Gelderns Bürgermeister Sven Kaiser (l.) gehörte mit Friedhelm Lange (r., Bäderverein Waldfreibad) zu den ersten Gratulanten des Unternehmerpreis-Preisträgers Benedikt May (m.). Foto: Stadt Geldern/Terhorst
8. November 2024 · Geldern

Benedikt May erhält Unternehmerpreis Niederrhein

Das Waldfreibad Walbeck mit wertschätzender Auszeichnung geehrt

WALBECK. Tolle Auszeichnung für Benedikt May und das Team des Waldfreibads Walbeck: Der Geschäftsführer der Sprungbrett Marketing GmbH, die sich um die Geschicke des Waldfreibads kümmert, wurde am Donnerstagabend in der Klever Stadthalle mit dem „Unternehmerpreis Niederrhein 2024“ ausgezeichnet.

Mit der Verleihung des „Unternehmerpreises Niederrhein“ würdigt das Wirtschaftsforum Niederrhein, dessen erster Vorsitzender zurzeit der Gelderner Unternehmer Stephan Hermsen (Eventura – „Die Veranstaltungsprofis“) ist, jährlich die Leistungen heimischer Unternehmen.

Mit der Auszeichnung von Benedikt May würdigte die Jury die Leistung des Walbecker Waldfreibads, das es durch seine hervorragende unternehmerische Leistung in den vergangenen Jahren geschafft habe, aus einem reinen Freibadbetrieb eine zukunftsfähige Event- und Freizeitstätte zu formen und so das Überleben des Waldfreibads zu sichern.

„Ich bin überwältigt, stolz und demütig zugleich, weil dieser Preis gleichzeitig auch das Ehrenamt und die vielen ehrenamtlichen Unterstützer auszeichnet, die seit vielen Jahren für den Erhalt des Walbecker Waldfreibads kämpfen“, dankte Preisträger Benedikt May nach der Verleihung seinem Team und allen Ehrenamtlichen, die sich fürs Waldfreibad engagieren.

In der Laudatio, die Gelderns Bürgermeister Sven Kaiser hielt, hob dieser die unternehmerischen Erfolge von Benedikt May und seinem Team noch einmal hervor. In den mehr als sieben Jahren, die Benedikt May mittlerweile als Geschäftsführer der Sprungbrett Marketing GmbH für das Waldfreibad aktiv sei, habe May von Beginn an viele, clevere Entscheidungen getroffen.

„Mit Stolz dürfen wir in Geldern immer noch behaupten, dass wir wohl über das schönste Freibad der Region verfügen. Doch was dank eurer Arbeit, eurem Fleiß und vor allem dank deiner kreativen Ideen, lieber Benedikt, in den vergangenen Jahren entstanden ist, geht längst weit darüber hinaus“, sagte Kaiser.

Fußballgolf, Übernachtungsmöglichkeiten in Waldlodges, Bogenschießen, Team-Escape-Room, Eventlocation für Firmenevents: All das sei nur ein Teil der Freizeitangebote, die die Sprungbrett Marketing GmbH geschaffen habe, um das Waldfreibad Walbeck erhalten zu können. Zugleich sei das Waldfreibad Heimat für diverse Veranstaltungen geworden, insbesondere für Comedy- und Groß-Konzerte. „Wer hätte bei deinem Dienstantritt 2017 geglaubt, dass wenige Jahre später mal Fanta 4, Querbeat oder Johannes Oerding vor tausenden Zuschauern in unserem Waldfreibad auftreten? Heute sind die vielen Veranstaltungen rund ums ,Geldern OpenAir` aus dem regionalen Veranstaltungskalender jedenfalls nicht mehr wegzudenken“, hob Kaiser hervor.

Ein weiteres erfolgreiches Standbein hätten May und sein Team sich dadurch aufgebaut, „dass ihr mit der Sprungbrett Marketing GmbH auch anderen euer Knowhow in Form von Marketing- und Beratungsleistungen zur Verfügung stellt.“

Vergleiche man die Ausgangssituation des Jahres 2017 mit der heutigen, so müsse man mit Anerkennung festhalten, Benedikt May sehr früh erkannt habe, dass das Walbecker Waldfreibad als reiner Freibadbetrieb nicht überlebt hätte und kein zukunftsfähiges Modell gewesen wäre. „Wir, als Bürger der Stadt Geldern, dürfen deshalb nicht nur sehr froh darüber sein, dass Du früh verstanden hast, dass sich das Waldfreibad breiter aufstellen muss. Wir dürfen vor allem glücklich darüber sein, dass ihr durch viel Herzblut, Fleiß & eure unternehmerische Kreativität in den vergangenen Jahren dafür gesorgt habt, dass unser Walbecker Waldfreibad mittlerweile auf einem breiten Fundament steht“, hielt Gelderns Bürgermeister fest.

Durch den unermüdlichen Einsatz und seine unternehmerische Leistung habe Benedikt May zugleich in erheblichem Maße dazu beigetragen, „die Gelderner Kulturlandschaft zu stärken und weiter auszubauen, von der sowohl die Gelderner Bürger als auch wir als Stadt Geldern in erheblichem Maße profitieren.“

Gelderns Bürgermeister Sven Kaiser (l.) gehörte mit Friedhelm Lange (r., Bäderverein Waldfreibad) zu den ersten Gratulanten des Unternehmerpreis-Preisträgers Benedikt May (m.). Foto: Stadt Geldern/Terhorst