
Auf zwei Strecken geht es für den guten Zweck durch den Reichswald
Helfen und dabei Spaß haben – Velo Ciraptor Goch freut sich auf viele Teilnehmer
GOCH. Seit 2016 ist diese Veranstaltung aus dem sportlichen Kalender in der Weberstadt nicht mehr wegzudenken: Und das Beste daran – Sport und der gute Zweck werden miteinander verbunden. Die Rede ist natürlich von der Benefiz-Tour, die seitdem jährlich (bis auf die Corona-Pause) von der Mountainbike-Gruppe Velo Ciraptor Goch organisiert wird.
Marcus Heubach und seine Mitstreiter bereiten alles vor, damit auch diese Tour wieder ein voller Erfolg wird. Am Sonntag, 29. September, ab 9.30 Uhr, geht es wieder auf zwei Strecken durch den Reichswald. Start und Ziel ist einmal mehr bei Lörper Fahrrad, auf der Boschstraße 12, im Gocher Industriegebiet West. Bei der Premiere der Aktion war Pfalzdorf der Ausgangspunkt; bei Fahrrad Lörper wurde ein zentraler Standort mit mehr logistischen Möglichkeiten gefunden. „Es freut uns, dass wir das gute Tun leichter machen können“, unterstreicht Inhaber Carlo Lörper und betont gleichzeitig die soziale Verantwortung, die Triebfeder für das Engagement seines Unternehmens ist.
Zum zweiten Mal gehen alle Erlöse aus den Startgeldern und Spenden an „Strahlemännchen“; hier werden schwer kranken Kindern Herzenswünsche erfüllt. Eingesetzt haben sich die Gocher Mountainbiker in der Vergangenheit schon für die DKMS, die dem Blutkrebs den Kampf angesagt hat, für das Kinderhospiz Regenbogenland, für das Balthasar Kinder- und Jugendhospiz sowie für den Verein „Gänseblümchen-NRW“, der krebskranke Kinder unterstützt (die NN berichteten mehrfach). Marcus Heubach recheriert im Vorfeld der Touren, welcher Verein beziehungsweise welche Organisation Hilfe gebrauchen kann.
Dafür investieren er und der „harte Kern“ des Orga-Teams im Vorfeld jedes Jahr aufs Neue jede Menge ehrenamtliche Arbeit; angefangen bei der Organisation, zu der auch das Einholen der notwendigen Genehmigungen gehört, bis hin zum musikalischen Rahmenprogramm mit dem „Velo Ciraptor DJ“. So markieren Helfer die Strecken einen Tag vor der Tour und entfernen die Markierungen einen Tag danach wieder komplett. Es bleibt nichts in der Natur zurück. Wichtig zu wissen für Spaziergänger und andere Radfahrer: Weder Veranstalter noch Teilnehmer bewegen sich am 29. September „einfach so“ durch den Wald, die Tour ist vom Forstamt selbstverständlich genehmigt. Neu in diesem Jahr: „An jedem zentralen Punkt soll ein Ordner stehen, damit die Teilnehmer auch den richtigen Weg nehmen“, so Marcus Heubach. Freiwillige Helfer sind also jederzeit willkommen (weitere Infos/Kontakt unter www.velociraptor-goch.eu, E-Mail: ino@velociraptor-goch.eu). Zwei Strecken, die durch den Reichswald und entlang der niederländischen Grenze wieder nach Goch führen, stehen den Mountainbikern wieder zur Verfügung. Anfänger dürften sich auf der 30-Kilometer-Tour, auch liebevoll „Waldautobahn“ genannt, wohlfühlen, während sich die 45-Kilometer-Tour an ambitionierte Fahrer richtet. Hier werden sogar rund 452 Höhenmeter bewältigt. Ganz im Sinne des guten Zwecks geht es hier aber überhaupt nicht um Schnelligkeit, sondern darum, dass jeder Teilnehmer wieder sicher ins Ziel kommt und die Tour in seinem eigenen Tempo fahren kann.
Aus Sicherheitsgründen besteht Helmpflicht und die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wer neugierig ist und sich die Strecken schon einmal vorab ansehen möchte, kann das auf der Homepage tun und die Strecken auch als gpx-Dateien herunterladen. Anmelden kann man sich vorab über das Online-Formular auf der Homepage oder über den QR-Code auf dem Flyer zur Aktion. Ganz Kurzentschlossene können sich auch am Tag der Tour persönlich anmelden.
Startgeld und Spenden
Die Startgebühr beträgt zehn Euro, der komplette Erlös geht an das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland. Wer sich spontan am Veranstaltungstag zum Mitmachen entscheidet, kann die Gebühr auch direkt vor Ort bar bezahlen. Auch wer nicht an der Tour teilnimmt, kann vor Ort für den guten Zweck spenden und sich über die Aktion informieren (Spendenkonto etc.) Marcus Heubach und das Orga-Team freuen sich schon auf viele Teilnehmer mit Mountain- oder Gravelbike.
Velo Ciraptor Goch ist bei Lörper auch wieder mit einem eigenen Stand vertreten und informiert Interessierte gerne über die Aktion. Gegen Hunger und Durst der Teilnehmer und Besucher wird mit Bratwurst- und Bierstand etwas getan. Über die zusätzlich Unterstützung von Sponsoren freut sich Velo Ciraptor Goch sehr, mit im Boot sind neben Fahrrad Lörper noch die DEVK Geschäftsstelle Goch Burkhard Kracht; Boes Bedachungs- und Zimmerei GmbH; Intersport Matern; IQ Ingenieursgesellschaft Quadriga; macle; Wegscheider Bedachungen; HG Raumdesign, Edeka Puleo, Autoservice Jacobsen, die Volksbank an der Niers und Prinz.
Große und kleine Teilnehmer haben Spaß bei der Tour. Foto: privat