Briefwahl in Emmerich weiter stark nachgefragt
Vorbereitungen zur Kommunalwahl planmäßig
EMMERICH. Die Vorbereitungen für die Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag, 14. September, in Emmerich laufen planmäßig, wie die Stadt mitteilt. Ein deutlich erkennbarer Trend ist der anhaltende Anstieg der Briefwahl: Bis Anfang der Woche sind bereits 6.008 Briefwahlanträge im Emmericher Wahlbüro eingegangen. Dies entspricht rund 22 Prozent aller Wahlberechtigten.
Zum Vergleich: Bei der Kommunalwahl 2020 nutzten etwa 6.100 Personen die Möglichkeit der Briefwahl. Es ist daher davon auszugehen, dass dieser Wert in diesem Jahr überschritten wird.
Die Beantragung der Briefwahl ist weiterhin möglich – unter anderem über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR-Code, über das Online-Formular auf der Internetseite der Stadt, per Post, E-Mail und Fax. Eine telefonische Beantragung ist nicht zulässig. Letzter Termin für die reguläre Beantragung ist Freitag, 12. September, 15 Uhr. Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen am Wahltag spätestens bis 16 Uhr im Rathaus eingegangen sein.
Alle Wahlberechtigten können ihre Stimme auch direkt im Wahlbüro im Rheinmuseum, Martinikirchgang 2, abgeben. Hierfür ist die Vorlage der Wahlbenachrichtigung oder des Personalausweises erforderlich. Das Wahlbüro ist von Montag bis Freitag von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet sowie von Montag bis Donnerstag von 14 bis 16.30 Uhr. Am Freitag vor der Wahl, 12. September, ist das Wahlbüro durchgehend von 10 bis 15 Uhr geöffnet.
Das Wahlbüro ist für alle Fragen rund um die Kommunal- und Integrationsratswahl zu den Öffnungszeiten unter Telefon 02822/75-1160 und -1161 sowie per E-Mail an wahlbuero@stadt-emmerich.de erreichbar. Zur Live-Präsentation der Wahlergebnisse am Sonntagabend sind alle Bürger eingeladen. Diese findet ab 18 Uhr im PAN statt. Parallel dazu werden die Ergebnisse auch auf der Internetseite der Stadt Emmerich veröffentlicht.
NN-Foto: Michael Bühs