodann auch bei den Schützenbrüdern ernst, denn der Major der Schützenbruderschaft Daniel Vennemann forderte sie zum Antreten zum Königsschießen auf. Beim Aufruf „Königsaspiranten vorgetreten“ traten dann gleich vier Aspiranten aus den Reihen hervor, um um die Königswürde zu kämpfen. Neben Christian Giesen wollten auch Johannes Beckmann-Faßbender, Dominik Jansen und Marc Engenhorst ihr Glück versuchen. Doch der Vierkampf erwies sich als unerwartet kurz, so berichtete Elias, einer der vielen jungen Besucher, der das Königsschießen am Schießplatz mit Spannung mitverfolgte: „Sowas gab es noch nie, der Vogel ist einfach heruntergefallen. Es ging so schnell, wir waren gerade noch dabei unsere Pommes zu essen.“

Zu seiner Schützenkönigin erwählte Christian Giesen Sina van Lier. Doch die beiden werden die Regentschaft nicht alleine führen; Begleitet und unterstützt werden sie von ihrem Throngefolge, welches aus den Paaren Julian und Laura Tast, Thomas und Andrea Teben, Johannes Beckmann-Faßbender und Bianca Beckmann, sowie Steffen Tooten und Franziska Giesen besteht. Auch nach der Übergabe des Königssilber war der Abend noch nicht zuende: Bei Sonnenuntergang und milden Temperaturen wurde die After-Shoot-Party direkt auf dem Schießplatz gestartet, um gemeinsam auf den neuen Schützenkönig anzustoßen und zu feiern.

Nun beginnen die Vorbereitungen für das Schützenfest am kommenden Wochenende auf dem Marktplatz in Menzelen-Ost, mit Schlagernacht zum Einläuten des Kirmes am Freitag ab 19.30 Uhr. Am Samstag, 13. September, startet dann um 15.30 Uhr der Festumzug durchs Dorf am Vereinslokal „Zur deutschen Eiche“, mit Einholen des Königspaar in, dessen Wohnort sich in Bönning-Rill befindet und anschließender Parade am Marktplatz, sodass auch alle Besucherinnen und Besucher des Schützenfests die Möglichkeit haben, das Königspaar mitsamt Throngefolge zu bestaunen. Wer möchte ist dann herzlich eingeladen mit dem Königspaar und den geladenen Gastvereinen auf dem Krönungsball mit der Band „Starlights“ zu feiern. Am Sonntag. 14. September, beginnt ab 14 Uhr der Familiennachmittag mit Freifahrten für Kinder für die Kirmes-Fahrgeschäfte und Tombola im Festzelt. Den Abschluss bietet traditionell der Montag, mit einem Wortgottesdienst und anschließendem Frühstück und Kirmesausklang mit verschiedenem Programm. Weiterhin findet zum Ausklang am Dienstag ab 15 Uhr der Seniorennachmittag der KAB St. Josef im Menzelener Pfarrzentrum statt.

Damit das Dorf für das kommende Wochenende geschmückt und hergerichtet ist, fährt am Donnerstag, 11. September, ab 18 Uhr die „IG Grün“ durchs Dorf, um Tannenzweige und Grün gegen eine kleine Spende zur Finanzierung der Kirmes zu verteilen. Der Vorstand der Bruderschaft würde sich freuen, wenn sich alle Menzelener im Dorfkern beim Dorfschmücken beteiligen und sie insbesondere am kommenden Wochenende auf dem Marktplatz und im Festzelt begrüßen zu dürfen, um mit ihnen und allen weiteren Gästen das Schützenfest zu feiern.

Die vier Königsasprianten (v.l.): Marc Engenhorst, Dominik Janse, Johannes Beckmann-Faßbender und Christian Giesen Foto: Schützen

Die vier Königsasprianten (v.l.): Marc Engenhorst, Dominik Janse, Johannes Beckmann-Faßbender und Christian Giesen Foto: Schützen

Der alte Schützenkönig Robert van Ackeren (l.) mit dem neuen Schützenkönig Christian Giesen (r.). Foto: Schützen

Der alte Schützenkönig Robert van Ackeren (l.) mit dem neuen Schützenkönig Christian Giesen (r.). Foto: Schützen

Der neue Schützenkönig Christian Giesen erhält das Königssilber. Foto: Schützen