Der Einladung der CDU Alpen waren viele Vertreter von Schützenvereinen gefolgt. Foto: CDU
15. April 2025 · Alpen

CDU Alpen bringt Schützenvereine und Politik zusammen

Die Christdemokraten hatten zum zweiten Schützenempfang geladen

ALPEN. Beim zweiten Schützenempfang im Alpener Rathaus dankte die CDU-Fraktion den Schützenvereinen für ihr großes Engagement – und setzt auf Austausch, Wertschätzung und Gemeinschaft. Im Ratssaal versammelten sich die Abordnungen aller acht Alpener Schützenvereine. Dass alle Vereine der Einladung gefolgt sind, zeige die hohe Bedeutung, die dieses neue Format bereits beim zweiten Mal gewonnen hat, so die Veranstalter.

„Uns ist es ein echtes Anliegen, persönlich Danke zu sagen – für den Einsatz, das Ehrenamt, die vielen Stunden, die das ganze Jahr über in unsere Dorfgemeinschaft investiert werden“, betonte Frederik Paul, Fraktionsvorsitzender der CDU Alpen und selbst aktiver Schütze. Der Empfang sei ein Zeichen der Wertschätzung für ein lebendiges Vereinsleben, das weit über das Ausrichten von Schützenfesten hinausgeht.

Nachdem im letzten Jahr anlässlich des Gemeindejubiläums 950-Jahr-Fahnen übergeben wurden, brachte die CDU in diesem Jahr ein weiteres kleines, aber durchdachtes Präsent mit: eigens gestaltete Bierdeckel mit QR-Code. Wer diesen scannt, erhält eine Übersicht über die anstehenden Schützenfeste in ganz Alpen – praktisch, aktuell und ein schöner Gesprächsstarter an jeder Theke.

Neben der symbolischen Geste stand vor allem der Austausch im Mittelpunkt. In gemütlicher Atmosphäre nutzten die Vereine die Gelegenheit zum Netzwerken und informellen Dialog – untereinander ebenso wie mit den anwesenden kommunalpolitischen Vertretern. „Solche Gelegenheiten helfen dabei, voneinander zu erfahren, gemeinsame Pläne zu schmieden und auch einmal Anliegen direkt und unkompliziert loszuwerden, wenn irgendwo ‚der Schuh drückt“, so Paul.

Nicht zuletzt galt der Dank auch dem Gemeindeschützenfest zum Jubiläumsjahr, das erneut zeigte, wie viel Gemeinschaftsgeist in Alpen steckt. Für die CDU-Fraktion steht daher fest: Der Schützenempfang ist gekommen, um zu bleiben. CDU-Bürgermeisterkandidat Ludger Staymann bringt es auf den Punkt: „Wir setzen auf ein offenes Ohr für die Menschen vor Ort, auf Austausch auf Augenhöhe und auf eine Gemeinde, in der Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen – nicht nur als Anspruch, sondern ganz praktisch im Miteinander.“

Die Biederdeckel gab es als Geschenk. Foto: CDU

Die Biederdeckel gab es als Geschenk. Foto: CDU

Der Einladung der CDU Alpen waren viele Vertreter von Schützenvereinen gefolgt. Foto: CDU