
Buntes Programm unter der Erntekrone
Kirmes und Erntedankfest im Dorf Hommersum – die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren
HOMMERSUM. Das Erntedankfest ist ein Fest im Herbst, bei dem sich die Menschen für die Gaben der Natur und die gute Ernte bedanken..
Die Idee zum Erntedankfest in Hommersum wurde 1946 von Pastor Meyer ins Leben gerufen. Das Fest ist mittlerweile weit über die Grenzen des kleinen Ortes hinaus bekannt und beliebt.
Vor den Sommerferien findet die Wahl des Kinderkönigspaares statt. Diese wird traditionell aus Kindern des drittes und vierten Schuljahres gestellt. In diesem Jahr stand schnell fest, dass zwei Kinderköniginnen, nämlich Luise Elbers und Leni Janßen, die Regierung der Erntedankkinder übernehmen. Aus der Dorfgemeinschaft wurden 21 Paare für das Erntekönigspaar 2025 vorgeschlagen. Claudia Beaupoil und Thomas Hegerath waren direkt dazu bereit, die Ehre zu übernehmen. Da kein weiteres Paar Interesse zeigte, erklärte der Vorsitzende des HVV, Jens Bodden, Claudia Beaupoil zur Erntekönigin. Claudia Beaupoil trat mit 15 Jahren der Landjugend bei und fand so den Weg nach Hommersum. Seitdem sie mit der Dorfgemeinschaft eng verbunden und ist aktiv im Kirchenchor sowie im HVV-Vorstand. Dorfveranstaltungen und Traditionen sind ihr wichtig. Ihr Partner Thomas ist ebenso traditionsbewusst und lebt das Dorfleben gerne mit. Auch er ist in diversen Vereinen aktiv. Natürlich feiern Claudia und Thomas nicht allein, sondern mit ihrem Hofstaat und das sind: Christel und Theo Arians, Reinhilde und Dirk Bernath, Andrea und Jens Bodden, Heike und Joseph Deryck, Marion Elbers und Georg Weber, Andrea und Gaby Götschenberg, Tanja Hoesch und Jörg Domröse, Ingrid und Jörg Kersten, Daniela und Thomas Wolf, Bertha Zilke und Johannes Urselmans sowie Heroldin Maria Schötten.
Kirmes
Bevor das Erntedankfest gefeiert wird, steht erst die Hommersumer Kirmes auf dem Programm. Richtig los geht’s am Samstag, 27. September, ab 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr), im Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus „Bei Regi“ mit der Liveband „Distant Gravity“. Abgelöst wird sie ab 22.30 Uhr vom DJ. Am Sonntag, 28. September, startet das Familienprogramm ab 14 Uhr. Wie schon seit Jahren, engagieren sich die Vereine des Dorfes und bieten an diversen Spielständen den Kindern Spiel und Spaß zum Mitmachen und Punkte sammeln an, um später mit einem gut gepolsterten Punktekonto tolle Gewinne mit nach Hause nehmen zu können. Die Kleinsten werden sich auf der Hüpfburg austoben. Zur musikalischen Untermalung spielen die Niersmusikanten. Der HVV als Organisator hat einen Menschenkicker geordert. Hier können die einzelnen Gruppen ihre Kondition und Spielfreude präsentieren. Im Festzelt werden Kaffee und Kuchen angeboten. Gegen 18 Uhr wird das Ende eingeläutet. Am Donnerstag, 2. Oktober, wird im Festzelt ein Bierpongturnier ausgerichtet. Weitere Infos hierzu folgen noch.
Erntedankfest
Nur wenige Tage später, am Samstag, 4. Oktober, startet dann das Erntedankfest. Um 19 Uhr findet die Dankmesse in der St. Petruskirche mit der Segnung des Königspaares sowie der Kinderköniginnen statt. Angeführt von der Heroldin Maria Schötten, beleuchtet von den Fackeln der Feuerwehr und musikalisch begleitet vom Hassumer Tambourcorps, ziehen das Königspaar zusammen mit seinem Hofstaat anschließend zum Festzelt, wo DJ „Rolf“ beim „Tanz unter der Erntekrone“ mit beliebten Klängen wartet. Auch das Hassumer Schützenkönigspaar Elisabeth und Andre Neuy mit Gefolge wird es sich nicht entgehen lassen, zusammen mit den Hommersumern zu feiern. Einlass ist um 20 Uhr. Der Sonntag, 5. Oktober, steht im Zeichen des Erntedankumzuges, der gegen 14 Uhr losziehen wird. Die vier Schmückgemeinschaften, der Kindergarten und die Landjugend werden hierbei ihre Festwagen präsentieren. Geplant ist folgender Zugweg: vom Festzelt über die Straße Viller, Hooge Weg, Hassumer Straße, Huyskenstraße zur Königin am Pastorat, dann weiter über die Straße Viller. Römerweg, Maasstraße, Baffscherweg, Looheide, Moelscherweg, Franz-Josef Petersweg, Huyskenstraße und wieder zum Festzelt. Da die geschmückten Festwagen eine enorme Breite haben, ist es aus Sicherheitsgründen angesagt, nicht im Ortskern (außer auf dem Parkplatz an der Kirche) seinen Wagen abzustellen. Parkmöglichkeit finden Besucher auf der Wiese linke Seite gegenüber dem Ortseingangsschild. Gegen 16/16.30 Uhr wird der Zug voraussichtlich im Ortskern eintreffen, wo dann im Festzelt das Programm beginnen wird: Die Wagenbesatzungen ziehen ein und Reigen sowie Tänze der jeweiligen Altersgruppen werden zu sehen sein, bis der Königstanz den offiziellen Teil beenden wird. Beim Dämmerschoppen können alle Gäste dieses Fest ausgiebig feiern. Claudia Beaupoil und Thomas Hegerath wünschen allen Hommersumern und allen Gästen völ Pläsier!
Das Erntekönigspaar Claudia Beaupoil und Thomas Hegerath mit den beiden Kinderköniginnen Luise Elbers und Leni Janßen. Foto: privat