Aus zwei wird eins
WFG und Akyel Events kooperieren beim Weihnachtsmarkt am Kapaunenberg
„Wir haben beide miteinander telefoniert und festgestellt: Uns fehlen Austeller“, erklärt WFG-Geschäftsführerin Sara Kreipe die Hintergründe. Zunächst habe man noch einmal versucht, die eigenen Märkte mit genügend Ausstellern zu besetzen – der gewünschte Erfolg blieb jedoch aus. Zu viele Konkurrenzmärkte, zu unterschiedlich die Standgebühren, zu schlecht zuletzt das Wetter, vor allem für den Lichtermarkt als reine Outdoor-Veranstaltung. „Auch die Kaufkraft ist zum Teil beschränkt. Wir haben wirtschaftlich schwere Zeiten“, erläutert Kreipe. „So sind wir in diese Kooperation gekommen.“ Ungewohnt sei sie, gibt sie zu, funktioniere aber gut. Farzin Vahedi von Akyel Events fügt hinzu: „Uns war wichtig, wieder etwas auf die Beine zu stellen. Ganz ohne Weihnachtsmarkt in Emmerich: Das wäre nicht schön.“
Dass der Weihnachtsmarkt auf dem Kapaunenberg und nicht auf dem Neumarkt stattfindet, liegt am Pächter: „Akyel Events übernimmt auch die Getränke und einen Teil der Gastronomie. Daher war der Schritt hierher klar“, erläutert Sara Kreipe. Ein Vorteil des gemeinsamen Weihnachtsmarktes am Kapaunenberg ist zudem die Mischung: „Wir haben hier Indoor- und Outdoor-Plätze. So konnten wir gemeinsam mehr Aussteller gewinnen als nur mit unseren Hütten, die letztes Jahr schon beim Aufbau durchnässt waren“, sagt Kreipe. „Außerdem bekommen wir dieses Jahr auch jede Hütte draußen beheizt“, sagt Farzin Vahedi. „Ein Vorteil gegenüber anderen Märkten.“
Programm an
zwei Wochenenden
Weil man nun gemeinsam stark sei, habe man sich in diesem Jahr direkt für ein kleines Risiko in Gestalt von zwei Wochenenden entschieden. Hier wechselt das Angebot der insgesamt rund 25 Händler und Vereine (zuzüglich Essensständen) zum Teil, sagt Patricia Hell vom Marketing der WFG. Das Sortiment ist vielfältig und reicht von Kunsthandwerk und Keramik über Puppenkleidung, Dekorationsartikel und Lichtobjekte bis hin zu Likören, Holzarbeiten und selbstgebackenen Plätzchen.
Auch das Musikprogramm kann sich sehen lassen. Zur Verfügung steht eine „professionelle, gut ausgestattete Open-Air-Bühne“, wie Marcel Janßen vom Marketing der WFG verrät: Am Freitag, 5. Dezember, eröffnet der Singer-Songwriter Melvin Schulz-Mennigmann das Wochenende mit Balladen und modernen Popsongs (19 bis 20.30 Uhr). „Ein absoluter Vollblutmusiker und Multiinstrumentalist“, sagt Janßen. Tags darauf tritt das Duo Cesare Akustik (15 bis 16 Uhr) auf, bevor am Abend die Band Gustimusic (18.30 bis 20.30 Uhr) mit energiegeladenen Songs für Stimmung sorgt. Am Sonntag, 7. Dezember, von 12 bis 14 Uhr, findet ein Mitsingkonzert zugunsten des WDR-Weihnachtswunders in Kooperation mit Christa Vergeer vom Kneippverein Elten statt. Von 14.30 bis 15 Uhr ist Sänger Steffen M. D. an der Reihe, Um 16.45 Uhr (bis 18.45 Uhr) betritt der niederländische Popchor „A Sign of friendship“ die Bühne, der traditionell in Weiß gekleidet für Gänsehautmomente sorgt.
Weiter geht es am Freitagabend, 12. Dezember, von 18.30 bis 20.30 Uhr mit der Band Traces: moderne Klänge treffen auf weihnachtliche Stimmung. Am Samstag, 13. Dezember, tritt von 17.30 bis 19 Uhr der Loopkünstler Philip Himmelmann auf, danach folgt ab 19.30 Uhr die Jazz-Kombo „Nikolausband“. Am Sonntag, 14. Dezember, bringen Mattes Wissing von 16 bis 17 Uhr und das Dweilorchest „De Kangoeroes“ (17.30 bis 18.30 Uhr) das Wochenende musikalisch zu einem warmen Abschluss. Mehrfach über den Aktionszeitraum dabei sein wird der bekannte Trompeter „Trompetenkalle“ (Karl-Heinz Reichel).
„Wir haben auch ein kostenfreies Kinderprogramm“, hebt Sara Kreipe hervor. Ballonkünstler und Zauberer Maik Schugt wird am 7. (15.30 bis 16.10 Uhr), 12. (17 bis 17.40 Uhr) und 14. Dezember (14.45 bis 15.30 Uhr) vor Ort sein. Hinzu kommen das vom Lichtermarkt bekannte Kinderkarussell und ein Eselgehege, wo auch Weihnachtsgeschichten vorgelesen werden. Für ein kindgerechtes Mal- und Bastelangebot werden zwei Stiftungen sorgen. „Die Einnahmen kommen Kindern zugute“, sagt Farzin Vahedi. Auf ein besonderes Highlight weist Patricia Hell hin: „Am Samstag, 6. Dezember, um 16 Uhr wird auch der Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt erwartet.“
Der Weihnachtsmarkt findet jeweils freitags und samstags von 15 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 19 Uhr statt. Kostenfreie Parkplätze gibt es direkt am Schützenhaus an der Speelberger Straße 115 und in nächster Nähe. „Wir sind zwar gut ausgebucht, haben für das zweite Wochenende aber noch ein paar Hütten frei“, ergänzt Vahedi. Anfragen unter Telefon 0172/8316736.
Laden zum Weihnachtsmarkt am Kapaunenberg: (v.l.) Farzin Vahedi, Sara Kreipe, Patricia Hell und Marcel Janßen. NN-Foto: Thomas Langer