Erinnerungsfoto vor dem Eiffelturm in Paris.Foto: Gemeinde Rheurdt
12. November 2025 · Rheurdt

Begegnung, Freundschaft und gelebtes Europa

Rheurdter Jugendgruppe zu Gast in der Gemeinde Varennes-Vauzelles

RHEURDT. Vier ereignisreiche Tage in der französischen Gemeinde Varennes-Vauzelles, der potenziellen Partnerstadt von Rheurdt, liegen hinter einer Gruppe von 14 Kindern und Jugendlichen aus Rheurdt. Gemeinsam mit Betreuerin Julia Hill und Bürgermeister Dirk Ketelaers machten sie sichauf den Weg nach Frankreich, um Stadt, Land und Leute kennenzulernen – und um die Beziehungen zwischen den beiden Kommunen weiter zu vertiefen.

Schon am ersten Tag wurde deutlich, dass diese Reise weit mehr als ein Ausflug war: Sie war ein Zeichen der Freundschaft, des Friedens und der europäischen Verbundenheit. Bürgermeister Dirk Ketelaers betonte in seiner Rede auf dem Platz des Friedens in Varennes-Vauzelles: „Dieser Besuch ist mehr als nur eine Reise – er ist ein Zeichen der Freundschaft und des Friedens. Frieden entsteht dort, wo Menschen sich begegnen, zuhören und verstehen lernen. Gerade jetzt, in einer Welt voller Konflikte, sind solche Begegnungen wichtiger denn je. Ihr, die Jugendlichen, seid dabei unsere größte Hoffnung. Ihr zeigt, dass Europa lebt – durch Offenheit, Neugier und Freundschaft.“

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie verlasen französische und deutsche Jugendliche die Absichtserklärung zur Begründung einer Städtepartnerschaft zwischen Rheurdt und Varennes-Vauzelles. Zudem wurde ein Grußwort des Bürgermeisters von Hiroshima vorgelesen, der die Initiative beider Städte ausdrücklich begrüßte – ein starkes Zeichen, denn beide Kommunen sind Mitglieder im Netzwerk „Mayors for Peace“.

Vielfältiges Programm

Während Bürgermeister Dirk Ketelaers gemeinsam mit seinem Amtskollegen verschiedene kommunale Einrichtungen – darunter ein Sozialzentrum, ein kommunales Ärztezentrum, eine Grundschule, eine Musikschule und ein Projekt zum kommunalen Gemüseanbau – besuchten, nahmen die Jugendlichen gemeinsam mit ihren französischen Gastgebern an Workshops, Spielen und Museumsbesuchen teil. Besonders spannend war der Besuch eines Schulmuseums, bei dem sogar ein französisches Diktat geschrieben wurde. Ein Höhepunkt der Reise war der Tagesausflug nach Paris: Der Eiffelturm, die Champs-Élysées, der Arc de Triomphe, der Place de la Concorde und der Louvre standen auf dem Programm. Auch der Besuch der Rennstrecke von Magny-Cours sorgte für Begeisterung. Nach einer Besichtigung der Firma Ligier, die dort unter anderem Formel-4-Autos produziert, und einem Besuch des Motorsportmuseums durften die Jugendlichen selbst beim Kartfahren ihr Können unter Beweis stellen. Am letzten Abend fand im Jugendzentrum von Varennes-Vauzelles eine Abschiedsfeier statt, bei der Gastgeschenke ausgetauscht wurden. Ein Highlight: ein Karton mit „Pottis Chips“ aus Rheurdter Kartoffeln vom Hof Pottbäcker, der sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den französischen Gastgebern großen Anklang fand. Bis spät am Abend wurde gemeinsam gefeiert – ein gelungener Abschluss einer erlebnisreichen Woche.

Dank und Ausblick

Bürgermeister Dirk Ketelaers zeigte sich zum Abschluss der Reise tief beeindruckt: „Es waren unbeschreiblich schöne Tage bei unseren Freunden in Frankreich mit einer tollen, engagierten Gruppe Jugendlicher. Vielen Dank an alle, die diesen Austausch ermöglicht haben – insbesondere an unsere Gastgeberinnen und Gastgeber in Varennes-Vauzelles sowie an unsere Gruppe Jugendlicher.“ Die Hoffnung ist groß, dass im kommenden Jahr Jugendliche aus Varennes-Vauzelles zu einem Gegenaustausch in Rheurdt zu Gast sein werden – als nächster Schritt auf dem Weg zu einer lebendigen Städtepartnerschaft.

Erinnerungsfoto vor dem Eiffelturm in Paris.Foto: Gemeinde Rheurdt