
Beleuchtung am Auto kostenfrei überprüfen lassen
Verkehrswacht, Kreispolizeibehörde und Kfz-Innung werben für Licht-Test 2024
René Gravendyk, Obermeister der Kfz-Innung Niederrhein, hält den Lichttest nach wie vor für wichtig. Darum bieten die Werkstätten des Kfz-Verbandes im gesamten Oktober die Möglichkeit, die Beleuchtungsanlage der Pkw kostenfrei überprüfen zu lassen. Bei den regelmäßigen Überprüfungen fallen jährlich bei über 30 Prozent aller getesteten Fahrzeuge im Kreis Kleve mit Mängeln an der Beleuchtungsanlage auf. Beim Licht-Test werden die Scheinwerfer, die Begrenzungs- und Parkleuchten, die Brems- und Schlusslichter, die Warnblinkanlage, der Fahrtrichtungsanzeiger sowie die Nebelschlussleuchten überprüft. Kleinere Mängel werden kostenfrei und sofort beseitigt. Kosten entstehen, wenn Ersatzteile eingebaut oder umfangreiche Einstellarbeiten vorgenommen werden. „Vor der kommenden dunklen Jahreszeit ist es wichtig, die Beleuchtung zu prüfen, denn jetzt fallen die „Einäugigen“ und Blender besonders auf und gefährden andere Verkehrsteilnehmer“, so die Polizeioberkommissare Cohnen und Chatzianagnostou von der Kreispolizeibehörde Kleve. „Ursache sind defekte Scheinwerfer oder das falsch eingestellte Abblendlicht.“
Das gelte nicht nur für Kraftfahrzeuge, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Daher sollten vor allem auch Eltern Sorge dafür tragen, dass auch die Fahrräder ihrer Kinder eine funktionierende Beleuchtung haben, sondern auch sonst gut in der Dunkelheit zu sehen sind. Weiterhin kann gut sichtbare und reflektierende Bekleidung auch für Fußgänger eine Lebensversicherung sein“, raten Peter Baumgarten und Falk Neutzer von der Verkehrswacht Kreis Kleve.
Für die Teilnahme am Licht-Test 2024 werben, (v.l.): POK Stefan Cohnen, Falk Neutzer, Mona Neutzer, René Gravendyk, Peter Baumgarten, POK Dimitris Chatzianagnostou. Foto: Verkehrswacht Kreis Kleve