
Modern und attraktiv für Familien
Die Neugestaltung des Kolping-Spielplatzes im Gelderner Barbara-Viertel hat begonnen
Das Bauvorhaben wird von der Stadt Geldern realisiert. Ansprechpartner für das Projekt ist Michael Panis vom Team Grünflächen und Friedhöfe. Mit der Neugestaltung des Kolpingspielplatzes setzt die Stadt Geldern ihre Strategie der „Förderung von Spiel und Bewegung“ fort. Die Planung und Bauleitung übernimmt das Planungsbüro „Seeling & Kappert“ aus Weeze. Für die Ausführung der Bauarbeiten ist die Firma „Bloemen Landschaftpflege & Gartenpflege“ aus Geldern verantwortlich. „Die gesamten Baukosten belaufen sich auf etwa 490.000 Euro“, berichtet Michael Panis von der Stadt Geldern. „Diese Summe umfasst die Lieferung der Spielgeräte sowie zusätzliche Nebenkosten, etwa für den Wasseranschluss, die Vermessung, Bodenproben und Ingenieurleistungen.“ Der neugestaltete Kolpingspielplatz wird eine Vielzahl von Spielgeräten und -bereichen bieten. „Entstehen werden eine Wassermatschanlage, ein Kletterfelsen, eine Sandspielanlage, eine Dino-Platte im Sand, ein Reck, ein Baumhaus mit Kletteranbauten und Rutsche, Schaukeln, ein Trampolin, ein Balancier-Parcours, eine Boccia-Fläche sowie eine Wippe und ein Karussell“, stellt Michael Panis die Planungen vor. Zudem wird es verschiedene Spielbereiche geben - eine Spielwiese, eine Kleinkinder- und eine Kletter-Sandspielfläche, Sitz- und Aufenthaltsbereiche mit Tischen und Sitzbänken, Fahrradabstellflächen sowie schattenreiche Spielflächen. Die ersten Arbeiten am Kolpingspielplatz haben vor wenigen Tagen bereits begonnen und sollen bis Herbst 2024 abgeschlossen sein. Für die Zeit des Umbaus kann der Spielplatz nicht genutzt werden. Ziel ist es, den Spielplatz rechtzeitig für die kommende Spielsaison zu eröffnen und der Gemeinschaft in Geldern eine attraktive Freizeitanlage zu bieten.
Wichtige Anlaufstelle
Gelderns Ortsbürgermeister Walter Schröder freut sich, dass die Arbeiten für die Neugestaltung nun begonnen haben. „Der Kolpingspielplatz ist eine wichtige Anlaufstelle für viele Familien im Barbara-Viertel und den umliegenden Wohngebieten. Die umfassende Modernisierung ist nicht nur eine gute Nachricht für alle Familien, sondern zeigt auch die Bemühungen der Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung, dass unsere Stadt und die städtischen Angebote auch in den nächsten Jahren attraktiv und familienfreundlich bleiben.“
Bei Fragen zum Projekt steht Michael Panis im Rathaus der Stadt Geldern unter Telefon 02831/398319 oder per E-Mail an michael.panis@geldern.de gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.Die Kinder des Kolping-Kindergartens im Einsatz beim offiziellen Spatenstich-Termin für den neuen Kolpingspielplatz. Ebenfalls beim Spatenstich dabei waren (hinten v.l.n.r.): Ortsbürgermeister Walter Schröder, Silke Mogritz-Streppel (Ausschussvorsitzende Jugendhilfeausschuss). Hartwig Bloemen (Geschäftsführer Bloemen Landschaftsbau und Gartenpflege), Michael Panis (Team Grünflächen und Friedhöfe der Stadt Gedlern), Matthias Neumann-Loy (Firma Bloemen) und Monika Gottschlich (Team Jugendarbeit der Stadt Geldern).Foto: Stadt Geldern/Seybert